Trikotwechsel: Die teuersten Transfers des Jahres 2019
Die teuersten Transfers des Jahres 2019
Als Neymar Barcelona mit einer Transfersumme in Höhe von 222 Millionen Euro nach Paris Saint Germain verließ, erschütterte die Nachricht die Welt mehr als der gesamte Schmutz, den FootballLeaks enthüllte.
Immerhin sind 222 Millionen Euro ein gewaltiger Betrag, der auf so viele andere Arten hätte ausgegeben werden können, sagten die damaligen Kritiker des Transfers. In den zwei Jahren, die vergangen sind, seit es einige andere hochkarätige Transfers gab, kam keiner von ihnen auch nur annähernd an den Betrag heran, der für Neymar gezahlt wurde. Der teuerste Transfer des letzten Jahres war Mbappé, der Monaco für PSG verließ und angeblich die Pariser Mannschaft 135 Millionen Euro (plus 35 Millionen Euro in verschiedenen Add-Ons) gekostet hat. In diesem Jahr haben bereits einige großartige Spieler das Trikot gewechselt, aber bisher war keiner so teuer wie Neymar und Mbappé. Dennoch sind sie im Folgenden Wechsel erwähnenswert.
5. Luka Jović
Luka Jović begann seine Karriere in Belgrad, wo er für Roter Stern spielte, bevor er seine Heimatstadt verließ, um beim portugiesischen Fußballverein Benfica zu spielen. Seit 2017 war er zu Eintracht Frankfurt ausgeliehen – im April dieses Jahres entschied sich das Frankfurter Team, seine Position dort dauerhaft zu besetzen. Sein Aufenthalt bei der deutschen Mannschaft war kurz: Nach weniger als zwei Monaten unterzeichnete der serbische Stürmer einen Sechsjahresvertrag bei der spanischen Mannschaft Real Madrid und verließ Frankfurt gegen eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro.
4. Christian Pulisic
Es gibt nicht viele berühmte Fussballspieler – und Christian Pulisic ist einer von ihnen. Geboren in Hershey, Pennsylvania, zog er viel mit seiner Familie um – er lebte in England, kehrte dann in die USA zurück und zog als Jugendlicher erneut nach Europa, um bei Borussia Dortmund zu spielen. Er spielte zuerst mit der U17, dann in der U19 und wechselte dann in die erste Mannschaft, in der er seitdem als offensiver Mittelfeldspieler oder Flügelspieler spielte. Nachdem Pulisic einige Rekorde in der Bundesliga und in Dortmund aufgestellt hatte – wie der jüngste Spieler, der in der UEFA Champions League für Dortmund ein Tor erzielt hatte -, entschied er sich, Deutschland in Richtung England zu verlassen: In Chelsea unterzeichnete er in diesem Sommer für 64 Millionen Euro, die höchste Gebühr, die jemals für einen amerikanischen Spieler gezahlt wurde.
3. Frenkie de Jong
Frenkie de Jong ist ein weiterer Spieler, der wegen des wärmeren Klimas aus dem Norden abreisen wollte: Er verließ Ajax Amsterdam in diesem Jahr mit einem Transfer in Höhe von 75 Millionen Euro in Richtung Barcelona. De Jong gab sein professionelles Debüt bei Willem II, bevor er 2015 zu Jong Ajax wechselte. 2016 wurde er in die A-Nationalmannschaft befördert, spielte als Mittelfeldspieler und etablierte sich als einer der besten jungen Spieler in Europa. Ajax zahlte Willem 1 €, um ihn 2015 zu haben – er ist einer der Spieler mit dem am schnellsten wachsenden Wert in der Geschichte.
2. Lucas Hernandez
Anstatt von der Kälte in die Hitze zu gehen, tat Lucas Hernandez das Gegenteil. Er wechselte von der Hitze Madrids in das kühlere Klima Münchens. Der 23-jährige Verteidiger wechselte 2014 in die A-Nationalmannschaft von Atlético Madrid und absolvierte seitdem mehr als 100 Pflichtspiele. Er war Teil des Sieger-Kaders Frankreichs bei der letztjährigen Weltmeisterschaft – er wurde in Marseille, Frankreich, geboren – was ihn ins Rampenlicht und auf das Radar vieler großer Teams brachte. Letztendlich verließ er Atlético Madrid und wechselte zu Bayern München. Die deutsche Mannschaft soll das 80 Millionen Euro gekostet haben.
1. Eden Hazard
Der belgische Flügelspieler Eden Hazard ist der bislang teuerste Fußballspieler in diesem Jah 2019: Er verließ Premier League-Team Chelse, um bei Real Madrid zu spielen. Er gewann den Silberball bei der FIFA-Weltmeisterschaft und führte die belgische Nationalmannschaft zu ihrem bislang besten Ergebnis – dem dritten Platz im Turnier. Während seiner Zeit bei Chelsea spielte er als Flügelspieler oder offensiver Mittelfeldspieler in 245 Ligaspielen und erzielte 85 Tore.