Skip to main content

Adidas Ace 16.1 FG – Dark Space Pack

Preisvergleich

150,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 22:05
Verfügbarkeit prüfen

199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 22:05
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Colourpack
Hauptfarbe
Gewicht200Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialSynthetik

Gesamtbewertung

84.8%

"Ein Prachtexemplar!"

Tragekomfort
90%
Super Tragekomfort
Stabilität
74%
Ballgefühl
89%
Top Ballgefühl
Schießen/Passen
76%
Lebensdauer
95%
Sehr gute Verarbeitung

Adidas Ace 16.1 FG im Test

Dieses Mal haben wir den Nachfolger des überaus erfolgreichen Ace 15.1 FG/AG für dich im Test: Den Ace 16.1 FG!

Wir können gleich vorweg schon sagen, dass der Ace 16.1 FG einige Neuerungen mit sich bringt, die es in sich haben. Aber reicht das für eine gute Note in unserem Test? Wir werden sehen…

Das Design ist ein klassisches Low-Cut Design, also ohne Socke, wie es mittlerweile fast Standard geworden ist. Wir hatten schon Angst, dass es bald nur noch Fussballschuhe mit Socken gibt. 🙂 

Mittlerweile ist der Adidas Ace 16.1 FG auch schon in vielen Farben erhältlich.

Check unseren Preisvergleich für den besten Deal!

Genug gelabert, los geht es mit dem Testbericht!

 

Adidas Ace 16.1

Bild: Niclas Rebbelmund

Tragekomfort

Das Obermaterial besteht aus einem feinen Synthetik Leder, welches sich ziemlich weich und flexibel anfühlt. Auf dem Obermaterial befinden sich die 3D Textur und die kleinen markanten Noppen, welche wir auch schon vom Adidas Ace 15.1 kennen.

Allerdings ist die 3D Textur diesmal etwas feiner, was wir durchaus begrüßen.

Wie schon erwähnt ist der Ace 16.1 FG ein klassischer Low-Cut Fussballschuh, dessen Komfort den meisten Spielern gut gefallen wird. 

Der Schuh sitzt von Anfang an sehr angenehm. Hier hat Adidas zum Glück etwas Rücksicht auf breitere Füße genommen. Allerdings muss man bei diesem Modell etwas vorsichtig sein, denn die Passform ist zwar relativ weit, aber das Material bietet kaum Spielraum. Wer also hofft, dass sich der Adidas Ace 16.1 FG noch deutlich ausdehnt, der ist auf dem Holzweg.

Also unbedingt darauf achten, dass der Schuh beim Kauf nicht zu eng sitzt.

Die Lasche besteht aus einem ziemlich weichen Mesh Material, was sehr angenehm ist. So entstehen keine Scheuer- oder Druckstellen auf dem Spann.

Die Ferse ist ebenfalls sehr komfortabel gestaltet. Adidas hat hier ein wenig mehr Polsterung aus Mesh- und Synthetikmaterial verarbeitet, was für das Tragegefühl natürlich positiv ist. Wir hatten keinerlei Probleme mit Blasen oder Druckstellen an der Ferse.

Insgesamt überzeugt der Tragekomfort des Adidas Ace 16.1 FG. Allerdings sollte man bei der Passform ein wenig aufpassen, da sich der Schuh nur minimal an deinen Fuß anpasst.

 

 

Stabilität

In Sachen Stabilität waren wir natürlich auch gespannt, ob der Ace 16.1 dem Ace 15.1 Konkurrenz machen kann, denn der Ace 15.1 war hier wirklich eine Granate.

Kommen wir zuerst zur Außensohle. Hier hat sich Adidas was neues einfallen lassen und die sogenannte SPRINTFRAME Sohle entwickelt. Diese Außensohle soll noch mehr Speed und gleichzeitig Stabilität liefern. Vom Look her erinnert das uns sehr an den alten Adidas F50, was denkst du?

Im Bereich der Zehen ist die Sohle ziemlich flexibel, im Mittelfußbereich dagegen recht steif.

Ganz ehrlich auf dem Spielfeld merkt man die neue Außensohle beim Adidas Ace 16.1 FG nicht so stark. Hier hätten wir uns einen etwas größeren Effekt erhofft, denn immerhin wurde dieses Feature groß angekündigt. Allerdings wollen wir hier auch nicht groß meckern, denn die Außensohle erfüllt auf jeden Fall ihren Job. Manchmal kann man eben auch nicht mehr verlangen. 🙂

Die Nocken sind beim Adidas Ace 16.1 FG auch komplett erneuert worden. Beim Ace 15.1 hatte Adidas das neue FG/AG Stollenmuster ausprobiert, was wir beim Ace 16.1 nun aber nicht mehr sehen. 

Der Ace 16.1 FG ist eigentlich ein reiner Rasenschuh. Allerdings kann man sich mit diesem Modell auch auf neuere Kunstrasenplätze wagen. Wir würden dir trotzdem empfehlen ein extra Paar Fussballschuhe für Kunstrasenplätze in der Tasche zu haben. 

Auch im Fersenbereich sitzt der Fuß sehr fest. Manchmal hört man von Spielern, die in diesem Bereich etwas Probleme haben und im Schuh “rutschen”. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Es sei denn du kaufst den Ace 16.1 FG fünf Nummern zu groß, dann können wir für nichts garantieren. 🙂

Insgesamt eine solide Leistung des Adidas Ace 16.1 FG, was die Stabilität angeht. So richtig umgehauen hat es uns aber auch nicht.

 

 

Ace 16.1

Bild: Niclas Rebbelmund

Ballgefühl

Beim Ballgefühl hatte das Vorgängermodell des Adidas Ace 16.1 FG die eine oder andere Schwachstelle. Wir waren also gespannt, was der Ace 16.1 am Ball so drauf hat.

Auf den ersten Blick sieht man bis auf die spezielle 3D Textur keinerlei Features, welche das Dribbling irgendwie verbessern könnte. Wenn man dann etwas genauer hinschaut, sieht man allerdings die vielen kleinen Noppen auf dem Obermaterial. Ein Laie fragt sich vielleicht wofür das gut sein soll, aber ihr als Fussi Freaks wisst natürlich, dass das die Non-Stop-Grip-Struktur ist. 🙂 

Dieses Feature ist dafür da, dass Du auch bei schlechtem Wetter einen optimalen Grip am Ball hast. Also quasi das Gegenstück zur All Condition Control (ACC) von Nike. Unserer Meinung nach eine sehr coole Sache!

Das Obermaterial ist insgesamt ziemlich dünn, wodurch sich die Ballkontrolle und das Ballgefühl verbessert. Zusätzlich ist das Material auch noch sehr weich und flexibel.

Adidas behauptet der Ace 16.1 FG ist “for the Playmaker” und das können wir auch so unterstreichen. Die 3D Textur, das Non-Stop-Grip Feature und das dünne Obermaterial geben hier den Ausschlag. Top Note in Sachen Ballgefühl!

 

 

Schießen/Passen

Das Schuss- und Passverhalten des Adidas Ace 16.1 FG ist ziemlich ordentlich. 

Durch die erwähnten “Grip Features”, welche wir schon in der Kategorie Ballgefühl erwähnt haben, hat man einen sehr guten Touch. Das wirkt sich natürlich auch auf das Schießen und Passen aus. 

Besonders Spannschüsse und knallharte Freistöße sind uns gut gelungen. Das liegt neben unseren überirdischen und perfekten Fähigkeiten (Vorsicht Ironie!) auch an der geradlinigen Form des Ace 16.1.

Insgesamt vergeben wir hier eine gute Note. Nicht mehr und nicht weniger. Insgesamt hat uns das Schussverhalten an den alten Adidas F50 erinnert. Wer also gute Erfahrungen mit dem F50 gemacht hat, der wird den Adidas Ace 16.1 FG lieben.

 

Ace 16.1 FG

Bild: Niclas Rebbelmund

Lebensdauer

Die Lebensdauer können wir natürlich nur abschätzen, da wir den Adidas Ace 16.1 FG nicht über Monate hinweg testen. 

Die Verarbeitung der einzelnen Bereiche sieht allerdings wirklich exzellent aus. Wir haben hier selten so wenig Sorge gehabt, dass der Schuh irgendwo aufreisst. Klar, das liegt auch immer ein wenig am Spielstil und wie oft man kicken geht. 

Dennoch stellen wir hier eine Prognose von mindesten einem 1,5 Jahren Haltbarkeit auf.

Du kannst uns gerne mitteilen, wenn wir daneben liegen!

 

 

Fazit

Der Adidas Ace 16.1 FG ist auf jeden Fall ein Premium Modell auf dem Markt der Fussballschuhe. Hier und da hätten wir uns eine etwas bessere Perfomance gewünscht, aber da haben wir wirklich das Haar in der Suppe gesucht.

Das geile am Ace 16.1 ist außerdem, dass er keine 300€ kostet. Man kriegt hier sehr viel Qualität für einen angemessenen Preis!


Preisvergleich

ShopPreis

150,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 22:05
Verfügbarkeit prüfen

199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 22:05
Verfügbarkeit prüfen

ab 150,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 22:05