Adidas Copa 17.1 FG im Test
Der Copa Mundial gehört zu der Familie der Fussballschuhe sowie das Amen in der Kirche! Nun hat Adidas den wahrscheinlich bekanntesten Fussballschuhe wieder aufleben lassen.
Mit dem Adidas Copa 17.1 FG können wir uns auf eine Innovation des absoluten Klassikers freuen. Sei gespannt!
Wichtige Fragen & Antworten zum Adidas Copa 17.1
Tragekomfort
Adidas bleibt sich treu!
Der Copa Mundial war für sein Obermaterial aus Känguruleder bekannt. Auch bei dem hochaktuellem Copa 17.1 besteht das Obermaterial zu 3/4 aus Känguruleder. Echtleder-Liebhaber können beruhigt durchatmen 😉 Der hintere Teil des Schuhes wurde mir einem synthetischem Leder versehen. Grund dafür ist neben der Haltbarkeit auch die Stabilität. Mehr dazu aber später.
Schnürsenkel lockern… die Zunge nach vorne ziehen… uuuund rein in den Buffer. Passt!
Du wirst schon beim reinschlüpfen merken, dass der Schuh eng am Fuß sitzt. Auch wenn dir der Schuh etwas zu eng vorkommen sollte, kannst du ganz beruhigt sein, denn der Copa 17.1 FG gibt noch deutlich nach!
Eins sollte dir allerdings von vorne rein bewusst sein: Der Adidas Copa 17.1 FG ist genauso wie der klassische Adidas Copa Mundial kein Fussballschuh, der von 0 auf 100 perfekt sitzt. Das Känguruleder braucht seine Zeit, um sich an den Fuß anzupassen. Das kann auch gerne 2-3 Trainingseinheiten lang andauern. Anschließend hast du einen Hammer Schuh in Sachen Tragekomfort. Das Warten lohnt sich.
Auffällig beim Copa 17.1 FG ist die umklappbare Kompessionszunge. Auch dieses Feature hat seinen Anteil am Tragekomfort. Neben der Zunge konnte uns die Ortholite-Einlegesohle überzeugen. Zum einen handelt es sich um eine sehr bequeme Einlegesohle und zum anderen soll diese unangenehme Gerüche verhindern. Das mit den Gerüchen solltest du am besten selber testen!
Insgesamt wirkt der Schuh sehr flexibel und angenehm am Fuß. Die Einlaufzeit kann etwas schmerzhaft sein, wie man es bereits von anderen Echtlederschuhen kennt. Ansonsten eine wie erwartet solide Leistung.
Stabilität
Beginnen wir bei der Stabilität mit einem Unterschied zwischen den Copa Mundial und den Copa 17.1. Es handelt sich um die Sohle der Fussballschuhe. Anders als beim Copa Mundial, kommt beim Adidas Copa 17.1 FG keine klassische Rundnockensohle zum Einsatz. Du triffst an dieser Stelle auf eine neu entworfene Sprintframe Sohle. Durch diese Sohle ist der Schuh nicht nur deutlich leichter als der Copa Mundial, sondern zeigt auch einen besseren Grip in unserem Test. Vor allem schnelle Richtungswechsel werden besser stabilisiert und verbessern deine Standfestigkeit.
Auf dem Bild kannst du das Stollenmuster mir den 11 runden Nocken sehr gut erkennen. Hinzu kommt die leichte Wölbung im Mittelfußbereiche, welche sich auch positiv auf die Stabilität auswirkt.
Kommen wir noch einmal auf das Obermaterial zu sprechen. Das eingesetzte Känguruleder wirkt sehr strapazierfähig und stabil. In intensiven Zweikämpfen brauchst du dir also keine Gedanken machen. Dadurch, dass der hintere Teil des Schuhes aus Synthetik-Stoff besteht, wird hier noch einmal die Stabilität und auch die Haltbarkeit deutlich erhöht.
Die Fersenkappe wirkt sehr stabil und sorgt für weitere Stabi.
Auch wenn sich die Stabilität des Adidas Copa 17.1 im Gegensatz zum Copa Mundial unserer Meinung nach verbessert hat, ist hier noch Luft nach oben. Verändert Adidas allerdings das Grundmodell des Copas, geht der klassische Touch verloren. Eine schwierige Entscheidung…
Ballgefühl
We love it!
Der Copa Mundial wird geliebt oder gehasst – so auch der Adidas Copa 17.1!
Das weiche Obermaterial aus Känguruleder, sorgt für einen Touch der besondern Art – direkt und echt! Dieses Feeling kannst du als Fussballer nur mit Echtlederschuhen verspüren. Neben dem natürlich wirkenden Touch hat auch die umklappbare Zunge einen positiven Einfluss auf das Ballgefühl.
Für die Klassiker unter Euch: Adidas verzichtet Bewusst auf innovative Features, die dein Ballgefühl verbessern bzw. verändern sollen. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“ wird die Verbindung zum Copa Mundial hergestellt.
Im Groben und Ganzen ist das Ballgefühl mit dem des Copa Mundials nahezu identisch und immer noch etwas Besonderes!
Schießen/Passen
Was machen wir mit der umklappbare Kompessionszunge?
Diese Frage hat uns intensiv während des Testings beschäftigt. Natürlich hat die große Lasche auch ihre Vorteile wie zum Beispiel in der Kategorie Tragekomfort. Allerdings hat uns diese etwas beim Schießen und Passen gestört. Die Zunge lässt sich aber problemlos umklappen. Zusätzlich haben wir diese mit einem Gummiband rund um den Schuh noch strammer fixiert. So richtig Old School 😉
Pässe und Flanken mit der Innen- und Außenseite sind problemlos und gut zu spielen. Bei den Vollspannschüssen kommt die „Laschenproblematik“ zu sprechen. Da muss jeder Kicker selber entscheiden, wie er damit umgeht.
Der besonders gute Touch hat einen guten Einfluss auf das Schuss- und Passverhalten. Somit sind wir an dieser Stelle eher geteilter Meinung.

Lebensdauer
Beim Copa Mundial hatten wir so unsere Probleme mit der Lebensdauer. Besonders das schnell trocknene Obermaterial hat uns Angst gemacht.
Bei dem Adidas Copa 17.1 FG ist dies anders. Nach unseren Testeinheiten konnten wir beruhigt das Paar betrachtet. Die Qualität der Schuhe ist gut und wir schätzen die Haltbarkeit sehr hoch ein (2-3 Saisons). Auf Kunstrasenplätzen wird der Verschleiß deutlich höher sein als auf Naturrasenplätzen.
Das Känguruleder benötigt eine intensive Pflege nach dem Gebrauch um geschmeidig und flexibel zu bleiben. Schnapp dir Lederfett, einen Eimer Wasser und eine Bürste. Nimm dir etwas Zeit und du hast lange deinen Spaß mit deinen Adidas Copa 17.1!
Fazit
Machen wir es kurz und Schmerzlos:
In den Kategorien Tragekomfort, Ballgefühl und Lebensdauer wusste der Adidas Copa 17.1 FG uns zu überzeugen.
Die Stabilität ist noch weiter ausbaufähig, für einen Klassiker allerdings sehr gut. Beim Schuss- und Passverhalten muss jeder Spieler seine eigenen Erfahrungen mit der Lasche machen.
Der Mix aus Innovation und Klassik ist Adidas insgesamt gut gelungen. We like it!