Skip to main content

Adidas Gloro 16.1 FG – Schwarz

Preisvergleich

99,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 8:07
Verfügbarkeit prüfen

119,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 8:07
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Hauptfarbe
Gewicht230Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialKunstleder, Echtleder

Gesamtbewertung

69.2%

"Ein solider Fussballschuh mit Vor- und Nachteilen für einen sehr guten Preis!"

Tragekomfort
82%
Nicht schlecht!
Stabilität
84%
Gut!
Ballgefühl
55%
Leider etwas enttäuschend
Schießen/Passen
50%
Könnte deutlich besser sein
Lebensdauer
75%

Adidas Gloro 16.1 FG im Test

Wir alle kennen den Adidas Copa Mundial, der für pure Tradition und Klassik steht. Doch dies ist nicht der einzige Schuh, dem man diese Attribute zuschreiben kann. Mit dem Adidas Gloro 16.1 FG hat Adidas ein Modell herausgebracht, der in unseren Augen die Tradition mit der Modernität verbindet.

Auf den ersten Blick erinnert uns der Adidas Gloro 16.1 sehr an den Adidas 11 Pro, der vor allem durch Toni Kroos sehr beliebt war. Damit ist dieses Modell quasi ein „moderner Copa Mundial“, der für erstaunlich wenig Geld zu haben ist.

Wir haben den Schuh natürlich genauestens unter die Lupe genommen!

 

 

Tragekomfort

Wenn wir den Adidas Gloro 16.1 FG schon mit dem Adidas Copa Mundial vergleichen, dann haben wir natürlich auch einen sehr hohen Tragekomfort erwartet. Hier erfährst Du, ob diese Erwartungen erfüllt wurden.

Das Obermaterial besteht sowohl aus Känguruh Leder, als auch aus weichem Kunstleder. Über die Eigenschaften von Känguruh Leder müssen wir dir nicht viel erzählen. Es ist wie immer äußerst bequem und angenehm zu tragen. Allerdings besteht nur der Spann des Adidas Gloro 16.1 FG aus Känguruh Leder. Der Rest wurde aus Kunstleder hergestellt.

Normalerweise braucht so ein Lederschuh immer eine Weile, bis man in eingelaufen hat. Der Adidas Gloro 16.1 FG saß bei unserem Test jedoch von Anfang sehr gut. Das war natürlich eine sehr positive Überraschung.

Adidas Gloro 16.1 FG Seite

Quelle: amazon.de

Insgesamt ist die Schuhform relativ schlank. Dennoch ist er auch mit breiteren Füßen angenehm zu tragen. Das Leder ist ziemlich flexibel und entsprechend dehnbar. Je breiter der Fuß, desto länger wird man den Adidas Gloro 16.1 FG allerdings einlaufen müssen.

Zur Innensohle kann man nicht allzu viel berichten. Es ist eine Standard Synthetik Sohle, welche ihren Job erfüllt. Nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten zumindest keinerlei Probleme.

Insgesamt kann sich der Tragekomfort des Adidas Gloro 16.1 FG wirklich sehen lassen. Er kommt hier wirklich sehr nah an den Copa Mundial heran.

 

 

Stabilität

In Sachen Stabilität ist uns direkt aufgefallen, dass der Mittelfußbereich äußerst kompakt ist. Dadurch hat man gerade bei seitlichen Bewegungen und Richtungsänderungen einen sehr guten Stand.

Der Fersenbereich ist ebenfalls sehr stabil und bietet dem Fuß den nötigen Halt, den man einfach braucht um schnell auf gewissen Situationen reagieren zu können. Nichts ist nerviger, als ein Fussballschuh in dem man hin und her rutscht. Viele von euch werden das sicherlich kennen. Darüber braucht ihr euch beim Adidas Gloro 16.1 FG zum Glück keine Sorgen machen.

Das Stollenmuster ist natürlich ebenfalls ein wichtiger Faktor für eine ordentliche Stabilität. Hier hebt sich der Schuh ganz klar vom Adidas Copa Mundial ab. Die Nocken sind etwas länger und schlanker. Dadurch bohren sie sich etwas besser in den Rasen, was für einen sehr guten Grip sorgt. Die Form der Nocken ist rund, wodurch man sich auch besonders gut drehen kann.

Hier müssen wir allerdings nochmal betonen, dass der Adidas Gloro 16.1 FG ausschließlich für Rasenplätze geeignet ist. Wir würden es euch nicht empfehlen damit auf Kunstrasenplätzen zu spielen, da die Nocken doch relativ lang sind und man somit sehr leicht umknicken kann. Eure Fußgelenke werden es euch danken!

Insgesamt sind wir auch in der Kategorie „Stabilität“ sehr zufrieden mit diesem Modell.

 

 

 

Ballgefühl

Für viele von euch wahrscheinlich eine der wichtigsten Kategorien: Das Ballgefühl.

Generell ist das Ballgefühl mit dem Adidas Gloro 16.1 FG nicht schlecht, doch wenn wir ehrlich sind wurden wir nicht so richtig überzeugt.

Adidas Gloro 16.1

Quelle: amazon.de

Das Känguruh Leder im Spannbereich ist für unseren Geschmack etwas zu dick geraten. Dadurch spürt man den Ball beim Dribbling nicht so gut, wie man es vielleicht gerne hätte. Gerade für alle dribbelfreudigen Spieler ist das natürlich keine schöne Nachricht. Die Spieler unter euch, die ein dünnes Synthetik Obermaterial, wie beim Mercurial Vapor gewohnt sind, werden den Unterschied deutlich spüren.  Natürlich kann man sich auch an dieses etwas dickere Obermaterial gewöhnen. Allerdings kann dies ein paar Wochen dauern.

Die Ballführung mit der Sohle ist leider auch nicht optimal. Die Nocken sind dafür einfach einen Tick zu lang. Wir wollen hier Adidas aber keinen Vorwurf machen, denn wie gesagt ist der Adidas Gloro 16.1 FG ein reiner Rasenschuh. Mit Rasenschuhen spielt man normalerweise sowieso nicht so viel mit der Sohle. Wer auch auf Rasen den Ball gerne und oft mit der Sohle führt, der sollte sich lieber den Adidas X15 oder Ace 15 anschauen, welche dafür deutlich besser geeignet sind.

Insgesamt sind wir vom Ballgefühl des Adidas Gloro 16.1 FG leider nicht ganz überzeugt.

 

 

Schießen/Passen

Bei einem ordentlichen Fussballschuh-Test darf das Schießen und Passen natürlich nicht fehlen.

Wir haben in unserem Test alle möglichen Schuss- und Passvarianten ausprobiert und haben leider den einen oder anderen Makel gefunden.

Der erste Punkt ist die lange zentrale Schnürung, welche uns bei diesem Modell etwas gestört hat. Es hat sich beim Schießen einfach angefühlt, als wäre „etwas im Weg“. Das soll nicht heißen, dass jeder Fussballschuh mit zentraler Schnürung schlecht zum Schießen ist. Doch beim Adidas Gloro 16.1 FG hat es uns komischerweise gestört. Das kann allerdings auch noch an einem anderen Punkt liegen.

Die Rede ist hier von der Lasche unter den Schnürsenkeln. Diese ist unserer Meinung nach deutlich zu dick und zu lang geraten. Dadurch befindet sich einfach relativ viel Material zwischen Ball und Fuß. Das ist für das Schussverhalten natürlich alles andere als förderlich. Denn auch beim Schießen und Passen ist es wichtig, dass man den Ball gut spürt. Dies geht durch die Lasche leider etwas verloren, weswegen wir hier auf jeden Fall Punktabzüge verteilen müssen. Dies betrifft allerdings nur Schüsse und Pässe im Spannbereich.

Insgesamt eine sehr mäßige Leistung im Schuss- und Passverhalten des Adidas Gloro 16.1 FG.

 

 

Lebensdauer

Was ist das wichtigste, wenn man einen Lederschuh möglichst lange spielen möchte? Richtig, die Pflege!

Wir wissen, dass viele von euch das wirklich nicht gerne hören, aber es ist leider so. Wir hassen es selbst nach dem Spiel erst einmal die Fussballschuhe zu säubern. Doch ihr könnt uns glauben, wenn wir sagen, dass es den Aufwand wert ist.

Adidas Gloro 16.1 FG Ferse

Quelle: amazon.de

Das ist beim Adidas Gloro 16.1 FG besonders der Fall, denn das Leder wird sonst sehr schnell brüchig und steif. Dann werdet ihr nur kurze Freude an diesem Modell haben.

Von daher packt einfach eine kleine Bürste und vielleicht auch ein wenig Schuhfett in eure Sporttasche um einmal die Woche eure Buffer zu pflegen. Dann werdet ihr lange Spaß mit diesem Fussballschuh haben.

 

 

Fazit

Der Adidas Gloro 15.1 FG ist ein ordentlicher Fussballschuh für relativ wenig Geld. Er hat uns in Sachen Tragekomfort und Stabilität definitiv überzeugt. Leider gab es Abzüge beim Ballgefühl und beim Schuss- bzw. Passverhalten.

Wer vorher schon gute Erfahrungen mit Lederschuhen gemacht hat, der wird auch mit diesem Modell sehr gut zurecht kommen. Wer allerdings nur Fussballschuhe mit Synthetik Material kennt, der sollte sich auch eine Gewöhnungsphase einstellen.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Testbericht helfen konnten.

Was hältst Du von dem Adidas Gloro 16.1 FG? Wir freuen uns über dein Kommentar!


Preisvergleich

ShopPreis

99,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 8:07
Verfügbarkeit prüfen

119,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 8:07
Verfügbarkeit prüfen

ab 99,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 8:07