Nike Mercurial Vapor XI FG im Test
Dieses Mal haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für dich im Test: Den Nike Mercurial Vapor XI FG!
Lange haben wir auf den neuen Vapor gewartet und nun ist er endlich da! Der Mercurial Vapor X war schon ein wahrer Hammer. Was die Fortsetzung der legendären Vapor-Serie alles auf dem Kasten hat, erfährst Du wie immer bei uns im Test.
Das Design ist natürlich, niemand hat es anders erwartet, ein ganz klassisches Vapor Design. Die geradlinigen und windschnittigen Formen gehören einfach zu diesem Schuh, wie der Regen zu Hamburg. Wenn ein Fussballschuh auf diesem Planeten nach purer Geschwindigkeit aussieht, dann ist es definitiv der Mercurial Vapor.
Im Vergleich zum Mercurial Vapor X sieht man beim Vapor XI auf den ersten Blick eigentlich kaum einen Unterschied. Aber wir haben wie immer ganz genau hingeschaut.
Viel Spaß beim Testbericht!
Tragekomfort
Die Kenner unter euch wissen jetzt wahrscheinlich schon was kommt, wenn es um den Tragekomfort des Mercurial Vapor XI FG geht. Ja, Du hast es richtig geahnt, der Vapor XI ist mal wieder ein richtig eng und schmal geschnittener Schuh.
Bei diesem absoluten Speed Boot lässt sich das leider nicht vermeiden.
Wir geben dir hier auf jeden Fall folgenden Tipp: Wenn Du vorher nicht in einen Vapor reingepasst hast, dann probiere es gar nicht erst. Für alle, die gute Erfahrungen mit Vapor Modellen gemacht haben: Volle Fahrt voraus!
Wir haben selber nicht gerade schmale Füße und hatten deshalb auch ein paar Probleme bei unserem Test. Du solltest unbedingt darauf achten, dass Du die Schnüre nicht zu fest ziehst. Wir wissen das als selber, dass man als Spieler gerne mal dazu neigt, dass man die Schnüre so eng wie möglich zieht. Beim Vapor XI FG reicht eine lockere Schnürung völlig aus.
Das Obermaterial besteht aus einem geriffelten Kunstleder. Diese spezielle Riffelung des Mercurial Vapor XI FG ist eine der großen Neuerungen im Gegensatz zum Vorgängermodell.
Dazu allerdings mehr in der Kategorie “Ballgefühl” und “Schießen/Passen”.
Insgesamt ist das Obermaterial des Vapor XI durch diese Riffelungen auch minimal dicker als beim Vapor X.
Wenn man ehrlich ist, ist das Obermaterial dennoch mega dünn im Vergleich zu anderen Modellen. Also Du brauchst dir hier auf jeden Fall keine Sorgen machen, dass Du gefühlte 2 Meter Material zwischen deinem Fuß und dem Ball hast 😉
Wie gesagt ist der Komfort für uns verwöhnte Fussballschuhtester anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Hier und da zwickt es ein wenig. Es Bedarf mindestens zwei bis drei Trainingseinheiten, bis man das Kunstleder ein wenig eingelaufen hat. Danach läuft es sich mit dem Mercurial Vapor XI FG deutlich runder und angenehmer.
Wenn Du dich für den Vapor XI FG entscheidest, dann gib ihm auf jeden Fall ein wenig Zeit, bevor Du dein Urteil fällst.
Insgesamt kann man zum Tragekomfort folgendes sagen: Breite Füße? No!, Schmale Füße? Go!
Jeder, der vorher mit seinen Vapor zufrieden war, der wird mit dem Mercurial Vapor XI FG erneut einen super Schuh am Fuß haben!

Stabilität
Beim Vorgängermodell war die Stabilität schon herausragend. Kann das neue Modell da mithalten? Definitiv!
In Sachen Stabilität gibt es eigentlich nur eine große Neuheit: Das Nockendesign bzw. Stollenmuster.
Wie gesagt setzt man auch beim Nike Mercurial Vapor XI FG voll auf Geschwindigkeit. Was braucht man für eine hohe Geschwindigkeit und einen explosiven Antritt? Richtig, einen guten Grip um schnell vom Fleck zu kommen.
Hier möchte Nike mit dem neuen Nockendesign noch einmal eine Schippe drauf legen. Die Nocken sind jetzt wie geöffnete Dreiecke geformt. Schwer zu beschreiben, aber auf dem Bild siehst Du was gemeint ist.
Durch diese spezielle Form erhofft sich Nike, dass man mit noch mehr Speed auf dem Rasen unterwegs ist.
Es ist schwer zu sagen, ob das neue Nockendesign viel Geschwindigkeit bringt, denn leider hatten wir unsere Highspeed Kamera Zuhause vergessen 😉 Spaß beiseite. Wir können auf jeden Fall sagen, dass Du mit dem Mercurial Vapor XI FG einen enorm guten Grip auf Rasen hast. Dadurch kommst Du natürlich auch sehr schnell auf deine Höchstgeschwindigkeit, was in manchen Situationen entscheidend sein kann.
Ansonsten ist der gesamte Mittelfuß und die Ferse sehr stabil im Schuh. Bei der engen Passform haben wir allerdings auch nichts anderes erwartet.
Insgesamt eine absolute top Leistung des Vapor XI, was die Stabilität angeht.

Ballgefühl
Nun zu einer der beliebtesten Kategorien: Dem Ballgefühl.
Wir haben zwar weiter oben erwähnt, dass das Obermaterial minimal dicker geworden ist, aber keine Sorge. Das Material ist immer noch extrem dünn und sorgt somit für einen ziemlich geilen Touch.
Allerdings müssen wir gestehen, dass wir uns etwas mehr von dem geriffelten Obermaterial erhofft haben. Leider ist das Feature nicht so wirksam, wie gedacht. Das heißt nicht, dass das Ballgefühl schlecht ist, aber unsere Erwartungen wurden hier nicht ganz erfüllt.
Der Mercurial Vapor XI FG kann auf jeden Fall mit dem Vorgängermodell mithalten. Mehr jedoch nicht. Das ist aber auch vollkommen in Ordnung, denn die Ballkontrolle mit dem Vapor X FG war schon ziemlich geil.
Natürlich darf beim Nike Mercurial Vapor XI FG die ACC (All Conditions Control) Technologie auch nicht fehlen. Mittlerweile scheint Nike jeden Premium Fussballschuh mit diesem Feature auszustatten. Definitiv eine gute Sache! Wenn deinem Gegner bei Regenwetter der Ball vom Fuß springt, bist Du da und ziehst mit konstanter Ballkontrolle an ihm vorbei.
So oder so ähnlich 😉
Die ACC Technologie sorgt auf jeden Fall für einen besseren Grip bei Regen und von daher stehen wir dem Ganzen immer positiv gegenüber!
Was uns am Ballgefühl des Mercurial Vapor XI FG am besten gefällt? Die Tempodribblings.
Der Vapor XI FG gibt einem selbst bei höchsten Geschwindigkeiten die Möglichkeit den Ball ordentlich zu kontrollieren. Daumen hoch dafür!
Schießen/Passen
Jeder der schon mal einen Vapor am Fuß hatte, der wird wissen wie geil es ist mit diesem Fussballschuh auf die Kiste zu ballern.
Das ist mit dem Nike Mercurial Vapor XI FG nicht anders. Besonders die Spannschüsse haben es uns angetan. Ab und zu erwischt man sogar mal einen top Spin a la Cristiano Ronaldo oder Gareth Bale. Das geht mit dem Vapor deutlich besser, als zum Beispiel mit dem Tiempo Legend 6 FG.
Wieso das? Ist Fussballschuh nicht gleich Fussballschuh, was das Schießen angeht?
Natürlich nicht. Ansonsten könnten wir die Testberichte auch lassen 🙂
Der Vapor XI FG hat einfach eine absolut geradlinige und schnittige Form, wodurch man bei Schüssen und Freistößen enorm gut unter den Ball kommt. Außerdem gibt es im Spannbereich keine nervige Lasche, sodass man den Ball super sauber mit dem Spann treffen kann. Dadurch bekommt man noch mehr Kontrolle beim Schießen.
Du siehst schon wir kommen hier ins Schwärmen.
Also wenn Du einen Fussballschuh suchst, mit dem Du mal wirklich geile Schüsse in den Winkel ballern kannst, dann ist der Nike Mercurial Vapor XI FG definitiv was für dich!

Lebensdauer
Teilweise gab es bei der Vapor Serie immer mal wieder Probleme mit dem Material im Vorderfuß Bereich. Das ist natürlich äußerst ärgerlich, wenn man so viel Geld für einen Fussballschuh ausgibt. Allerdings waren diese Schäden oft dem falschen Untergrund geschuldet.
Du solltest den Vapor XI FG wirklich nur auf Rasenplätzen anziehen. Ansonsten kann es sehr schnell zu einem hohen Verschleiß kommen und Du musst dir schon wieder neue Buffer bestellen.
In Sachen Pflege kriegt der Mercurial Vapor XI FG aber definitiv einen ganz fetten Daumen nach oben von uns. Die Pflege des Kunstleders ist wirklich ein Kinderspiel. Nur im Bereich der Schnürsenkel muss man etwas sorgfältiger putzen. Den Rest des Schuhs hat man innerhalb weniger Sekunden sauber geputzt.
Insgesamt halten wir die Lebensdauer für sehr ordentlich, solange Du den Schuh nur auf Rasenplätzen spielst. Unsere Prognose: Mindestens 1,5 Saisons Haltbarkeit!
Fazit
Nike hat mit dem Mercurial Vapor XI FG mal wieder einen echten Kracher rausgehauen. Das Schussverhalten und die Stabilität stechen auf jeden Fall heraus.
Aber auch die restlichen Kategorien können sich wirklich sehen lassen. Definitiv ein würdiger Nachfolger, auch wenn wir uns hier und da ein klein wenig mehr Neuheiten gewünscht hätten.
Alle Vapor Fans da draußen können sich ruhigen Gewissens den Vapor XI FG gönnen. Und nicht vergessen den Schuh aufzubewahren, auch wenn ihr nicht mehr damit spielt 😉 Sammler zahlen auch nach Jahren noch eine Menge Geld für die Dinger!
Wir hoffen der Testbericht hat dir gefallen. Wenn Du auch schon Erfahrungen mit dem Mercurial Vapor XI FG gesammelt hast, dann schreib uns doch einfach in die Kommentare!