Nike Magista Opus FG im Test
Wir haben den Nike Magista Opus FG für euch getestet. Zu der Magista-Serie zählen mittlerweile mehrere Modelle. Um den Magista Opus FG besser einordnen zu können: Der Nike Magista Opus FG steht in der Magista-Linie unter dem Nike Magista Obra, dem sockenähnlichem Exemplar dieser Serie. Er hat jedoch die gleichen Eigenschaften und das gleiche Design, lediglich die Socken-Konstruktion (Dynamic Fit genannt) wurde weggelassen.
Der Magista Opus unterscheidet sich hingegen mit seinem klassischen Fussballschuh-Design und hebt sich durch seine Qualität von dem Magista Onda (dem 3. Modell der Magista-Linie) noch einmal deutlich ab. Genug mit der Einführung, kommen hier kommt unser Preisvergleich, sowie unser Testbericht:
Tragekomfort
In Sachen Tragekomfort konnte der Nike Magista Opus FG durchaus überzeugen. Anders als der Mercurial Vapor von Nike, lässt sich der Magista Opus auch von Fussballern mit breiteren Füßen optimal spielen.
Das Material passt sich sehr gut dem Fuß an. In Fachkreisen spricht man vom sogenannte „Kanga Light Material“. Dieses Material kombiniert mit dem Nike Mesh-Material sorgt für die gute Passform und macht den Magista Opus enorm atmungsaktiv.

Bildquelle: NJPR Photography
Darauf solltet ihr heutzutage auf jedenfall achten. Atmungsaktive Fussballschuhe erhöhen unserer Meinung nach deutlich die Spielfreude, da man sich einfach viel wohler in einem Fussballschuh mit diesem Feature fühlt.
Zurück zum Nike Magista Opus FG: Das weiche Synthetik-Material in Kombination mit einer darunter platzierten Schicht aus Mesh-Material sorgt für diese ideale Passform. Man merkt dies schon beim ersten Einstieg in den Schuh. Das Material passt sich sofort dem Fuß an. Anders als bei vielen anderen Fussballschuhen, muss der Magista Opus nicht erst mehrere Wochen eingelaufen werden, sondern er passt sich extrem schnell an. Ein weiterer Pluspunkt in dieser Kategorie!
Ein weiterer Punkt, der uns beim Tragen aufgefallen ist, ist die besonders angenehme Schaumstoffeinlegesohle. Blasen und Druckstellen hatten wir nach den ersten beiden Einheiten mit dem Nike Magista Opus FG keine.
Zusammenfassend schneidet der Magista Opus in der Kategorie Tragekomfort auffallend gut ab.
Stabilität
Wie der Name schon sagt ist der getestete Fussballschuh mit der FG-Sohle ausgestattet. Wir haben den Nike Magista Opus FG auch dementsprechend auf Naturrasen getestet.

Bildquelle: Engelhorn
Das Stollenmuster hat uns gut gefallen. Die Sohle wirkt sehr reaktionsfreudig und man kommt gut von der Stelle. Der gute Grip ist allerdings nur bei trockenem Boden gewährleistet. Bei einer Einheit im Regen, hat uns der nötige Grip in einigen Aktionen gefehlt und man ist im schlimmsten Fall sogar weggerutscht.
Von daher müsst ihr auf jedenfall ein Auge aufs Wetter haben. Bei Regen, bei feuchtem und tiefen Geläuf sollte man lieber zum Nike Magista Opus SG greifen, der speziell für solche Bedingungen konzipiert wurde.
Abschließend zur Stabilität möchten wir noch einmal auf die Fersenkonstruktion des Nike Magista Opus FG zu sprechen kommen. In diesem Bereich wurde Nike Skin Material wie beim Hypervenom verwendet. Der Fussballschuh sitzt eng an und man rutscht wenig hin und her. Die auf dem Bild gut zu erkennende Fersenkappe verleiht dem Spieler eine gute Stabilität und bringt gleichzeitig eine Schutzfunktion mit. Vor allem für die Spielmacher unter euch kann diese schützende Funktion Gold wert sein und sollte daher nicht unterschätzt werden.
Abschließend sind wir mit der Kategorie Stabilität mit dem Nike Magista Opus zufrieden. Jedoch sollte man keinesfalls die Wetter- bzw. Platzbedingungen unterschätzen, denn sonst könnte man bei einem nassen und tiefen Platz sein blaues Wunder erleben 😉
Ballgefühl
Was die Nocken nicht können, dass kann das Material des Nike Magista Opus. Die Rede ist von der ACC-Technologie, welche diesem Schuh auch bei Nässe eine sehr gute Ballkontrolle verleiht. Dies können wir dank unserer Trainingseinheit im Regen bestätigen.
Schießen/Passen
Der Nike Magista Opus ist vor allem für Strategen gemacht und richtet sich an Spielgestalter aus dem Zentrum. In der Kategorie Schießen/Passen hat der Magista Opus unseren Erwartungen entsprochen. Das etwas dickere Obermaterial im Vergleich zum Nike Magista Obra FG sorgt für einen guten Touch am Ball.

Bildquelle: Engelhorn
Uns haben vor allem die Vollspannschüsse sehr gefallen, da aufgrund der Textur auf dem Spann kaum Bälle abrutschen.
In einem Wort zusammengefasst: Solide!
Lebensdauer
Auch bei der Lebensdauer gibt es keinen Grund zu meckern. Wir haben den Nike Magista Opus FG nur auf Naturrasen getragen und nach jedem Training einmal gründlich mit Wasser und Bürste gereinigt. Es sind kaum Verschleißspuren zu entdecken und die Nähte halten.
Bisher halten die Schuhe Ihr Versprechen, was für den Preis aber auch gewährleistet sein sollte.
Fazit
Nike hat mit dem Nike Magista Opus FG einen sehr modernen Fussballschuh auf den Markt gebracht, der sich von vielen Spielern aufgrund der bequemen Passform gut tragen lässt. Er ist in vielen Farbmodellen erhältlich und kann daher als schlichter Schuh oder als ein echter Hingucker dienen.
Herausgestochen ist neben dem besonders hohem Tragekomfort das exzellente Schussverhalten bei Vollspannschüssen. Wer also gerne im Spiel auch aus der zweiten Reihe mal aufs Tor hält, der kann mit dem Magista Opus nichts falsch machen!