Skip to main content

Nike Magista Opus II FG – Spark Brilliance Pack

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

cortexpower

110,79 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

127,66 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

213,39 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Colourpack
Hauptfarbe,
Gewicht200Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialSynthetik

Gesamtbewertung

85.6%

"Ein richtiger Kracher! Daumen hoch!"

Tragekomfort
84%
Stabilität
85%
Ballgefühl
91%
WOW!
Schießen/Passen
89%
Lebensdauer
79%

Nike Magista Opus II FG im Test

Es ist soweit, die neuen Nike Magista Opus sind da! Die Liste der Profis ist lang, welche bereits auf den neuen Nike Magista Opus II vertrauen. Um nur ein paar Namen zu nennen, setzen neben den Spaniern Andrés Iniesta, Sergio Busquets und Kiko Casilla auch Stars wie Arda Turan oder der deutsche Jungstar Joshua Kammich auf die Leistung der neusten Magista.

Wir waren sehr gespannt auf die Performance dieser neuen Buffer, denn vor allem im Tragekomfort konnte uns der erste Magista Opus am meisten überzeugen.

 

 

Tragekomfort

Beginnen wir mit dem Tragekomfort der Nike Magista Opus II FG. Wie bereits erwähnt konnte uns der Vorgänger in dieser Kategorie sehr überzeugen. Umso gespannter ware wir, ob der Nachfolger diese Leistung bestätigen kann.Nike Magista Opus II FG

Das Obermaterial des Nike Magista Opus II besteht aus einem Leder-ähnlichen Kanga Lote-Synthetikmaterial. Dabei wird dir die spezielle Textur im vorderen und seitlichen Bereich auffallen. Die Funktion dieser speziellen Textur erklären wir später genau.

Schon beim ersten Anziehen der Magista Opus II ist uns die besondere Zunge dieses Fussballschuhes aufgefallen. Es handelt sich um die sogenannte „Hybrid Zunge„. Die Hälfte der Zunge ist komplett verklebt und die andere Hälfte ist frei und flexibel. Somit bleibt man bei Bewegungen dynamisch und die Schuhe können leicht angezogen werden. Dabei solltest du aber definitiv die Schnürung lockern, um den Einstieg zu erleichtern und den Schuh nicht zu beschädigen.

Der Schuh wirkt bequem während des Tragens. Dieser ist jedoch eher enger geschnitten und deshalb für „Breitfüssler“ weniger gut geeignet. Vor allem der Bereich rund um die Ferse ist uns hier in Erinnerung geblieben. Ähnlich, wie es beim Nike Magista Obra II FG der Fall ist, hatten wir an dieser Stelle leichte Probleme. Für die Kicker mit breiteren Füßen empfehlen wir zum Beispiel den Nike Tiempo 6.

Insgesamt ist der Innenraum des Nike Magista Opus II sehr bequem gestaltet wurden. Du wirst dich während des Trainings/Spiels sehr wohl fühlen. Die weiche Einlegesohle ist uns besonders in Erinnerung geblieben und steigert den Tragekomfort noch einmal enorm.

 

 

Stabilität

Kommen wir zu der Kategorie „Stabilität“. Hier nehmen wir zum einen das Stollenmuster genauer unter die Lupe und zum anderen prüfen wir Stabilität des Schuhes an sich. Beginnen wir mit dem Stollenmuster:Nike Magista Opus

Hier hat es eine Innovation gegeben. Wenn du dir das Stollenmuster des Nike Magista Opus II FG genauer anguckst, so entdeckst du im vorderen Bereich eine runde Anordnung von Nocken. Nike spricht von einem kreisförmiger Drehbereich am Torfuß, der schnelle Kehren und agile Spielzüge unterstützen und fördern soll. Mit diesem speziellen 360 Grad-System kannst du bei hohen Geschwindigkeiten schneller und besser Hacken schlagen. Dieses Feature hat uns während des Testkicks besonders gut gefallen. Unserer Meinung nach trägt das Rotationssystem nicht nur zu einer besseren Stabilität bei, sondern reduziert auch deutlich die Verletzungsgefahr. Wer kennt das nicht, wenn man auf einem Kunstrasenplatz eine Finte schlagen will und mit den Nocken im Boden hängen bleibt? Eine Situation, bei der sich so mancher Kicker einige Bänder im Knie zerschossen hat. Mit dem Rotationssystem wird hier deutlich vorgebeugt und die Bewegungen gelingen dir runder und dynamischer. Daumen hoch für das Stollenmuster!

Wie sieht es mit der Stabilität des gesamten Schuhes aus? Die integrierte Fersenkappe schützt diesen empfindlichen Bereich sehr gut. Durch die allgemein relativ enge Passform sitzt der Magista Opus II FG bombenfest und lässt nicht viel Spielraum für hin und her rutschen im Schuh.

Im Vergleich zum Nike Magista Obra II, ist der Magista Opus II nicht mit FlyWire Fasern ausgestattet, die noch einmal die Stabilität spürbar erhöhen. Der Magista Opus verfügt generell über ein anderes Obermaterial als der Obra, hierzu aber später mehr.

Zusammengefasst eine wirklich gute Performance in dieser Kategorie. Vor allem das innovative Stollenmuster ist ein absoluter Pluspunkt!

 

 

Ballgefühl

Beginnen wir in dieser Kategorie noch einmal mit einem kleinen Vergleich zwischen dem Magista Obra und dem Testexemplar, dem Magista Opus. Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Modellen ist das Obermaterial. Währen der Obra mit Flyknit Material ausgestattet ist, wurde der Opus mit dem Kanga Lite Material ausgestattet.Nike Magista Opus 2 FG

Was können wir zu dem Kanga Lite Material sagen? Für ein Synthetik Material ist es besonders weich und kaum mit einem anderen Fussballschuh zu vergleichen, der als Obermaterial Synthetik aufweist. Das von Nike beschriebene Gefühl der „zweiten Haut“ ist bei Kontakten mit dem Ball gut zu spüren. Hinzu kommt das eingearbeitete Mesh Material, was dafür sorgt, dass dein Schuh während des kicken gut belüftet wird.

Doch damit ist noch lange nicht Schluss: Der Nike Magista Opus II FG ist mit der bereits erwähnten 3D-Textur ausgestattet. Diese hat eine Erhöhung von bis zu 4,5mm. Das klingt beim Lesen wahrscheinlich besonders viel, doch dem natürlichen Ballgefühl kommt diese Textur wirklich sehr entgegen. Der Touch wirkt einfach sehr natürlich und direkt. Das ist Nike super gelungen!

Bei einem solchen Buffer aus dem Hause Nike darf ein bewährtes Feature nicht fehlen. Die Rede ist von der ACC-Technologie. Die ACC-Technologie (All Conditions Control) macht den Magista Opus von äußeren Einflüssen wie etwa dem Wetter deutlich unabhängiger. Die Technologie hat sich schon bei vielen älteren Nike-Modellen in unserem Test bewährt.

Das Ballgefühl ist insgesamt 1A. Besonders die Stellen mit der integrierten Textur ermöglichen eine enge und intensive Ballführung. Dieses Feature in Kombination mit dem neuen Stollenmuster könnten deine Dribblings noch flexibler gestalten. Uns hat diese Kombi sehr gut gefallen und die Lust auf Dribblings erhöht, auch wenn einige riskante Ballverluste daraus entstanden sind 😉

 

 

Schießen/Passen

Auch wenn das Obermaterial ein anderes ist, ist der Schnitt des Schuhes nahezu identisch zum Magista Obra II FG. So hat uns auch das Schuss- und Passverhalten sehr stark an die Performance des Obra erinnert.

Die Königsdisziplin im Schussverhalten des Nike Magista Opus II sind 100% die Vollspannschüsse. Du hast als Spieler eine top Fläche um den Ball zu treffen und um zwischen verschiedenen Schusstechniken zu variieren. Wir empfehlen Flatterbälle, denn diese gehen mit dem Opus mal so richtig ab!

Das das Passverhalten der Schuhe gut sein muss, ist uns schon beim testen des Ballgefühls aufgefallen. Es lassen sich optimal gefühlvolle Pässe in die Sturmspitzen spielen, was einmal mehr für einen „Spielmacher-Schuh“ spricht. Die Hybrid-Zunge gibt kein Grund zum Meckern, denn diese hat keinen negativen Einfluss auf das Schuss- und Passverhalten.

In dieser Kategorie gibt es nicht viel zu Meckern und definitiv keine Ausreden für dich!

Nike Magista Opus 2

Lebensdauer

Der Magista Obra II FG macht einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck auf uns. Die Verarbeitung der Materialien wirkt sehr gut. Auch das Material an sich macht einen guten Eindruck.

Sehr auffällig ist es, dass man Dreck sehr gut von dem Obermaterial entfernen kann. Anders als bei Echtlederschuhen reicht es bei diesem Magista aus, nach der Einheit einmal mit einer Bürste und etwas Wasser den Dreck zu entfernen.

Mit etwas Pflege solltest du deine Magista länger als eine Saison spielen können!

 

 

Fazit

Der Nike Magista Opus II FG hat einen insgesamt sehr positiven Eindruck bei uns hinterlassen. Mit einer starken Performance wird dieser Schuh völlig zurecht von vielen Profifussballern getragen. Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist bei diesem Exemplar unserer Meinung nach völlig in Ordnung. Man bekommt einfach eine sehr gute Qualität für sein Geld.

Wir können diesen Schuh weiterempfehlen!

Solltest du Besitzer der Nike Magista Opus II sein, dann teil doch bitte deine Erfahrung in den Kommentaren 🙂


Preisvergleich

ShopPreis
cortexpower

110,79 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

127,66 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

213,39 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

ab 110,79 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03