Skip to main content

Nike MagistaX Finale IC – Schwarz/Silber

Preisvergleich

64,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

230,81 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Hauptfarbe,
Gewicht250Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialSynthetik, Echtleder

Gesamtbewertung

77.4%

"Geiler Hallenschuh!"

Tragekomfort
87%
Stabilität
80%
Ballgefühl
55%
Schießen/Passen
85%
Lebensdauer
80%

Nike MagistaX Finale IC im Test

Nike mischt den Markt der Hallenschuhe ordentlich auf. Unter anderem mit dem Nike MagistaX Finale IC!

Da lassen wir es uns natürlich nicht nehmen dieses Modell mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Auf den ersten Blick ist der Nike MagistaX Finale IC schon richtig schick und erinnert sehr an den MagistaX Proximo IC.

Spiegelt sich das geile Aussehen auch im Spielverhalten wider? Hier in unserem Testbericht erfährst du es! Vielleicht wirst Du mit diesem Schuh ja auch solche Moves wie diese Jungs auspacken können!

Tragekomfort

Gleich vorweg: Der Nike MagistaX Finale IC gehört zu den bequemsten Hallenschuhen, die du momentan auf dem Markt finden wirst. Es sind mehrere Faktoren, welche für diesen hohen Tragekomfort sorgen.

Der Schuh ist ein Mix aus Synthetik und Echtleder. Das erinnert natürlich extrem an das Nike Techcraft Pack, wozu dieses Modell offiziell aber nicht gehört.

Das Innenmaterial, der Fersenbereich und der Mittelfuß sind mit Synthetik Material ausgestattet. Im Spannbereich ist der Schuh mit einer feinen Echtlederschicht überzogen. Uns ist besonderes das Innenmaterial positiv aufgefallen, was den Tragekomfort angeht. Das Kunstleder ist relativ dick und bietet somit eine sehr bequeme Passform im Fersenbereich. Doch auch der Rest des Schuhs ist sehr bequem und ausnahmsweise mal etwas breiter gestaltet, als man es von anderen Nike Hallenschuhen kennt.
Das wird natürlich alle Fussballer freuen, die nicht gerade mit Ballerina Füßen auf diese Welt kamen.

Ein ganz besonderes Feature des Nike MagistaX Finale IC ist die Sohle. Nun fragen sich sicher einige, was bei einer Sohle von einem Hallenschuh denn so besonders sein kann. Denn normalerweise gibt es in diesem Bereich keine großen Unterschiede zwischen den Modellen. Der Nike MagistaX Finale IC besitzt aber die spezielle Lunarlon Sohle, welche etwas dicker als eine herkömmliche Sohle ist.

Nike MagistaX Finale IC

Bildquelle: engelhorn.de

Die Lunarlon Sohle kommt eigentlich aus dem Bereich der Laufschuhe, wo es besonders auf die Dämpfung und den Komfort ankommt. Genau diesen Zweck erfüllt die Lunarlon Sohle auch beim MagistaX Finale IC. Die erhöhte Dämpfung ist deutlich spürbar und lässt dich federleicht über den Hallenboden schweben.

Ein super Feature für alle, die sich etwas mehr Komfort für ihren Hallenschuh wünschen!

Stundenlange Hallenturniere können nämlich gerade bei geringer Dämpfung für eine hohe Belastung im Bereich des Fußgelenks führen. Um hier Schmerzen und sonstige Problemen vorzubeugen macht eine Lunarlon Sohle definitiv Sinn.

Wir hatten in unserem Test auch keinerlei Probleme mit Blasen oder Druckstellen. Deswegen sind wir in der Kategorie Tragekomfort wirklich begeistert und vergeben hier natürlich eine top Bewertung!

 

 

Stabilität

Kann der Nike MagistaX Finale IC in Sachen Stabilität ebenso überzeugen?

Generell sind für uns der Fersenbereich, die Passform und die Sohle von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Stabilität geht.

Im Fersenbereich besitzt der Nike MagistaX Finale IC eine extra Fersenkappe, wie wir sie natürlich aus sehr vielen Modellen kennen. Das sorgt besonders bei schnellen Bewegungen für die nötige Stabilität der Ferse. Das Außenmaterial im hinteren Bereich des Schuhs ist ein spezielles Mesh Material aus Synthetik Fasern, welches fest und flexibel zugleich ist. So ist der Fuß auch seitlich sehr gut fixiert und rutscht nicht hin und her.

Wie schon erwähnt ist die Passform nicht so eng wie zum Beispiel beim Nike Magista Onda IC. Man könnte meinen, dass das ein wenig auf die Kosten der Stabilität geht. Das können wir allerdings nicht bestätigen. Wir haben in unserem Test keinen Unterschied gespürt. Solange du das Modell nicht 3 Nummern zu groß kaufst, solltest du wirklich keine Probleme mit der Stabilität haben.

Die Sohle ist deutlich höher, als wir es von anderen Hallenschuhen kennen. Wir waren ein wenig besorgt, dass man dadurch etwas leichter umknicken könnte. Denn unserer Erfahrung nach ist eine flache Sohle besser, wenn es um die Stabilität im Fußgelenk geht. Doch auch hier wurden wir eines Besseren belehrt. Auch bei schnellen seitlichen Bewegungen, bei denen man gerne mal umknickt, war der Fuß sehr gut im Schuh fixiert. Seitlich scheint der Nike MagistaX Finale IC also sehr gut gestützt zu sein. Wenn du allerdings weißt, dass du sehr schnell umknickst, dann empfehlen wir trotzdem ein Modell mit einer flacheren Sohle zu wählen (wie z.B. den Magista Onda IC). Nur als reine Vorsichtsmaßnahme.

Am Grip der Sohle gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Sowohl in der Halle, als auch auf der Straße hat man einen festen Stand. Wenn es zu staubig ist, solltet ihr den Dreck ab und zu mit der flachen Hand abwischen. So werdet ihr den optimalen Grip behalten. In der Halle gibt es natürlich auch noch den guten alten Haarspray oder Deo Trick. Manche schwören darauf, manche finden ihn sinnlos. Probiert es einfach mal aus, vielleicht hilft es euch.

Insgesamt ist die Stabilität des Nike MagistaX Finale IC wirklich sehr hoch. Daumen hoch dafür!

 

 

Ballgefühl

In Sachen Ballgefühl sind wir etwas geteilter Meinung.

Auf der einen Seite liefert das Obermaterial mit der Echtlederschicht einen wirklich guten Touch. Jede Ballberührung ist gut spürbar, was für schöne Dribblings natürlich ein absolutes MUSS ist.

Auf der anderen Seite ist die Sohle relativ dick. Wie erwähnt ist das für die Dämpfung und den Tragekomfort ein super Feature, doch wie sieht es mit dem Ballgefühl aus? In der ersten Testeinheit hat uns die dicke Sohle ehrlich gesagt gestört. Wir sind es einfach nicht gewohnt und das hat sich dann auch auf unsere Ballkontrolle ausgewirkt. Hier und da ist mal ein Ball versprungen, wie wir es sonst nicht kennen. Das war natürlich alles andere als optimal.

In der zweiten Testeinheit sah das dann zum Glück ganz anders aus. Der Schuh war eingelaufen und wir hatten uns an das neue Modell gewöhnt. Das spiegelte sich dann auch in der Ballführung und der Ballkontrolle wider. So haben wir dann auch wenig am Ballgefühl auszusetzen.

MagistaX Finale IC

Bildquelle: engelhorn.de

Wir können hier also klar Entwarnung geben. Die ersten Stunden wirst du dich etwas an den Nike MagistaX Finale IC gewöhnen müssen. Sobald das geschehen ist wirst du keinerlei Unterschiede zu anderen top Hallenschuhen spüren. Nur aufgepasst wenn du wieder auf eine dünnere Sohle wechselst 🙂

Letztendlich ist es wohl auch ein wenig Geschmackssache, ob man eine dünne oder dicke Sohle bevorzugt. Wir können dir nur empfehlen auch mal ein Modell wie den Nike MagistaX Finale IC auszuprobieren. In der Bewertung müssen wir für die Gewöhnungsphase leider ein paar Punkte abziehen.

 

 

Schießen/Passen

Beim Schießen und Passen ergibt sich in etwa das gleiche Bild, wie in der Kategorie Ballgefühl. Es braucht einfach eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Vollspannschüsse sind von Anfang an 1A abzufeuern, doch wenn es ums gezielte Schießen mit Effet geht, sieht das etwas anders aus. Da kann es schon mal passieren, dass ihr überrascht seid wo deine Bälle hinfliegen. Wie gesagt einfach ein paar Stunden spielen und das Problem wird sich wie von selbst legen. Du kannst dir das in etwa wie den Wechsel von einem normalen Fussball zum Futsal Ball vorstellen. Anfangs wundert man sich noch, dass der Futsal Ball kaum springt und später ist es selbstverständlich für dich.

Lass dich davon also nicht abschrecken. Das Schuss- und Passverhalten ist wirklich hervorragend. Vielleicht ist der Nike MagistaX Finale IC das Modell, mit dem du das nächste Hallenturnier aufmischen wirst.

 

 

Lebensdauer

Da der Nike MagistaX Finale IC auch für die Straße gemacht wurde, braucht er natürlich ein besonders widerstandfähiges Material. Wir kennen das alle, wenn man mit seinen Schuhen über den Asphalt rutscht. Da gehen die geliebten Schuhe schon mal schneller kaputt als einem lieb ist.

Hier hat sich Nike etwas überlegt, was wir als ziemlich sinnvoll erachten. Zwischen Obermaterial und Sohle wurde eine sandpapierartige Schicht integriert. Diese extra Schicht soll diesen Bereich schützen, denn genau zwischen Sohle und Obermaterial reißen die meisten Modelle auf.

Daumen hoch dafür! So habt ihr auf jeden Fall länger was vom Nike MagistaX Finale IC.

In unseren zwei Testeinheiten konnten wir keine groben Verschleißspuren sehen. Von daher gehen wir davon aus, dass ihr bei ordentlicher Pflege lange mit dem MagistaX Finale IC spielen könnt.

 

 

Fazit

Wir waren uns anfangs nicht sicher, was wir vom Nike MagistaX Finale IC halten sollen, doch das hat sich sehr schnell gelegt.

Dieses Modell überzeugt mit einem top Tragekomfort, super Stabilität und nach etwas Eingewöhnungszeit auch mit einem top Ballgefühl und einem sehr guten Schussverhalten!

Ein wirklich geiler Hallenschuh, den du auch auf der Straße benutzen kannst!


Preisvergleich

ShopPreis

64,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

230,81 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03
Verfügbarkeit prüfen

ab 64,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Dezember 2023 0:03