Nike Mercurial Superfly V FG
Boooom! Das Wettrüsten von Nike und Adidas geht in die nächste Runde. Kurz vor der EM hat uns noch ein Kracher aus dem Hause Nike erreichen können. Mehr als nur eine Antwort auf das heiß begehrte Mercury Pack von Adidas? Definitiv!
Als Fussi-Freak kommt man zurzeit ganz schön ins schwitzen. Vor allem, wenn es um die Frage geht, mit welchem Schuh man in die Vorbereitung starten will. Mit dem neuen Nike Mercurial Superfly V FG ist auf jeden Fall ein richtiger Hammer in die engere Auswahl dazugekommen. Vor allem das Design spricht uns extrem zu. Ob Christian Ronaldo beim Design seiner Lieblingsbuffer das ein oder andere Wörtchen mitreden durfte? Wir glauben schon.
Tragekomfort
Das der Nike Mercurial V FG optisch ein richtiges Sahneschnittchen ist, würden die meisten von euch wahrscheinlich unterschreiben. Was bei uns zählt, ist allerdings die Performance auf dem Platz!

Bildquelle: Nike
Anders als bisher üblich, starten wir heute mal von innen nach außen mit dem Tragekomfort. Der Mercurial Superfly V verfügt über eine gewölbte Fußsohle. Bei den ersten paar Metern fühlt es sich etwas ungewöhnlich an. Das legt sich aber schnell. Der große Vorteil dieser Sohle ist, dass diese das Hin- und Herrutschen des Fußes im Schuh unterbindet. Natürlich sitzt der Nike Mercurial Superfly V sowieso schon recht fest am Fuß. Mit diesem Feature ist dein Fuß aber mal so richtig bombenfest gesichert. Von den Materialien her setzt sich die Sohle aus einem Plastikmaterial zusammen, welches komplett aus einem Stück gefertigt wurde. Die innovative neue Sohle wurde in Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten und unter Einbezug von neuesten computergenerierten Daten (Finite Element Analysis) entwickelt. Unserer Meinung nach ein gut durchdachtes Feature, welches vor allem beim Sprinten Vorteile mit sich bringt.
Kommen wir zum Obermaterial: Das Obermaterial besteht aus Flyknit. Dieses wurde beim Mercurial Superfly V mit NikeSkin kombiniert. Zusammen ergibt dies eine wirklich sehr angenehme Passform. Der Buffer sitzt sehr eng am Fuß, wirkt jedoch trotzdem sehr flexibel. Man hat nicht das Gefühl in einem kompletten Guss aus Plastik eingequetscht zu sein. Bei verschiedenen Bewegungen während unserer Tests, hat sich der Schuh immer gut angepasst. Verantwortlich sind vor allem die Flywire-Kabel.
Nicht zu vergessen ist der Dynamic Fit Kragen des Nike Mercurial Superfly V FG. Auf diesen kommen wir in Sachen Stabilität noch einmal genauer drauf zu sprechen. Von Spielern entweder geliebt, oder gehasst. Aber es gibt ja genug Alternativen an Fussballschuhen ohne einen Dynamic Fit Kragen. Von daher kann man als Spieler frei entscheiden 🙂
Insgesamt eine sehr starke Performance des Nike Mercurial Superfly in der Kategorie Tragekomfort. Spieler mit besonders breiten Füßen sollten allerdings von diesem Schuh etwas Abstand nehmen.
Stabilität
In dieser Kategorie zeigen wir dir, was der Nike Mercurial Superfly FG in Sachen Stabilität so alles im petto hat:
Ein altbekanntes Feature ist das Flywire-System. Schon beim Vorgänger des Nike Mercurials V war dieses Feature anzutreffen. Die Nike Flywire-Fasern sind an der Außensohle verankert und sorgen für eine solide Grundstabilität. Das Flyknit-Obermaterial wird von dem Flywire-System durchzogen. Auf dem Bild kannst du die kabelähnlichen Verstärkungsstränge sehr gut erkennen. Wie bereits in unserem Newsartikel zum Nike Mercurial Superfly angedeutet, ist der neue Superfly sehr funktional gedacht. Viele sinnvolle Features, die deine Stabilität im Spiel deutlich erhöhen.

Bildquelle: Nike
Während unseres Testkicks haben wir den bereits erwähnten Dynamic Fit Kragen abgefeiert. Vor allem, wenn man als Spieler schonmal Probleme mit den Sprunggelenken hatte, fühlt man sich einfach sicherer durch diese Art der Schuhverlängerung.
In der Kategorie Stabilität ist uns auch Rippenmuster in der Ferse sehr positiv aufgefallen. Beim Übergang zur Socke stärkt dieses den Halt und somit auch die Stabilität!
Zu guter Letzt haben wir natürlich das Stollenmuster genauestens betrachtet. Auch hier bringt der Nike Mercurial Superfly V ein neues Feature mit sich. Man kann auf dem Bild erkennen, dass das Stollenmuster aus 11 identischen Nocken in V-Form besteht. Diese sind in unterschiedlichen Winkeln positioniert und sollen für eine optimale Energieübertragung sorgen. In der Theorie eine optimale Voraussetzung für einen Speed-Boot. Auf dem Platz konnte uns das neue Stollenmuster zu 100% überzeugen. Auf einem trockenen Naturrasenplatz und auf einem guten Kunstrasenplatz hast du mit dem Superfly einen wirklich nahezu optimalen Halt. Beim Sprinten kommst du sehr gut aus dem Quark. Laufen musst Du aber trotzdem selber 😉 Spaß beiseite, wir haben uns mit diesem Stollenmuster wirklich sehr wohl gefühlt und hatten keine Probleme mit der Standfestigkeit während der Einheiten!
Mit vielen nützlichen und neuen Features bleibt uns keine andere Wahl als eine absolute Topnote zu vergeben. Daumen hoch und weiter so, das hilft uns Spielern wirklich weiter!
Ballgefühl
Edeltechniker aufgepasst! Mit dem Nike Mercurial Superfly V FG durften wir einen Treter testen, der in Sachen Ballgefühl in der Königsklasse spielt. Der Touch ist einfach überragend. Einer der Hauptgründe, warum Christiano Ronaldo sich für diesen Schuh entschieden hat.

Bildquelle: Nike
Es ist schwierig den Touch genau in Worte zu fassen, aber wir probieren es mal: Man könnte sagen, es ist ein barfußähnliches Ballgefühl. Hier haben natürlich auch die Kompressionssocken einen entscheidenden Einfluss. Berührungen mit dem runden Leder wirken einfach sehr echt und direkt. Weitestgehend zurückzuführen auf das Flyknit-Obermaterial mit dem integriertem Ribbing. Die sogenannten „Speed-Ribs“ verbessern das Ballgefühl durch eine spezielle Form der Reibung, die bei Ballkontakten entsteht.
Ein weiterer großer Pluspunkt des Nike Mercurial Superfly V FG ist es, dass dieser mit der ACC-Technologie ausgestattet ist. Bei nassen Rasenplätzen soll das Ballgefühl und auch der Touch weitestgehend konstant bleiben. Hier müssen wir leicht auf die Bremse drücken. Man merkt immer noch einen deutlichen Unterschied, je nach Wetterlage. Das wird man unserer Meinung nach auch niemals komplett verhindern können und ist daher nicht als Minuspunkt zu betrachten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der neuste Superfly ganz vorne mitspielt in dieser Kategorie. Du wirst beim Ballgefühl keinen Grund zum Meckern finden, versprochen!
Schießen/Passen
Auf der Suche nach Abzügen müssen wir auch hier leider passen. Das Obermaterial mit dem integrierten Ribbing sorgt für ein Hammer Schussverhalten. Um zu wissen, was für Schüsse mit dem Nike Mercurial Superfly V alle möglich sind, muss man sich nur ein Spiel von Real Madrid angucken. Mit diesem Buffer geht fast alles.
Von gefühlvollen Pässe ins Sturmzentrum bis hin zu langen Diagonalbällen, hat uns der Schuh nichts missen lassen. Ganz besonders gut haben uns Vollspannschüsse und Schlenzer gefallen. Bei Schlenzern haben die Speed-Ribs den größten Einfluss. Bei den Vollspannschüssen rückt das geringe Gewicht und die schlanke Form der Superfly in den Vordergrund.
Beim Schießen und Passen konnte uns der Mercurial Superfly vollständig überzeugen. Viel Spaß beim abfeuern!
Lebensdauer

Bildquelle: Nike
Bei der Lebensdauer können wir noch kein vollständiges Fazit preisgeben. Trotzdem möchten wir euch an dieser Stelle einige Punkte mit auf den Weg geben. Die Verarbeitung der Materialien wirkt qualitativ sehr gut. Du solltest dir allerdings nicht zu schade sein, nach jeder Einheit deinen Superfly einmal gründlich zu putzen. Besonders dann, wenn Du auf einem Naturrasenplatz kicken warst!
Mit der FG-Sohle empfehlen wir ausschließlich den Buffer auf Naturrasenplätzen und hochwertigen Kunstrasenplätzen zu spielen. Schlechte Kunstrasenplätze führen zu deutlich stärkeren Verschleißspuren.
Die Lebensdauer der Nike Mercurial Superfly V FG schätzen wir durchschnittlich ein. Wie bereits gesagt, habt ihr selber auch einen großen Einfluss auf die Lebensdauer!
Fazit
Der hochpreisige Nike Mercurial Superfly V hat so einiges aufm Kasten!
Viele neue Features in Kombination mit älteren bewährten Features sorgen für einen optimalen Mix. In allen Kategorien wusste der Nike Mercurial Superfly V zu überzeugen!
Wir können den neuen Superfly auf jeden Fall empfehlen!
Check unseren Preisvergleich für den günstigsten Preis.