Skip to main content

Puma evoTOUCH Pro FG – Orange

52,98 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 7. Dezember 2023 18:02
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Hauptfarbe
Gewicht209Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialEchtleder

Puma evoTOUCH Pro FG im Test

BOOOM! Der Sportartikelhersteller Puma meldet sich mit dem evoTOUCH Pro FG zurück und bringt den ersten Fussballschuh mit integriertem Sockenkragen heraus. Vor einiger Zeit startete Nike diesen Trend mit dem Nike Magista Obra. Sehr gespannt waren wir natürlich auf den ersten Fussballschuh von Puma mit einem solchen Feature!

An Features hat Puma bei diesem Exemplar auf keinen Fall gespart. Du triffst beim evoTOUCH auf ein K-Touch-Leder, eine evoKNIT-Sockenkonstruktion, eine GripTex-Innensohle, ein GripTex-Fersen-Tape, eine Leichte Pebax®-Laufsohle, sowie auf ein integriertes Speedtrack. Welche Funktionen die einzelnen Features haben und wie diese dein Spiel verbessern, zeigen wir dir in unserem ausführlichen Testbericht.

Viel Spaß!

 

 

Tragekomfort

Wir konnten es kaum erwarten, das erste Mal in den Puma evoTOUCH PRO FG hineinzuschlüpfen. Wie ist Puma der erste Buffer mit Sockenkragen gelungen? Kann der Tragekomfort mit den großen Konkurrenten wie zum Beispiel dem Nike Magista Obra II FG oder dem Adidas X 16.1 FG mithalten? Wir haben es für dich abgechecked!

evoTOUCH PRO

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Vorab müssen wir noch einmal betonen: Es handelt sich um einen Echtlederschuh! Der Puma evoTouch PRO FG ist ein Fussballschuh, der aus Känguruleder besteht. Mittelfeldstrategen wie Cesc Fábregas haben sich einen Echtlederschuh gewünscht, der gleichzeitig innovative Features mit sich bringt.

Quasi eine Revolution der Echtlederbuffer. Diese Herausforderung hat Puma angenommen und den evoTouch ins Rennen geschickt.

Rein optisch ist der Tragekomfort des Puma evoTOUCH PRO schon sehr viel versprechend. Wenn du den Schuh in deinen Händen hält, spürst du sofort wie weich das Känguruleder ist. Das spricht auf jeden Fall für die Qualität des Materials. Guckst du dir den Treter genauer an, so bemerkst du, dass der Schuh aus einem Stück gemacht wurde. Bei einem Echtlederschuh definitiv etwas Besonderes.

Und reingeschlüpft… Der erste Eindruck ist ein guter. Der evoTOUCH PRO sitzt eng am Fuß und die evoKNIT-Sockenkonstruktion zeigt wozu sie fähig ist. Angenehm umschließt diese den Knöchel und sorgt für eine Art „Beinverlängerung“. Wenn der Schuh dir etwas zu eng ist, solltest du nicht sofort verzweifeln. Da es sich um einen hochwertigen Echtlederschuh handelt, passt sich das Material noch dem Fuß an und gibt nach. Unser Tipp: 1-2 Trainingseinheiten etwas auf die Zähne beißen und anschließend hast du einen Fussballschuh, der ideal für deinen Fuß gemacht ist.

Nach kurzer Einlaufzeit hatten wir beim Testen keinerlei Druckschmerzen. Das von Puma beschriebene barfußähnliche Tragegefühl können wir größenteils bejahen. Insgesamt ein wirklich krasser Komfort, der in der obersten Liga in Sachen Tragekomfort seine Berechtigung hat. Daumen hoch!

 

 

Stabilität

Bevor wir zu unserer persönlichen Meinung kommen, was die Stabilität betrifft, haben wir hier die stabilisierenden Features für dich:

Puma evoTOUCH PRO FG Stollenmuster

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

In den Innenschuh des Puma evoTOUCH PRO FG wurde das GripTex-Feature eingebaut. Du erkennst es anhand der kleinen schwarzen Dreiecke im inneren der Schuhe.

Das Ziel des Features ist es, dass der Träger nicht im Schuh hin und her rutscht. Quasi eine Anti-Rutsch Lösung zu erzeugen. Rein theoretisch ermöglicht das GripTex, dass du als Spieler auch barfuß in diesem Fussballschuh spielen könntest. Das muss aber jeder Kicker für sich selber entscheiden 😉

Ergänzt wird das eben erwähnte Feature mit einem GripTex-Fersen-Tape. Wie der Name schon sagt, hat dieses Feature die Aufgabe die besonders empfindliche Ferse zu sichern und genügend Stabilität zu verleihen.

Betrachten wir das Stollenmuster des evoTOUCH PRO: 11 identisch, konisch geformte Nocken sollen dir den nötigen Halt geben. Features sind an dieser Stelle die Pebax-Außensohle mit integrierter SPEEDTRACK-Technologie. Auffällig ist der gelbe Streifen entlang der Sohle. Hier handelt es sich um das erwähnte SpeedTrack Spine, eine Verstärkung des Schuhs, die für Stabilität sorgt, wenn du mal das Tempo anziehst. Im Grunde wird die Flexibilität und Balance des Spielers am Vorderfuß verbessert.

Unsere persönliche Beurteilung der „Stabilitäts-Features“ fällt sehr positiv aus. Schon bei der ersten Einheit mit den evoTOUCH PRO am Fuß, fällt das GripTex-Feature auf. Ein fester halt im Schuh während des kompletten Trainings. Ein wirklich cooles Feature von Puma! Auch das GripTex-Fersen-Tape erfüllt seine Aufgabe. Eine Stabilisierung der Ferse gehört aber mittlerweile zur Standardausrüstung eines Fussballschuhes. Die Speedtrack-Technologier wusste durchaus zu überzeugen. Dir wird vor allem das für einen Echtlederschuh geringe Gewicht in die Karten spielen. Auch das Stollenmuster wurde von Puma gut durchdacht. Du kommst schnell aus dem Quark, ohne groß wegzurutschen. Wir konnten den evoTOUCH auf einem Kunstrasenplatz, sowie auf einem Naturrasenplatz testen. Zu meckern gibt es in dieser Kategorie auf beiden Plätzen nichts.

Insgesamt auch in der Kategorie „Stabilität“ eine sehr starke Leistung aus dem Hause Puma. Ob der Hersteller mit dem evoTOUCH PRO diese Leistung halten kann, erfährst du jetzt in den nächsten Kategorien!

 

 

Ballgefühl

Da wären wir schon wieder bei dem üppigen Thema: Echtleder vs Kunstleder. Unsere Stammleser wissen es bereits, denn wir outen uns als Echleder-Liebhaber. Doch Echleder ist nicht gleich Echtleder. Insbesondere beim Ballgefühl kommt es auf die Details der Verarbeitung und vor allem auf die Qualität des Materials an.

Puma evoTOUCH PRO FG

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Der Puma evoTOUCH PRO bringt ideale Voraussetzungen für ein brutales Ballgefühl mit. Das Obermaterial fühlt sich sehr weich und flexibel an. Das Känguruleder dieses Schuhes ist sehr dünn. Das dünne Obermaterial hat sich von der ersten Ballberührung bemerkbar gemacht. Es erzeugt einen super natürlichen Touch, der nur sehr schwer mit einem Kunstlederschuh zu erreichen ist.

Ein weiterer Vorteil des evoTOUCH PRO FG ist das dünne Material der Sohle. Sprich es besteht wenig Material zwischen deinem Fuß und dem Boden. Ballkontakte mit der Sohle wirken aus diesem Grund sehr echt und nah. Vor allem für die Techniker unter euch eine durchaus wichtige Unterstützung!

Das Obermaterial nimmt wenig Wasser auf. Im regnerischen Hamburg ist es nicht allzu schwer ein Testing im Regen zu absolvieren 😉 Dadurch, dass das Obermaterial weniger Wasser aufnimmt, bleibt das Gewicht der Schuhe gering und ihr habt keinen größeren Nachteil gegenüber Kunstlederschuhen.

Zusammengefasst gefällt uns auch beim Ballgefühl die Performance der neuen Puma Fussballschuhe. In dieser Kategorie war Puma auch gezwungen eine makellose Leistung abzuliefern, denn Spieler wie Ces Fabregas, Marco Verratti oder auch Santi Cazorla brauchen einen Hammer Touch!

 

 

Schießen/Passen

Puma evoTOUCH PRO FG Streetstyle

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Bekanntlich performen Fussballschuhe in dieser Kategorie gut, wenn diese auch beim Ballgefühl eine solide Performance abgeliefert haben. Auch beim Puma evoTOUCH PRO FG tritt dieses Phänomen auf.

Vor allem das Passspiel konnte uns auf ganzer Länge überzeugen. Für Mittelfeldstrategen und Spielgestalter ein absolutes MUSS. Gefühlvolle Pässe in die Sturmspitzen sowie lange Diagonalbälle sind wunderbar zu spielen. Auch der Torabschluss mit dem Buffer konnte uns überzeugen. Hier musst du selber allerdings die nötigen Skills mitbringen, um den Ball in den Knick zu jagen. (Leider) ist die Fussballschuhindustrie noch nicht so weit, dass der Fussballschuh den Ball automatisch an die richtige Stelle im Tor unterbringt 😛

Das Schuss- und Passverhalten an regnerischen Tagen war in Ordnung. Der Schuh nimmt zwar wenig Feuchtigkeit auf, wirkt jedoch beim schießen leicht rutschig an der Oberfläche.

Das Wort „solide“ passt an hier wie kein zweites. Puma überlässt dem Träger des evoTOUCH PRO keine Ausreden in Sachen Schuss- und Passverhalten. In diesem Sinne : Feuer frei!

 

 

Lebensdauer

Die Verarbeitung des Leders wirkt sehr professionell und hochwertig. Nach einigen absolvieren Trainingseinheiten sind keine großen Verschleißspuren zu erkennen. Kleine Kratzer sind an dieser Stelle normal für einen Echtlederschuh. Doch eine Sache darfst du auf keinen Fall vergessen: Ein Echtlederschuh braucht Liebe! Was damit gemeint ist? Du musst deinen Puma evoTOUCH PRO pflegen. Nach den Einheiten sollte der Schuhe gepflegt und eingefettet werden. Nur so hast du länger etwas von deinen neuen Puma´s.

Der Schuh verspricht eine gute Qualität, nimmt allerdings „viel“ Zeit für Pflege in Anspruch.

 

 

Fazit

Beim Puma evoTOUCH PRO FG trifft Innovation auf Klassik. Genau diese Kombi macht den evoTOUCH so interessant für uns FussiFreaks. Die Performance war insgesamt sehr stark! Am Anfang waren wir etwas skeptisch, wie Puma den Sprung zum Fussballschuh mit Sockelkragen meistern wird. Hier hat sich der Hersteller einen fetten Applaus verdient und kann sich mit Nike und Puma auf Augenhöhe messen!

Solltest du noch weitere Fragen an den evoTOUCH haben, dann nutze doch gerne unsere Kommentarfunktion. Wir helfen gerne weiter! In diesem Sinne: Gut Kick!


52,98 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 7. Dezember 2023 18:02