Skip to main content

Under Armour Clutchfit Force 2.0 FG – Gelb

Preisvergleich

60,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 15:07
Kaufen

80,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 15:07
Kaufen
Marke
Stollenmuster,
Hauptfarbe
Gewicht224Gramm
Geeignet für breite Füße?

Under Armour Clutchfit Force 2.0 FG im Test

Wie der Schuh, so die Technologie. Die Rede ist von dem strategischen Muster im Sanduhrmotiv, welches den kompletten Under Armour ClutchFit Force 2.0 prägt. Die integrierte Clutchfit – Technologie ist das Aushängeschild dieser Serie und Spieler, wie der Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka, sind von diesem Under Armour Fussballschuh voll und ganz überzeugt.

Rein optisch hat man als Kicker mehr als genug Auswahl an verschiedenen Designs des Under Armour ClutchFit Force 2.0 FG. Am auffälligsten ist der edle Buffer natürlich in dem knalligen Gelbton. Für dieses Design haben wir uns auch in unserem Testkick entschieden. Was hinter der coolen Fassade steckt, verraten wir euch jetzt.

Viel Spaß beim Test des UA ClutchFit Force 2.0!

 

Tragekomfort

ClutchFit Force 2.0 FG

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Eins können wir im Vorfeld verraten: An der Anzahl der Features hat Under Armour beim ClutchFit Force 2.0 FG mit Sicherheit nicht gespart.

Wie der Name schon sagt handelt es sich um die zweite Version des ClutchFit Force. Da wir die erste Version allerdings bisher noch nicht getestet haben, haben wir bei dem Modell noch keinerlei Erfahrungswerte.

Vom ersten Feeling her wirkt der UA ClutchFit Force 2.0 in seinem Stück sehr weich. Das Obermaterial lässt sich leicht biegen. Es macht einen sehr flexiblen Eindruck. Das erste Tragegefühl ist durchweg positiv. Anders als den etwas schmaler geschnittenen Under Armour Speedform, kannst du den ClutchFit auch mit breiteren Füßen gut spielen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf das Obermaterial im Sanduhrmotiv. Trivela-Performance-Mikrofaser und eine gummierte 3D-gedruckte Außenschicht sind hier die Stichworte! Auswirkung auf das Tragegefühl hat allerdings nur das Trivela-Performance-Mikrofaser Obermaterial. Auf die 3D Außenschicht gehen wir später im Ballgefühl genauer ein. Was wir extrem gefeiert haben ist, dass das Synthetik-Obermaterial mit dem Schnürsystem kombiniert ist. Beim festziehen der Schnürsenkel verteilt der Druck sich über den kompletten Schuh und du kannst optimal die Passform anpassen. We like it!

Unsere Zweifel hatten wir an der hart wirkenden Fersenkappe. Doch auch hier spürten wir beim Tragen keinerlei Schmerzen und hatten auch nach der ersten Einheit keine Druckstellen. Wenn es eine Sache ist, die Under Armour besonders gut kann, dann sind es Einlegesohlen! Beim Under Armour ClutchFit Force 2.0 FG haben wir noch einmal eine neue Art der Einlegesohle kennenlernen dürfen: Charged Cushioning-Fußbett. Diese Schaumstoffpolster – Einlegesohle liefert wirklich maximalen Komfort. Beim Laufen auf dem Platz hat man die Nocken unter dem Schuh einfach nicht gespürt. Man hat sich wie in Laufschuhen gefühlt. Das ist wirklich eine top Leistung und verdient unseren Respekt – Hut ab!

Im Nachhinein erinnert uns der ClutchFit Force 2.0 sehr an den Nike Magista Opus. Auch dieser hat sehr gut in Sachen Tragekomfort abgeschlossen. Bei dem Under Armour ClutchFit Force 2.0 FG bleibt uns aber nichts anderes übrig, als noch einen drauf zu legen. Ein Weltklasse Komfort!

 

 

Stabilität

Bevor wir genauer auf die Stabilität des Under Armour ClutchFit Force 2.0 FG eingehen, möchten wir auf das Design unter der Sohle aufmerksam machen. Auf dem Bild könnt ihr das Fußskelett erkennen. Sehr innovativ und cool, was Under Armour sich da ausgedacht hat.

Under Armour ClutchFit Force 2.0

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Fangen wir aber von oben an. Die aus Synthetik bestehende Zunge des ClutchFit Force 2.0 ist mit einer Schaumstoffpolsterung geschützt. Dies wird dir in intensiven Zweikämpfen und bei Pressschlägen weiterhelfen. Auch die Fersenkappe hat uns an dieser Stelle gut gefallen und uns im Training das ein oder andere Mal unnötige Schmerzen erspart.

Das Obermaterial ist zwar dünn, wird jedoch noch etwas durch die aus Gummi bestehende 3D-Struktur geschützt.

Kommen wir zum Stollenmuster des Schuhs. Es handelt sich wie der Name schon sagt um eine FG-Sohle. Wir haben den Under Armour auf einem guten Kunstrasenplatz und auf einem Naturrasenplatz getestet. Wir nehmen es vorweg, aber die Stabilität und Traktion war deutlich unterschiedlich auf beiden Plätzen. Während uns die Bodenhaftung auf dem Kunstrasenplatz gut gefallen hat, waren wir auf dem Naturrasenplatz etwas enttäuscht. Hier wirst du vor allem auf einem leicht feuchten Rasen Probleme mit der Stabilität bekommen. Das Stollenmuster des Under Armour Spotlight war hier auf jeden Fall griffiger!

Im Schuh selber wirst du kaum hin und her rutschen. Dafür sorgt die hochgelobte Einlegesohle. Auch die Dämpfung macht einen soliden und guten Eindruck während des Testkicks.

Insgesamt eine gute Performance, die leider etwas unter der Standfestigkeit auf Naturrasenplätzen leiden muss.

 

 

Ballgefühl

Under Armour ClutchFit

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Wofür bei Nike die ACC-Technologie sorgt, so ist es beim Under Armour ClutchFit Force 2.0 FG die gummierte 3D-gedruckte Außenschicht. Ein guter Touch in jeder Wetterlage.

Wie es für Hamburg üblich ist, hatten wir die Ehre, uns das Ballgefühl des ClutchFit Force 2.0 auch bei starkem Regen genaustens anzugucken. Der Touch hat uns sehr gut gefallen. Du wirst merken, dass dieser sehr direkt und echt wirkt. Das dünne und flexible Obermaterial lässt sehr viel Gefühl im Fuß zu. Vor allem die technisch versierten Kicker unter euch sollten den Under Armour ClutchFit Force auf dem Zettel haben.

Das Dribbling haben wir extrem abgefeiert. Uns hat besonders gut gefallen, das der Schuh keine Lasche hat. Was eben zum Nachteil wurde, wird hier zum Vorteil: Die eher rundförmigen Nocken lassen auch das Spiel mit der Sohle gut zu. Ein weiterer Pluspunkt für alle Techniker!

In der Kategorie Ballgefühl ein starker Auftritt von dem ClutchFit Force 2.0 FG aus dem Hause Under Armour!

 

 

Schießen/Passen

Under Armour ClutchFit Force

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Beim Schuss- und Passverhalten hatten wir kaum etwas zu meckern mit dem ClutchFit Force.

Vollspannschüsse sind gut abzufeuern, vorausgesetzt, du hast die entsprechende Schusstechnik 😉

Dir wird bei diesem Schuh kein Grip-Problem auftreten. Bei nassen Bedingungen rutscht dir kein Ball über den Schlappen, dank der gummierten 3D Außenschicht.

Wie bereits in der vorigen Kategorie erwähnt, verfügt der Schuh über einen sehr guten Touch. Beim Passspiel wird es dir Zugute kommen! Gefühlvolle Pässe in die Sturmspitze sind somit gut zu spielen. Für Spieler die gerne viele Pässe im Spiel spielen und das Spiel an sich reißen, kann der Buffer eine gute Alternative sein.

Es gibt somit keine Ausreden! Mit dem UA ClutchFit Force 2.0 kannst du aus fast jeder Lage aufs Tor halten. Die Schuld für Fehlpässe und schwache Abschlüsse kannst du auf keinen Fall beim Schuh suchen!

 

Lebensdauer

Es ist wir bei allen Schuhen, die Pflege hat einen enormen Einfluss auf die Lebensdauer. Das gute beim ClutchFit Force ist, dass dieser leicht zu pflegen es. Nimm dir nach der Einheit 2 min Zeit. Eine nasse Bürste reicht schon aus, um den Dreck zu entfernen. Dank des Synthetik-Obermaterials geht der Dreck schnell weg und du erhöhst die Lebensdauer der Schuhe deutlich.

Die Verarbeitung der Schuhe wirkt sehr gut und gründlich. Den Verschleiß der FG-Sohle schätzen wir normal ein. Die gummierte 3D Außenschicht schützt das Obermaterial vor frühen Einrissen.

Auch in der Kategorie Lebensdauer ist die Performance der ClutchFit Force überdurchschnittlich gut!

 

 

Fazit

Wir blicken auf einen wirklich starken Auftritt der neuen ClutchFit Force zurück. Angeführt von einem meisterhaften Komfort, den wir so bei Fussballschuhen bisher noch nicht kennengelernt haben, war es eine gute Performance. Abzüge gab es für das Stollenmuster, welches keine optimalen Halt bei feuchten Naturrasenplätzen liefert.

Wir können euch diesen Schuh nur wärmstens ans Herz legen und hoffen, dass euch der Testbericht weitergeholfen hat!


Preisvergleich

ShopPreis

60,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 15:07
Jetzt bei Amazon kaufen

80,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 15:07
Jetzt bei Amazon kaufen

ab 60,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 15:07