Skip to main content

New Balance Furon 2.0 Blackout – Furore in Schwarz!

Für den ein oder anderen mag es noch ein wenig ungewohnt sein, wenn man auf der Suche nach Fußballschuhen auf den Namen New Balance stößt. Das dürfte aber in nicht allzu langer Zeit schon nicht mehr der Fall sein. Der Sportartikelhersteller aus Amerika hat mittlerweile ein paar feine Fußballschuhe auf den Markt gebracht und erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit.

Der neueste Streich von New Balance nennt sich New Balance Furon 2.0 Blackout. Dabei handelt es sich um eine Version des Furon 2.0, die ganz in Schwarz gekleidet ist. Was genau sich hinter diesem Schuh verbirgt, erfährst du in diesem Artikel.

 

Design

Quelle: New Balance

Quelle: New Balance

In Zeiten, in denen die Hersteller versuchen, sich mit ausgefuchsten Designs zu übertreffen und in denen so mancher Schuh den Fußballplatz in eine bunte Blumenwiese zu verwandeln scheint, fällt das schlichte Design des Furon 2.0 Blackout schon fast wieder durch seine Einfachheit ins Auge.

Der Schuh, den uns New Balance hier präsentiert, ist ganz in Schwarz gekleidet. Einzige Ausnahme macht hier das markentypische N-Branding im Außen- und Innenbereich. Ein Schuh ganz in Schwarz also, mit einem weißen Branding – das ist ja fast schon nostalgisches Schuhdesign, wie wir es aus dem letzten Jahrhundert gewohnt waren.

Erst ein genauerer Blick auf die Sohle lässt dann deutlich werden, dass es sich hierbei doch nicht um einen schwarzen Oldtimer handelt sondern um ein hochmodernes Modell, in dem einiges an Innovation steckt.

Die Sohle besteht aus zehn dreieckigen Nocken, die alles andere als typisch sind. Auffällig ist außerdem eine Erhebung, die im Mittelfußbereich breit beginnt und sich dann Richtung Ferse verjüngt. Was es damit auf sich hat, werden wir gleich noch klären.

 

Features

Ein Vorteil von Marken, die noch nicht lange auf dem Markt sind, ist, dass diese sich meistens ganz besondere Features ausdenken, mit denen sie eine Chance haben, neben den bereits etablierten Herstellern zu bestehen. Und genau das ist auch beim New Balance Furon 2.0 Blackout der Fall.

Das Obermaterial des Schuhs besteht aus einem Synthetik-Mesh-Gewebe, das eine hohe Energierückgabe aufweist und schnelle Bewegungen optimal überträgt.

In den Schuh ist ein sogenanntes FantomFit-Gerüst eingebaut. Hinter diesem Namen versteckt sich eine Gerüststruktur, die das Obermaterial durchzieht. In ihr wird dann extrem dünnes Synthetik-Mesh mit einer dickeren Synthetik-Schicht für die nötige Stabilität verwebt. Das Ergebnis dieses Gerüsts ist ein Maximum an Atmungsaktivität und Halt in Verbindung mit einem Minimum an Gewicht.

Das spezielle Design der Burrito-Zunge ermöglicht dir ein Maximum an Spielfläche und ausgeprägten Tragekomfort.

Die High-Tech-Sohle Quelle: New Balance

Die High-Tech-Sohle
Quelle: New Balance

Besonders interessant wird der New Balance Furon 2.0 Blackout aber, wenn es Richtung Sohle geht. Hier findet man zunächst ein innovatives Revlite-Fußbett. Revlite ist ca. 30% leichter als andere Sohlenarten, bietet aber ungeachtet dessen ordentlich Dämpfungsverhalten.

Bei dem Material der Außensohle handelt es sich um Nylon. Und auf dieser Außensohle befindet sich dann die oben schon angesprochene Erhebung aus TPU im Mittelfußbereich – die sogenannte Acceleration Zone. Damit wird dein Spiel noch schneller!

Abgerundet wird diese clever durchdachte Sohle dann noch mit dem ultramodernen Stollendesign, das diese Schuhe für den Einsatz auf festem Naturrasen bestens ausstattet.

 

New Balance Furon 2.0 Blackout – Top-Schuhe für Top-Speed

Die brandneuen New Balance Furon 2.0 Blackout überzeugen durch ihre Geradlinigkeit, ihr puristisches Design und ihre konsequente Ausrichtung auf High Performance!

Hinter dem Understatement des Designs verbirgt sich bei diesem Modell eine ganze Menge! Diese Schuhe sind genau das Richtige für Hochgeschwindigkeitsspieler, die den Gegner mit ihrem dynamischen Spiel hinter sich lassen.

Und wer weiß, vielleicht freut sich der ein oder andere ja auch auf einen Schuh, der ein bisschen nach den guten alten Zeiten aussieht – so ganz in Schwarz!