Skip to main content

Nike Mercurial – Der große Überblick

 

Jeder kennt sie und die meisten lieben sie: Nike Mercurial Fussballschuhe. Wer einmal mit einem dieser Modelle zufrieden war, bei demjenigen ist die Chance groß, immer bei einem dieser Schuhe zu bleiben. Das ist kein Zufall, denn Nike lässt sich bei dieser Schuhserie immer wieder etwas Neues einfallen. Dadurch kann man sich als Nike Mercurial Liebhaber immer über absolute Premium Fussballschuhe freuen.

Wir stellen dir in diesem Artikel alle Varianten aus der Nike Mercurial Serie vor. Aber natürlich nicht einfach so. Zusätzlich geben wir dir natürlich noch weitere Infos, wie die Modelle in Sachen Tragekomfort, Stabilität, Ballgefühl, Schussverhalten und Lebensdauer abschneiden.

Das volle Programm also! Hier findest Du garantiert den passenden Nike Mercurial für dich. Es ist selbstverständlich, dass wir diesen Artikel ständig aktuell halten, sodass Du hier immer die neuesten Modelle findest.

 

Wenn man den Namen schon hört, läuft vielen Fussball Freaks das Wasser im Munde zusammen.

Der Nike Mercurial Superfly ist neben dem Nike Mercurial Vapor X das absolute Aushängeschild der Mercurial Serie. Ein extrem außergewöhnliches Feature ist natürlich die berüchtigte „Socke“. Mittlerweile stehen immer mehr Spieler auf die „Dynamic Fit“ Technologie (so nennt man die Socke im Fachjargon).  Doch warum ist er so beliebt und was macht ihn so besonders?

 

 

 

Wichtige Fragen & Antworten zum Nike Mercurial Superfly

Ist der Nike Mercurial Superfly für breite Füßge geeinget?

Nein, wer breite Füße hat, der sollte lieber zu anderen Modellen greifen, wie zum Beispiel dem Nike Tiempo Legend 6. Einen ausführlichen Testbericht zu diesem Modell findest Du auch auf unserer Seite.

Was sind die Highlights des Mercurial Superfly?

Ganz klar das FlyKnit Obermaterial, die Nike Skin, sowie natürlich die Dynamic Fit „Socke“. Ein rundum geiler Schuh!

Ist der Schuh sein Geld wert?

Ganz klar, dieses Modell ist sicher eines der teureren auf dem Markt. Allerdings bekommt man dafür auch absolute Premium Qualität geliefert. Wer also mit einem der modernsten Fussballschuhe über den Platz laufen möchte, der liegt mit diesem Schuh genau richtig. Wer gerade knapp bei Kasse ist, der sollte sich lieber für ein anderes Nike Mercurial Modell entscheiden. Check unseren Preisvergleich, damit Du keinen Euro zu viel zahlst.

Für welchen Spielertypen ist der Nike Mercurial Superfly optimal geeignet?

 

Für alle Spieler, die bei hohem Tempo ein optimales Ballgefühl und eine hohe Stabilität haben wollen.

Wie ist die Verarbeitung von diesem Schuh?

Die Verarbeitung ist hier wirklich spitze. Das kann man für diesen Preis aber auch definitiv erwarten. Normalerweise muss man bei diesem Modell keine Angst vor Rissen im Material haben[/faq_item][/faq]

 

Perfomance

Der Mercurial Superfly lieferte in unserem Test eine absolute top Leistung ab.

Ein großer Vorteil ist das absolut phänomenale Ballgefühl. Das Obermaterial besteht aus dem berühmten FlyKnit-Material, welches nicht nur sehr bequem, sondern auch noch sehr dünn ist. Dadurch spürst Du den Ball beim dribbeln sehr gut am Fuß. Das Obermaterial weist außerdem eine spezielle Textur auf, welche den Grip am Ball noch einmal etwas erhöht. Allerdings ist dieser Unterschied wirklich nur marginal.

 

Tragekomfort

Nike Mercurial Superfly Tech Craft

Bildquelle: engelhorn.de

Das weiche FlyKnit-Material wirkt sich natürlich auch auf den Tragekomfort aus. Zusätzlich ist dieser Schuh auch noch mit der Nike Skin Technologie ausgestattet, welche sich der eigenen Fußform im Normalfall sehr gut anpasst.

Wer schlanke Füße hat, der wird mit diesem Modell jede Menge Spaß haben. Allerdings müssen wir auch klar darauf hinweisen, dass Spieler mit breiten Füßen lieber einen anderen Nike Mercurial auswählen. Der Superfly ist einfach nicht für breite Füße gemacht. Jeder der diesen Schuh schon einmal in der Hand hatte, weiß wovon wir sprechen.

 

Dribblings

Für alle Dribbelfreunde da draußen ist die super schlanke Form des Nike Mercurial Superfly wie geschaffen. Man hat zu keiner Zeit das Gefühl, dass man irgendwie schwere und klobige Schuhe an hat. Ganz im Gegenteil, das Feeling mit dem Superfly ist einfach der Wahnsinn. Kleine Drehungen und Wendungen, blitzschnelle Richtungswechsel, mit diesem Schuh fühlt man sich einfach super agil.

Ob sich diese subjektive Wahrnehmung dann auch auf die Leistung auf dem Platz überträgt, hängt natürlich ganz vom Spieler selbst ab. Mit dem Mercurial Superfly stimmt das Schuhwerk auf jeden Fall schon einmal.

 

Nike Mercurial Superfly SG–Pro – für tiefe und feuchte Rasenplätze

Natürlich gibt es auch eine Stollenversion des Nike Mercurial Superfly. Bei diesem Modell wurde die Sohle zusätzlich mit 6 Eisenstollen versehen, welche sich optimal in den tiefen Rasen graben. Die Außensohle besteht also aus einem Mix aus Firm Ground Nocken und Eisenstollen. Die Firm Ground Nocken sind nicht ganz so hoch, wie die Eisenstollen und dadurch erhofft Nike sich einen optimalen Grip auf mehreren Ebenen. Somit hat man auch bei schlechten Wetterverhältnissen einen guten Stand.

Allerdings auch hier nochmal klar der Hinweis, diese Version des Nike Mercurial Superfly solltest Du wirklich ausschließlich auf tiefem Rasen anziehen. Wenn der Boden zu hart ist, dann tust Du deinem Fußgelenk nichts Gutes mit diesen Stollen.

Hier bekommst Du die Stollenvariante am günstigsten:


Preisvergleich

ShopPreis

149,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

 

 

Mercurial Superfly AG-R – für Kunstrasenplätze

Natürlich gibt es den Superfly auch als reine Kunstrasen-Variante. Der Mercurial Superfly AG-R bietet dir auf modernen Kunstrasenplätzen einen sehr guten Grip. Die Nocken sind etwas niedriger als bei der Rasen-Variante und etwas höher als die Multinocken Variante. Ein Zwischending also.

Mittlerweile gibt es immer mehr Kunstrasenplätze in Deutschland und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die AG-R Sohle immer beliebter wird. Gerade wenn man jede Woche auf einem Kunstrasenplatz trainiert, macht es Sinn sich den Nike Mercurial Superfly AG-R zuzulegen.

Aber was ist, wenn das Spiel am Wochenende doch auf Rasen und nicht auf Kunstrasen stattfindet? Kann man den Mercurial Superfly AG-R dann trotzdem benutzen? Diese Frage stellt sich häufiger und wir wollen sie dir beantworten.

Auf einem trockenen Rasenplatz ist die AG-R Sohle auch nicht verkehrt. Sie bietet nicht ganz so einen guten Grip, wie die FG-Variante, aber es ist in Ordnung. Sobald der Platz allerdings feuchter wird, würden wir dir nicht empfehlen mit der AG-R Sohle zu spielen, da das Spiel für dich dann eher zu einer Rutschpartie werden könnte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der benutzt diese Variante nur auf Kunstrasenplätzen.

Hier bekommst Du den Nike Mercurial Superfly AG-R am günstigsten:

 

Das nächste Highlight der Nike Mercurial Serie: Der Nike Mercurial Vapor X. Der Vapor Fussballschuh ist mittlerweile eine lebende Legende. Seit Jahren spielen absolute Topstars mit diesen Schuhen und wir können uns nicht vorstellen, dass sich das jemals ändern wird. Wie es der Name schon sagt, ist dies bereits die zehnte Version dieses Modells und alleine das zeigt schon, wie beliebt diese Schuh Serie ist.

Unter allen Nike Mercurial Modellen ist der Vapor X wohl das leichteste und „explosivste“, was Nike momentan so zu bieten hat. Deswegen gehört er definitiv auch in die Reihe der sogenannten „Speed Boots“.

Viele werden sich sicherlich auch noch an Cristiano Ronaldos Zeiten bei Manchester United erinnern. Seine unvergleichlichen Dribblings zu dieser Zeit verbindet natürlich auch mit dem Nike Mercurial Vapor, auch wenn Ronaldo heutzutage auch mal zum Superfly anstatt zum Vapor greift.

Was sind die Highlights des Mercurial Vapor X? Warum ist er so beliebt?

Hier erfährst Du es!


ab 138,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

 

Wichtige Fragen & Antworten zum Nike Mercurial Vapor X

Ist der Nike Mercurial Vapor X für breite Füßge geeinget?

Sorry Leute, aber auch hier müssen wir alle „Breitfüßler“ enttäuschen. Dieser Fussballschuh hat einfach eine sehr schlanke Form, welche nicht für breite Füße gemacht ist. Alle anderen werden aber ihre Freude an dem Schuh haben.

Was sind die Highlights des Vapor X?

Die Schuhform an sich ist für uns schon das absolute Highlight. Wer kann bei diesen schönen Linien und geradlinigem Design noch widerstehen? Wir auf jeden Fall nicht. Er ist außerdem ein wahres Leichtgewicht. Bei den meisten Größen wiegt er unter 200 Gramm.

Für welchen Spielertypen ist der Vapor X optimal geeignet?

Für alle Spieler, die das Tempo, die Leichtigkeit und absolute Explosivität lieben.

Bei diesem Nike Mercurial Schuh musst Du darauf achten, dass sich kein Dreck in der Fuge zwischen dem Obermaterial und der Außensohle festsetzt. Dies ist nämlich die einzige Stelle, wo das Material aufreißen könnte. Wenn hier die Pflege stimmt, gibt es überhaupt keinen Anlass zur Sorge, was die Verarbeitung betrifft.

Ist der Schuh sein Geld wert?

Ja, definitiv. Mittlerweile ist der Nike Mercurial Vapor gar nicht mehr so teuer. Relativ wenig Geld für einen der besten Fussballschuhe auf dem Markt. Ein richtig geiles Preis/Leistungsverhältnis! Check unseren Preisvergleich, damit Du keinen Euro zu viel zahlst.


Preisvergleich

ShopPreis

138,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

385,58 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

Perfomance

Das Obermaterial des Nike Mercurial Vapor X besteht aus einem hauchdünnen Synthetik Material, welches zusätzlich eine spezielle Mikrotextur aufweist. Das hat natürlich auch deutliche Auswirkungen auf die Perfomance.

 

Tragekomfort

Bei der ersten Trainingseinheit mit diesem Schuh, kann es schon mal passieren, dass man die eine oder andere Druckstelle an den Füßen bekommt. Bei solch einem Modell muss man dies manchmal einfach in Kauf nehmen, denn die Schuhform ist nun mal enorm schlank. Wenn Du nicht zu breite Füße hast, dann wird sich der Komfort aber recht schnell erhöhen, denn das Material dehnt sich etwas aus.

Spieler mit breiten Füßen sollten wirklich die Finger vom Nike Mercurial Vapor X lassen. Ihr tut euch einfach selbst nichts Gutes, denn das Material ist nur begrenzt anpassbar und dehnt sich nicht sehr weit aus. Wir können alle trösten, die jetzt traurig sind, dass der Mercurial Vapor X nichts für sie ist. Hier haben wir einen Artikel mit den besten Fussballschuhen für breite Füße.

 

Ballgefühl

Du hast es bestimmt schon geahnt, der Nike Mercurial Vapor X ist in Sachen Ballgefühl ein wahres Highlight. Nicht umsonst spielen mitunter die dribbelstärksten Profis mit diesem Nike Mercurial.

Wie eingangs erwähnt, hat das super dünne Synthetik Material natürlich auch einen Einfluss auf die Perfomance. Ganz besonders eben auf das Ballgefühl. Wer will kann es ja mal in einem direkten Vergleich ausprobieren. Ganz egal welchen Fussballschuh Du zum Vergleich aussuchst, wir würden wetten, dass der Mercurial Vapor X fast immer ein besseres Ballgefühl liefert. Bei solch einer schlanken Passform, der speziellen Mikrotextur und diesem unfassbar dünnem Obermaterial ist der Vapor X einfach schwer zu schlagen.

Nike Mercurial Vapor X FG lila

Bildquelle: engelhorn.de

Stabilität

Klar, beim Vapor geht es um pure Geschwindigkeit. Immer und überall. Das ist laut Nike Werbung zumindest das Motto. Kann denn ein Schuh, der unter 200 Gramm wiegt, überhaupt noch genug Stabilität für schnelle Richtungswechsel und kurze Sprints liefern? Yes it can!

Der Nike Mercurial Vapor X ist trotz seines geringen Gewichts sehr stabil. Das spezielle Mercurial Stollenmuster, welches bei vielen Mercurial Modellen vorhanden ist, liefert eine top Traktion, solange der Rasen nicht zu feucht ist. Perfekt für schnelle, kurze Sprints und ein ordentliches Tempodribbling an der Außenbahn, oder nicht? 🙂

Wenn der Rasen allerdings zu tief wird, dann solltest Du auf jeden Fall zur SG-Pro Version, also der Stollen Variante des Vapor X greifen.

 

 

Nike Mercurial Vapor X SG-Pro – für tiefe Rasenplätze

Wie schon gesagt, wer auf tiefem Geläuf nicht auf seinen Vapor verzichten will, der sollte zur Stollen Variante greifen. Hiermit hast Du auch bei durchnässten Plätzen einen richtig guten Halt und kannst weiterhin deine Gegenspieler überlaufen.

Wie wir es auch schon vom Nike Mercurial Superfly SG-Pro kennen, besteht dieses Stollenmuster aus 6 Eistenstollen und ein paar extra FG-Nocken. Dieser Mix hat sich schon seit Jahren bewährt, weswegen es auch keinen Grund für Nike gibt daran etwas zu ändern.

Hier bekommst du den Vapor X SG-Pro zum günstigsten Preis

 

Nike Mercurial Vapor X AG-R – für Kunstrasenplätze

Natürlich bekommt man den Vapor X auch als reine Kunstrasen Variante. Speziell dafür wurde das AG-R Stollenmuster entwickelt. Bei dieser Nockenform wird das Laufen auf hartem Kunstrasen deutlich besser gedämpft. Außerdem sind die Nocken etwas tiefer, wodurch sich die Gefahr umzuknicken deutlich verringert.

Hier bekommst du den Nike Mercurial Vapor X AG-R am günstigsten

 

Der Nike Mercurial Veloce 2 ist der kleine Bruder des Vapor X. Von außen sind die beiden kaum zu unterscheiden, aber wer etwas genauer hinsieht, erkennt die Unterschiede. Der Mercurial Veloce 2 ist ein wenig günstiger, als sein großer Bruder und dementsprechend muss man hier auf das ein oder andere Feature verzichten. Das heißt aber nicht, dass der Veloce 2 wenig zu bieten hat.

In unserem ausführlichen Test hat dieser Schuh, trotz seines geringen Preis, wirklich super abgeschnitten.

 

 

Wichtige Fragen & Antworten zum Nike Mercurial Veloce 2

Ist der Nike Mercurial Veloce 2 für breite Füßge geeinget?

Leider nein. Wer weiß, dass man selbst nicht gerade schlanke Füße hat, der sollte lieber ein anderes Modell aussuchen. Wir können dir in diesem Fall die Nike Tiempo Serie ans Herz legen.

Was sind die Highlights des Veloce 2?

Der Nike Mercurial Veloce 2 ist wirklich sehr ähnlich zum Vapor X und sie haben auch ähnliche Highlights. Wer auf den klassischen Vapor Look steht, also die schlanken und geradlinigen Formen, der wird auch den Veloce 2 sehr mögen. Durch den „internal support cage“ ist man außerdem sehr stabil unterwegs und das Schussverhalten ist einfach 1A

Ist der Schuh sein Geld wert?

Definitiv! Man bekommt hier wirklich einen klasse Fussballschuh für sehr wenig Geld. Wer bisschen auf sein Budget schaut und keine Unsummen für einen Vapor ausgeben möchte, der liegt bei diesem Modell genau richtig. Check unseren Preisvergleich, damit Du keinen Euro zu viel zahlst


Preisvergleich

ShopPreis

119,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

130,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

Wie ist die Verarbeitung der Materialien?

Die Verarbeitung der Materialien ist beim Veloce 2 nicht ganz so gut, wie beim Vapor X. Sie ist dennoch nicht schlecht. Wer darauf achtet, dass die Fugen rund um die Außensohle frei von Dreck bleiben, der wird hier keinerlei Probleme haben. Das gute an dem Synthetik Material ist eben auch, dass man es super einfach säubern kann. Wir wissen selbst, dass das Putzen der Schuhe keinen Spaß macht, aber hier lohnt es sich wirklich.

 

Perfomance

Die Perfomance des Nike Mercurial Veloce 2 kann sich wirklich sehen lassen. Er schneidet zwar nicht ganz so gut ab, wie der Vapor X, hat aber dennoch einige Vorzüge.

 

Tragekomfort

Das Obermaterial besteht aus einem sehr leichten und dünnen Synthetik Material. Beim ersten Hineinschlüpfen in den Schuh hat es sich zuerst etwas eng angefühlt. Da wir selber keine Ballerina Füße haben, hatten wir sicherlich auch etwas mehr Probleme mit dem Eintragen des Nike Mercurial Veloce 2. Wer schlankere Füße hat, der sollte den Schuh nach relativ kurzer Zeit eingelaufen haben.

Nike Mercurial Veloce 2 FG

Bildquelle: engelhorn.de

Aber auch bei diesem Modell kann es am Anfang zu der einen oder anderen Druckstelle kommen. Alles halb so schlimm. Nur Spielern mit breiten Füßen möchten wir nahe legen, dass dieser Fussballschuh eher nichts für euch ist. Die schlanke Passform, wie wir sie auch vom Nike Mercurial Vapor X kennen, passt nicht zu breiten Füßen. Nicht böse gemeint 🙂

Alle anderen werden normalerweise nach 1 – 2 Trainingseinheiten keinerlei Druckstellen oder Blasen mehr bekommen und können die schlanke Passform genießen.

 

Schussverhalten

Wie könnte es anders sein? Auch diese Nike Mercurial Variante hat ein richtig geiles Schussverhalten. In unserem Test haben vor allem die Vollspannschüsse richtig Bock gemacht. Unserer Meinung nach ist die enge Passform und das geradlinige Design dafür verantwortlich.

Man kommt einfach sehr gut unter den Ball, wodurch man auch sehr geile Fernschüsse abfeuern kann. Wer die berühmten Cristiano Ronaldo Freistöße drauf hat, bei denen sich der Ball kaum dreht, der wird hier sicherlich auch seinen Spaß haben.

 

Stabilität & Ballgefühl

In Sachen Stabilität besitzt der Nike Mercurial Veloce 2 eine Struktur, welche sich im Inneren des Materials befindet. Auch „internal support cage“ genannt. Diese sorgt dafür, dass das Material auch bei schnellen Aktionen sehr stabil ist. Das ist absolut notwendig.

Gerade schnelle Außenbahnspieler und Dribbler müssen bei jeder Spielaktion einen stabilen Stand haben. Ansonsten geht das Dribbling oder die Ballannahme ganz schnell in die Hose. Selbiges gilt natürlich auch für andere Positionen. In unserem Test haben wir für die Stabilität eine 9/10 verteilt, was sehr gut ist. Hier braucht man sich also wenig Sorgen um seine Standfestigkeit machen.

Das Ballgefühl hat ebenfalls sehr gut abgeschnitten. Hier ist mal wieder das dünne Obermaterial ausschlaggebend. Weitere Features sind die ACC-Technologie, die dafür sorgt, dass man auch bei Regen einen guten Grip hat, und der 3D Druck auf dem Obermaterial. Letzterer hat allerdings keine großen Auswirkungen auf die Ballkontrolle.

 

 

Nike Mercurial Veloce 2 SG-Pro – für tiefe Rasenplätze

Wer Bock auf den Veloce 2 hat, aber weiß, dass der Platz vom Heimatverein oft überschwemmt ist, der sollte wohl eher zur Stollenversion greifen. Die Anordnung der Stollen und Nocken ist so ziemlich die gleiche, wie beim Nike Mercurial Vapor X. Mit dem SG-Pro Stollenmuster hast Du auch bei wirklich tiefen Plätzen einen guten Stand.

Hier kriegst Du den Veloce 2 SG-Pro am günstigsten:

[abx product=“3655″ template=“2136″]

 

Nike Mercurial Veloce 2 AG-R – für Kunstrasenplätze

Mit der AG-R Version bist Du optimal für Kunstrasenplätze ausgestattet. Wer sich nicht zwischen Rasenschuh und Multinocken entscheiden kann, der liegt mit der neuen AG-R Sohle genau richtig.

Hier bekommst du die Kunstrasenversion des Merurial Veloce 2 am günstigsten

 

Der Nike Mercurial Victory V ist noch etwas günstiger, als der Mercurial Veloce 2 und deutlich günstiger, als der Vapor X. Dieses Modell hat allerdings nicht mehr viel mit dem Premium Mercurial, dem Vapor X zu tun. Lass dich nicht davon täuschen, dass sie ähnlich aussehen. Wer schon einmal beide Schuhe an hatte, der weiß, dass zwischen diesen Schuhen Welten liegen.

Dennoch ist der Mercurial Victory V eine gute Wahl, wenn man sparen muss und einfach nicht auf seinen Nike Mercurial verzichten möchte. Man sollte sich jedoch gut überlegen, ob man nicht ein paar Wochen länger sparen möchte und sich dann direkt den Veloce 2 kauft. Unserer Meinung nach ist das Preis/Leistungsverhältnis des Veloce 2 deutlich besser.

Wichtige Fragen & Antworten zum Nike Mercurial Victory V

Ist der Nike Mercurial Victory V für breite Füßge geeignet?

Leider ist auch dieses Modell nicht für breite Füße geeignet. Die Passform ist nicht ganz so eng, wie zum Beispiel beim Vapor X, dennoch sollte man als „Big Foot“ eher Abstand von dem Mercurial Victory V nehmen.

Was sind die Highlights des Mercurial Victory V?

Der Nike Mercurial Victory V hat nicht allzu viele Features zu bieten. Am besten hat uns das gute Ballgefühl gefallen, welches für einen Schuh in dieser Preisklasse wirklich top ist.

Ist der Schuh sein Geld wert?

Ja und Nein. Klar, bei so einem geringen Preis sind die Ansprüche auch nicht sehr hoch. Dennoch empfehlen wir eher den Veloce 2 zu nehmen, da man dort für etwas mehr Geld deutlich mehr Qualität bekommt. Check in jedem Fall unseren Preisvergleich:


Preisvergleich

ShopPreis

95,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

95,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit prüfen

Für welchen Spielertypen ist der Nike Mercurial Victory V optimal geeignet?

Für Spieler, die trotz geringem Budgets unbedingt einen Nike Mercurial Fussballschuh haben wollen.

Wie ist die Verarbeitung von diesem Schuh?

Hier und da sieht man schon, dass es sich nicht um ein Premium Modell handelt. Wer das erwartet, der sollte sich diesen Schuh aber auch nicht kaufen. Dennoch wird man auch mit dem Victory V lange spielen können, wenn man die gefährdeten Stellen rund um die Außensohle pflegt.

 

 

Perfomance

In unserem Test hat der Nike Mercurial Victory V eine ordentliche Leistung abgeliefert. Nicht herausragend, aber auch nicht schlecht. Bei solch einem günstigen Preis muss man einfach auf das ein oder andere Feature, wie zum Beispiel der ACC-Technologie verzichten.

 

Tragekomfort

Der Mercurial Victory V hat ein relativ weiches Obermaterial und einen gepolsterten Fersenbereich, was sich natürlich positiv auf den Komfort auswirkt. Insgesamt hatten wir auch den Eindruck, dass die Passform nicht ganz so eng ist, wie zum Beispiel beim Superfly, Vapor X oder auch Veloce 2.

Mercurial Victory V IC

Bildquelle: engelhorn.de

Das heißt allerdings nicht, dass man sich jetzt auch mit großen, breiten Füßen in den Mercurial Victory V quetschen sollte. Dann sind Blasen vorprogrammiert. Allgemein fällt dieses Modell recht klein aus, sodass Du dir den Schuh unbedingt eine Nummer größer besorgen solltest.

 

Ballgefühl

Wie eingangs erwähnt, ist das Ballgefühl mit dem Victory V absolute Klasse. Das dünne Obermaterial ist dafür natürlich wieder hauptverantwortlich. Hier können wir überhaupt nicht behaupten, dass das Ballgefühl der teureren Varianten besser ist. Eine super Nachricht für alle Fummler und Dribbler.

Wer also einen günstigen Fussballschuh sucht, mit dem man spitze dribbeln kann, der liegt hier genau richtig.

 

Schussverhalten

Leider hat uns das Schussverhalten nicht überzeugt und nicht das geliefert, was wir von einem Nike Mercurial erwarten. Eine schlechte Nachricht für alle Freistoßschützen und Torjäger.

Der Schuh liegt einfach nicht ganz so eng an, wie es bei den teureren Modellen der Fall ist. Dadurch entsteht ein gewisser Spielraum zwischen dem Ball, dem Material und eurem Fuß. Das wirkt sich dann natürlich negativ auf das Schussverhalten aus. Hier könnte ein zweites Paar Socken helfen, aber dann kann es wieder zu Problemen mit dem Tragekomfort im Fersenbereich kommen.

 

Nike Mercurial Victory V SG-Pro, AG-R, TF und IC – für jeden Platz ist was dabei

Den Nike Mercurial Victory V gibt es wirklich in jeder nur erdenklichen Variante. Egal ob Rasen, Kunstrasen oder Halle, Du findest sicher das passende Modell.

 

Victory V – SG Pro für tiefe Rasenplätze zum günstigsten Preis kaufen:

Jetzt anschauen

 

 

Victory V – AG-R für Kunstrasenplätze zum günstigsten Preis kaufen:

 

Jetzt anschauen

 

Victory V – TF zum für Kunstrasenplätze günstigsten Preis kaufen:

 

Jetzt anschauen

 

 

Victory V – IC für die Halle zum günstigsten Preis kaufen:

Jetzt anschauen

 

 

Als letztes Modell der Mercurial Reihe stellen wir dir noch den Nike Mercurial Proximo vor. Es gibt diesen Schuh in der Multinocken- (TF) und Hallenversion (IC). Wir sind absolute Fans von beiden Varianten.

Wer auch in der Halle, beim Kicken mit Freunden oder einfach auf dem Kunstrasen nicht auf seinen Mercurial mit „Socke“ verzichten möchte, der liegt bei diesem Schuh genau richtig.

 

[icon_block icon=“icon-lamp“ align=“left“ color=“#2991D6″ size=“50″]

 Wichtige Fragen & Antworten zum Nike Mercurial Proximo

Ist der Nike Mercurial Proximo für breite Füßge geeinget?

Ja, der Mercurial Proximo ist auch für etwas breitere Füße geeignet. Allerdings sollte man dann darauf achten, den Schuh eine halbe Nummer größer zu kaufen. Dann sollte er gut passen.

Was sind die Highlights des Mercurial Proximo?

Als aller erstes sind natürlich alleine der Look und das Design ein echter Hingucker. Das Material sieht hochwertig aus und die Dynamic Fit „Socke“ macht auch richtig was her. Abgesehen vom Aussehen ist das Ballgefühl mit dem FlyKnit Obermaterial der absolute Hammer. Perfekt für jeden Dribbel Freak!

Ist der Schuh sein Geld wert?

Ganz klar Fall: Ja! Dieser Schuh ist zwar nicht ganz billig, ist aber ein absolutes top Modell, sodass da jeder Euro gut investiert ist. Check unseren

Preisvergleich, damit Du keinen Euro zu viel zahlst

 

Wie ist die Verarbeitung von diesem Schuh?

1A! Das FlyKnit Obermaterial wurde sehr gut verarbeitet und auch der Übergang zur Außensohle wirkt extrem stabil. Wenn man viel auf der Straße oder auf Ascheplätzen spielt, sollte man aber trotzdem hin und wieder drüber wischen. Ganz einfach damit sich die Lebensdauer des Mercurial Proximo nicht unnötig verringert.

 

 

Perfomance

Ein richtig geiler Schuh für jeden, der gerne mal den einen oder anderen Trick auspackt. Gerade das Spiel mit der Sohle, was mit manchen Fussballschuhen nicht gut möglich ist, ist mit dem Nike Mercurial Proximo optimal.

 

Tragekomfort

Wir haben eine Weile gebraucht, bis wir uns an diesen Schuh gewöhnt haben. Das hatte vermutlich auch mit der Dynamic Fit Socke zu tun, welche für uns recht ungewohnt war. Aber nach 1 – 2 Stunden war der Komfort recht passabel. Dennoch hatten wir leichte Druckstellen an der Ferse. Das ist allerdings kein Drama, denn spätestens nach 1 – 2 Wochen hat sich der Schuh angepasst und man braucht keine Angst vor Blasen oder Druckstellen haben.

Nike MercurialX Proximo IC

Bildquelle: engelhorn.de

Generell ist das FlyKnit Material, woraus das Obermaterial besteht, ein sehr angenehmes Material und mit das Beste, was Nike momentan zu bieten hat. Das hat natürliche positive Auswirkungen auf den Tragekomfort. Dennoch vergeben wir hier leichte Abzüge für die anfänglichen Druckstellen.

 

Ballgefühl & Stabilität

Wenn du nach optimaler Ballkontrolle und einem geilen Ballgefühl Ausschau hältst, dann solltest Du dir den Nike Mercurial Proximo definitiv anschauen. Ein absolutes Sahnestück in Sachen Dribbling und Ballführung.

Die Stabilität ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Wäre auch doof, wenn Du bei deinen Tricks die Balance verlierst. Hier sorgen sogenannte FlyKnit Fasern für einen guten Halt, sodass dein Fuß fest im Schuh fixiert ist. So und nicht anders soll es sein.

 

Nike Mercurial Proximo TF – für Kunstrasenplätze

Auf Kunstrasenplätzen würden wir auf jeden Fall eher die TF, als die IC Variante empfehlen. Auch wenn viele Spieler gerne mit IC-Varianten auf Kunstrasen spielen. Die IC-Sohle ist einfach für die Halle gemacht und dementsprechend rutschig kann es dann auf Kunstrasenplätzen werden. Gerade wenn der Platz nass ist, dann machen sich die kleinen Multinocken der TF-Sohle wirklich bezahlt.

Hier findest Du die Multinocken Variante zum günstigsten Preis.