Puma evoSPEED 17 SL-S – Neue Farbe für den Sportwagen
Manche Dinge sind so schnell, da muss das Umfeld einfach gewarnt werden! Das denkt sich Puma auch zum neuen Puma evoSPEED 17 SL-S und bringt den Schuh in einer auffälligen Farbvarianten heraus. Der Schuh wird in nächster Zeit auch keine geringeren Füße zieren als die von Dortmunds Zugpferd Marco Reus, dem Atlético-Goalgetter Antoine Griezmann und Man City-Tormaschine Sergio Agüero.
Wie die neue Farbvariante aussieht und was der SL-S auf dem Kasten hat, klären wir im folgenden Artikel.
Design

Quelle: Puma
Beim Design des Puma evoSPEED 17 SL-S wird der Charakter der Schuhe durch giftige Farben unterstrichen.
Das Obermaterial weist im Bereich des Vorderfußes ein knalliges Neongelb auf. Im selben Farbton sind die Zunge und die Schnürung gehalten.
Auf Mittelfußhöhe geht dieser Farbton dann in ein sattes Grün über. Auch die Außensohle ist komplett grün gefärbt.
Beide Farbtöne sprühen geradezu vor Energie und ergänzen einander perfekt. Bei diesem Design sind dir die Blicke deiner Mitspieler auf jeden Fall sicher!
Abgerundet wird die auffällige Optik durch die charakteristischen Puma-Elemente in Schwarz: Im Außenbereich befindet sich der große Puma-Streifen. Auf der Zunge findet sich ein kleiner Puma und innen prangt ein großer evoSPEED-Schriftzug.
Die giftige Optik dieser Schuhe versprüht schon auf den ersten Blick die Botschaft: Aufgepasst, ich bin schnell!
Doch auch dafür, dass der Name evoSPEED kein leeres Versprechen bleibt, ist gesorgt. Was den Schuh so schnell macht, verrät ein Blick in die lange Feature-Liste:
Features
Was man aus dem Sportwagenbau kennt, gilt natürlich auch bei Fußballschuhen: je leichter, desto schneller! Aus diesem Grund wird bei der evoSPEED-Serie das Thema Gewichtsreduktion großgeschrieben.
Das verwendete Obermaterial ist ein spezieller Mikrofaser-Stoff, der extrem leicht und extrem dünn ist. Natürlich kann man das Obermaterial eines Fußballschuhs aber nicht beliebig dünn machen, da die Schuhe ja gleichzeitig auch stabil sein müssen.

Quelle: Puma
Puma löst dieses Problem, indem sie in den Schuh eine Speedframe-Struktur einbauen, die die Form des Schuhs optimiert und die nötige Stabilität liefert. Auch bei fixen Richtungswechseln und im schnellen Antritt findest du mit dieser Struktur sicheren Halt.
Für noch mehr Stabilität sorgt eine ausgeprägte externe Fersenkappe.
Auch wenn man sich die Sohle des Puma evoSPEED 17 SL-S ansieht, lässt sich wieder eine Parallele zum Rennsport ziehen: Egal, wie stark der Motor ist, das Auto wird erst richtig schnell, wenn die Kraft auch optimal auf den Boden übertragen wird. Dasselbe gilt für den evoSPEED. Und aus diesem Grund verläuft in der Sohle das sogenannte Speedtrack-Spine. Dabei handelt es sich um Streben im Mittelfußbereich, die dem Schuh Stabilität geben, ohne dabei die Flexibilität des Vorderfußes einzuschränken.
Natürlich ist auch das Design der Nocken von großer Bedeutung. Deshalb besteht die Sohle des Schuhs aus einer Kombination von konischen Nocken und Exemplaren, die eher lamellenförmig sind. Dieses spezielle Design bietet zum einen eine ausreichend gute Bodendurchdringung und zum anderen ein hohes Maß an Agilität.
Fazit
Der Puma evoSPEED 17 SL-S gehört definitiv zu den Supersportwagen auf dem Schuhmarkt. Der giftige Flitzer ist sehr leicht und macht dein Spiel dadurch extrem schnell.
Und wie bei einem Rennwagen kriegst du hier nicht nur High-Performance, sondern auch eine ziemlich coole Optik, mit der du schon vor deinem ersten Sprint ein Ausrufezeichen setzen wirst!
Der Schuh bringt auf der Waage knappe 160g auf die Anzeige. Mit diesem Wert spielt Puma in der Federgewichts-Klasse ganz weit vorne mit! Für noch leichtere Modelle muss man hier schon ziemlich lange suchen. Und bei diesen Modellen stellt sich dann auch die Frage, wie sinnvoll eine weitere Gewichtsreduktion noch ist. Denn dabei leidet irgendwann natürlich auch die Langlebigkeit der Schuhe!
Der Puma evoSPEED 17 SL-S findet hier aber eine gute Balance zwischen leicht und praktikabel.
Ab dem 16. Dezember sind diese Schuhe im Handel erhältlich – also: Los geht’s!