Skip to main content

So sehen Sie die Bundesliga in der neuen Saison

Ganz Deutschland sehnt den Start der Bundesliga herbei, die am Freitag mit dem Spiel des Rekordmeisters und aktuellen Siegers der Champions League, Bayern München, gegen Schalke 04 starten wird. Spannend ist im Vorfeld einer Spielzeit stets auch die Rechtevergabe, bei denen geklärt wird, wo die Bundesliga in der kommenden Spielzeit für die Fans zu sehen sein wird. Kritik wird hierbei in den vergangenen Jahren immer wieder laut, da die Übertragungsrechte derzeit auf mehrere Sender verteilt werden, sodass für den Fan ein Abo im Pay TV Segment längst nicht mehr reicht, um alle Partien auch wirklich live am TV verfolgen zu können.

So sehen die Übertragungsrechte für die Saison 2020/21 aus

Insgesamt sind die Rechte der Übertragung in 5 Rechtepakete eingeteilt worden. Diese gestalten sich wie folgt aus:

Rechtepaket A: Das größte Rechtepaket, welches die meisten Spiele der Bundesliga umfasst, ist jenes, das die Samstagskonferenzen betrifft. Nach wie vor werden die meisten Partien in der deutschen Eliteklasse am Samstag um 15:30 angepfiffen. Hierbei handelt es sich um die Zeit, die besonders von den Fußballfans im Land absolut präferiert wird. Die Übertragungsrechte für dieses Paket hat sich auch in der kommenden Spielzeit der Übertragungssender der Pay TV Sender Sky gesichert. Fast schon traditionell verfolgen seit Jahren die Fans im Land die Samstagskonferenz bei Sky.

Rechtepaket B: Neben der Konferenz, die durch das Rechtepaket A gesichert ist, hat sich Sky mit dem Rechtepaket B auch das Recht gesichert, alle Spiele, die samstags um 15:30 gespielt werden, als Einzelspiele zu übertragen. Dies war für den Sender natürlich von besonderer Bedeutung, denn so haben die Kunden die Gelegenheit, zwischen der Konferenz und dem jeweiligen Einzelspiel zu wählen, welches sie besonders interessiert.

Rechtepaket C: Dieses Rechtepaket betrifft das sogenannte ,,Topspiel“, das stets am Samstagabend stattfindet und ebenfalls bei Sky übertragen wird. Somit hat sich der Bezahlsender Sky die Rechte für alle Samstagsspiele in der kommenden Saison der Fußball Bundesliga gesichert. Die Kunden, die den Sender abonniert haben, können sicher sein, samstags stets die Spiele verfolgen zu können, die anstehen und am Nachmittag dabei immer zwischen der Konferenz und dem Einzelspiel eine Auswahl treffen.

Rechtepaket D: Alle Freitags- sowie Sonntagsspiele der Bundesliga werden in der kommenden Spielzeit vom vielleicht größten Konkurrenten von Sky gezeigt. Dabei handelt es sich um den Pay TV Sender DAZN, welcher seit einigen Jahren mit großer Wucht bei der Rechtevergabe in den europäischen Topligen mitmischt. Die Kunden von DAZN bekommen mit dieser Rechtevergabe in der kommenden Spielzeit eine Reihe von zusätzlichen Spielen geboten, wenn man die Anzahl mit den vergangenen Jahren vergleicht. Zwar war das Freitagsspiel auch in der vergangenen Saison bereits bei DAZN zu sehen, jedoch galt dies noch nicht für alle Spiele der Bundesliga, die sonntags angepfiffen worden sind.

Rechtepaket E: Neben den Pay TV Sendern DAZN und Sky hat sich auch der private Fernsehsender Sat.1, welcher im sogenannten Free TV zu empfangen ist, die Rechte für die Übertragung einiger Partien gesichert. In der Spielzeit 2020/21 werden die Fans die Möglichkeit haben, das Eröffnungsspiel der Bundesliga, das 1. Spiel des letzten Spieltags der Hinrunde, das Eröffnungsspiel der Rückrunde sowie die Relegationsspiele, live zu verfolgen. Fans, die kein Abo für einen der Pay TV Sender besitzen, müssen also nicht völlig auf Übertragungen verzichten, die Bundesligaspiele live zeigen, können jedoch bei Weitem nicht so aus dem Vollen schöpfen, wie es die Kunden der Sender Sky und DAZN tun können.

Die Komplexität der Rechtevergabe

Wie komplex die Rechtevergabe der Bundesliga ist und wie umkämpft es auf dem Markt jener Vergabe zugeht, ist auch daran deutlich zu erkennen, dass die Rechtepakete, die die zweite Liga noch hinzunehmen und auch Highlights in den Blick nehmen, bis zum Rechtepaket N reicht. Inwieweit sich das Thema der Rechtevergabe in den kommenden Jahren noch weiter ausdifferenzieren wird oder ob man zu einem Sender zurückkehren kann, der wirklich alle Spiele live zeigt, wird die Zukunft zeigen. In jedem Fall ist derzeit nicht zu beobachten, dass die immer weiter ansteigenden Preise, die für die Übertragungsrechte aufgerufen werden, in naher Zukunft wieder gesenkt werden.

So finden Sie heraus, wo die Bundesliga auch im Internet völlig legal live zu verfolgen ist

Wer die Bundesliga verfolgen möchte und über keinen Bezahlsender verfügt, der hat an einigen Tagen auch die Chance, im Internet ohne große Anmeldung und völlig legal, Spiele der Bundesliga zu verfolgen. Die Suche nach einem legalen Stream kann jedoch in einigen Fällen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und nervenaufreibend sein. In diesem Fall bietet der folgende Link Abhilfe:
https://uni-24.de/kostenlose-fussball-live-streams-heute-online-gucken-ohne-anmeldung/
Mittels dieses Links können die Fans der deutschen Eliteliga auf einen Blick sehen, wo es zum jeweiligen Spieltag möglich ist, einzelne Spiele oder gar eine Konferenz live und legal im World Wide Web zu verfolgen. Diese Übersicht kann für den einen oder anderen Fußballfan das Wochenende noch einmal deutlich aufbessern und zum Fußballwochenende werden lassen, bei dem man die Spiele live genießen kann.