Top 3 Kunstrasenschuhe
Die besten Kunstrasenschuhe
Es ist Samstagmorgen und in ein paar Stunden fängt Dein Spiel an. Mal wieder auf Kunstrasen. Welches Paar Fussballschuhe nimmst Du mit? Multinocken? Nocken? Oder lieber doch die Hallenschuhe, denn mit denen lässt es sich in der Freizeit ja auch super auf Kunstrasen spielen. Keine einfache Entscheidung.
Viele von euch kennen diese Situation sicherlich und mit diesem Artikel wollen wir euch dabei helfen das richtige Modell für Kunstrasenplätze auszuwählen.
Immer mehr Spiele auf Kunstrasen

Bildquelle: engelhorn.de
Ich weiß noch, als ich, irgendwann in der D-Jugend, mein erstes Spiel auf Kunstrasen gemacht habe. Es war eine totale Seltenheit und es hat länger als 1 Jahr gedauert bis das nächste Spiel auf Kunstrasen stattfand.
Heutzutage haben sich überall in Deutschland die Kunstrasenplätze durchgesetzt und ein Großteil der Vereine besitzt mindestens einen von ihnen. Das Spielen auf Kunstrasen unterscheidet sich teilweise recht stark vom Spielen auf Naturrasen. Die Erfahrung habt ihr sicher selber auch schon gemacht. Das bedeutet natürlich auch komplett andere Anforderungen für Fussballschuhe und deren Hersteller.
Was sind die Besonderheiten?
Klar, ein Kunstrasen besteht aus Plastik und nicht aus saftig grünen und vor allem natürlichen Grashalmen, wie es beim normalen Rasenplatz der Fall ist. Doch was sind weitere Unterschiede, die deine Wahl der Fussballschuhe beeinflussen sollte?
Ein Kunstrasen ist:
- Härter und nicht so tief wie ein Naturrasen
- Deutlich ebener
- Meist mit Granulat, Sand oder neuerdings auch Kork bedeckt
- Je nach Belag deutlich rutschiger
Das bedeutet wir brauchen Fussballschuhe die genau für diese Bedingungen geeignet sind.
Allerdings müssen wir auch nochmal zwischen den einzelnen Arten der Kunstrasenplätze unterscheiden. Wir unterscheiden hier zwischen alt und modern.
Alte Plätze dieser Art gleichen einem harten Teppich. Meist mit viel Sand oder sonstigem Belag drauf.
Neue Kunstrasenplätze dagegen sind weicher und haben auch längere Kunstgrashalme. Dadurch lässt es sich deutlich angenehmer darauf spielen.
Aufgrund dieser zwei Arten von Kunstrasenplätzen empfehlen wir auch zwei verschiedene Stollenmuster.
TF oder FG Stollenmuster für Kunstrasen – unsere Empfehlung
Wir empfehlen für alte Kunstrasenplätze ganz klar die TF-Sohle. TF steht für Turf und ist den meisten wahrscheinlich besser bekannt als Multinocke oder Tausendfüßler.
Die FG-Stollen sind für solche Plätze einfach zu hoch, denn diese alten Kunstteppiche geben kaum nach. Somit ist die Gefahr umzuknicken sehr hoch.
Die TF-Sohle dagegen ist extrem niedrig und besitzt sehr viele kleine Nocken. Dadurch hat man eine sehr gute Stabilität auf dem Feld. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit diesen Schuhen den Ball sehr gut mit der Sohle führen kann. Also für alle Techniker und Dribbler eine super Nachricht.
Der Großteil der Kunstrasenplätze in Deutschland ist mittlerweile allerdings recht modern. Die Plätze sind wie gesagt weicher und auch etwas höher vom Kunstgras her.
Natürlich kann man auf diesen Plätzen auch die TF-Sohle benutzen, doch nicht jeder mag das Spielen mit den Multinocken. Manche können sich eben nur schwer von ihren geliebten Rasenschuhen trennen. Das ist auch kein Problem. Auf dieser Art von Kunstrasen kann man ohne Probleme die normale Nocken-Sohle (FG-Sohle) benutzen.
Um euch die Wahl zu erleichtern haben wir für euch unsere Top 3 der Kunstrasenschuhe zusammengestellt.
Hier kommen unsere Top 3
Wir stellen euch nun die Kunstrasenschuhe vor, mit denen wir die besten Erfahrungen gemacht haben und welche wir euch wärmstens weiterempfehlen.

Bildquelle: engelhorn.de
Adidas X 15.1 FG/AG
Der Adidas X15.1 FG/AG ist momentan für uns einer der besten Fussballschuhe sowohl für Rasen, als auch Kunstrasen.
Bei unserem Test hat er auf ganzer Linie überzeugt und dementsprechend gut sieht auch die Bewertung aus: 9,1/10.
Doch was macht ihn so besonders?
Er ist extrem leicht, super flexibel und das spezielle Obermaterial liefert ein super Ballgefühl, was selten so zu finden ist. Jeder, der gerne mit Ball am Fuß unterwegs ist im Spiel, wird diesen Fussballschuh lieben.
Außerdem ist das Schussverhalten exzellent und wie auch in unserem ausführlichen Testbericht beschrieben, hatten wir einen Riesenspaß beim Schiessen. Hier hat uns besonders die schmale Form des Schuhs überzeugt, mit der man einfach geil schießen kann.
Als wäre das nicht schon genug, so ist der Adidas X15.1 FG/AG auch noch extrem bequem. Weiches Material, sehr gute Passform, sowie eine angenehme Einlegesohle geben hier den Ausschlag.
Super Ballgefühl, schussgewaltig und auch noch bequem. Was will man mehr?
82,42 €
inkl. gesetzlicher MwSt.
Adidas Mundial Team TF
Ein weiteres Top-Modell für Kunstrasenplätze ist der Adidas Mundial Team TF. Wie schon am Namen zu erkennen
ist, besitzt dieses Modell eine TF-Sohle, also Multinocken oder Tausendfüßler. In unserem Testbericht hat dieser Schuh eine sehr gute Bewertung von 8,6/10 bekommen. Wenn man über Deutschlands Fussballplätze schaut, so wird dies auf Kunstrasen wahrscheinlich auch eines der verbreitetsten Modelle sein.
Doch warum ist das so?
Der Mundial Team TF besticht durch sein super Ballgefühl und eine extrem hohe Stabilität. Es gibt einige Spielertypen die dazu neigen umzuknicken. Mit diesem Fussballschuh minimiert ihr dieses Problem einfach dadurch, dass ihr keine langen Nocken unter den Füßen habt. Dadurch seid ihr auch deutlich näher zum Boden, als zum Beispiel bei den FG-Nocken, wodurch auch eine höhere Stabilität gewährleistet ist.
Wie auch schon weiter oben erwähnt, kann man den Ball sehr gut mit der Sohle führen, was deutlich zur Ballsicherheit beiträgt.
Insgesamt einfach ein Top-Modell, was nicht umsonst seit Jahren zu den Bestsellern gehört.
Den ausführlichen Testbericht könnt ihr HIER nachlesen.
Nike Magista Proximo TF
Last but not Least: Der Nike Magista Proximo TF, von uns liebevoll auch ,,Die Socke” genannt.
Wohl einer der markantesten Fussballschuhe auf dem Markt. Die angenähte Socke verleiht einen unvergleichlichen Look. Wir können euch allerdings bestätigen, dass der Magista Proximo TF nicht nur gut aussieht, sondern auch sonst ein hervorragendes Modell ist.
In unserem Test hat er eine absolute Spitzenbewertung von 8,6/10 bekommen.
Was sind die Vorteile des Nike Magista Proximo TF?
Ähnlich, wie auch beim Hypervenom Phantom FG überzeugt der Schuh durch ein super Ballgefühl und ein herausragendes Schussverhalten, bei gleichzeitig hoher Stabilität.
Das Obermaterial dieses Fussballschuhs besteht aus dem sogenannten Nike Flyknit Material, was an eine gestrickte Oberfläche erinnert. Erstmal hört sich das natürlich nach einer weiteren Marketingaktion an, in der man zwangsweise versucht etwas Neues auszuprobieren. Doch dies ist hier nicht der Fall.
Das Nike Flyknit Material verleiht dem Schuh einen spürbar besseren Grip am Ball. Dadurch hat man eine exzellente Ballkontrolle, die wirklich Spaß macht.
Neben der Ballkontrolle verbessert sich auch das Schussverhalten durch das neue Material. Logisch, denn je mehr Grip ich habe, desto kontrollierter und gezielter kann ich schiessen. Allerdings braucht man eine kurze Eingewöhnungsphase, da der Schuh eine etwas höhere LunarLon Sohle besitzt. Nach 15 Minuten Eingewöhnung hat uns dieses Modell förmlich aus den Socken gehauen und vollends überzeugt.
Die Multinocken bieten auf jedem Kunstrasen einen guten Stand und die Gefahr umzuknicken ist minimal. Außerdem kann man den Ball wunderbar mit der Sohle führen, natürlich für alle Dribbler eine super Nachricht ist.
Den ausführlichen Testbericht zum Nike Magista Proximo TF könnt ihr HIER nachlesen.
Fazit
Das sind also unsere Top 3: Adidas X15.1 FG/AG, Adidas Mundial Team TF und Nike Magista Proximo TF.
Wenn ihr euch für eins dieser Paare entscheidet, so seid ihr auf jeden Fall gut gerüstet für die nächsten Spiele auf Kunstrasen.
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen und bei der Wahl des richtigen Schuhwerks geholfen hat.
Aktuelle top Kunstrasenschuhe
500,48 €
inkl. gesetzlicher MwSt.TestVerfügbarkeit prüfen
304,49 €
inkl. gesetzlicher MwSt.TestVerfügbarkeit prüfen