Skip to main content

Bundesligastart 2020/2021 – Alles zur neuen Saison

Am 18. September startet die neue Bundesliga-Saison und der am Freitag bekanntgegeben Spielplan verspricht schon zu Beginn spannende Topspiele. Geplant ist ein Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04. Austragungsort soll die Allianzarena in München sein. Bereits das Auftaktspiel lässt auf eine spannende Saison hoffen. Einen Haken gibt es jedoch: falls sich die Bayern für das Champions-League-Finale in Lissabon am 23.August qualifizieren bestreiten sie das Eröffnungsspiel nicht. Stattdessen eröffnen in diesem Fall Borussia Dortmund gegen den FC Mönchengladbach die Saison 2020/2021.

 

Leere Stadien oder volles Haus? Die Besonderheiten der Bundesliga während Covid-19

 

Ob und wann die Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder aufnimmt war lange unklar. Sogar von einem Bundesliga-Verbot war die Rede. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: die Bundesliga darf starten. Allerdings wird die Bundesligasaison 2020/2021 deutlich anders aussehen als es Spieler und Fans gewohnt sind. Ein umfangreiches Hygienekonzept soll Spieler und Zuschauer im Stadion vor einer Ansteckung mit Covid-19 schützen und die weitere Ausbreitung des Virus durch Bundesligaspiele verhindern. Zu den wichtigsten Punkten des neuen Hygienekonzepts zählen:

 

  • Eine stark reduzierte Zuschauerzahl im Stadion. Auch Geisterspiele sind in der neuen Saison möglich und von der aktuellen Gesundheitslage abhängig. Mehr als 300 Zuschauer sollen nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt sein.
  • Torjubel mit Körperkotakt ist künftig untersagt. Auf Umarmungen und Abklatschen nach einem Tor müssen die Spieler verzichten. Die Sicherheitsdistanz muss eingehalten werden.
  • Das Stadion und der Außenbereich werden in verschiedene Zonen aufgeteilt. In keiner Zone dürfen sich mehr als 100 Menschen gleichzeitig aufhalten.
  • Im Stadion herrscht für alle Maskenpflicht. Einzige Ausnahme sind die auf dem Feld aktiven Spieler.
  • Keine Maskottchen im Stadion.
  • Direkte Fan-Begegnungen oder Fotos/Selfies mit den Spielern nach oder vor dem Spiel sind künftig nicht mehr erlaubt.

 

Was droht bei einem Verstoß gegen das Hygienekonzept im Stadion?

 

Wer gegen Hygienekonzept verstößt, muss mit einer Strafe rechnen. Diese kann von einer Geldstrafe bis hin zu Stadionverbot reichen und richtet sich nach dem Ausmaß des Verstoßes. So zieht das Abnehmen der Maske ohne triftigen Grund ein Ordnungsgeld nach sich. Zeigt sich die betreffende Person unkooperativ, muss sie zudem das Stadion verlassen und die Geldstrafe erhöht sich. Auch Fans, die sich den Spielern unerlaubt nähren, werden des Stadions verwiesen. Die Deutsche Fußball Liga hat zudem angekündigt die strengen Regeln ohne Ausnahme durchsetzen zu wollen, um die Sicherheit von Spielern und Fans dauerhaft gewährleisten zu können,

 

Saison 2020/2021 – Aufsteiger und Absteiger

 

Auch wenn in der neuen Saison vieles anders sein wird – nicht alles ändert sich. Amtierender Deutscher Meister und Titelverteidiger aus der vergangenen Saison ist der FC Bayern München. In die erste Bundesliga aufgestiegen sind nach einer souveränen Spiel-Saison 2019/2020 der nordrhein-westfälische Verein Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart. Obwohl beide Vereine erst zu dieser Saison aufgestiegen sind, rechnet so mancher Buchmacher ihnen Chancen auf den Titel aus. Laut Fussball Wetten Statistik  ist Arminia Bielefeld einer der Vereine, der in der Vergangenheit am häufigsten den Aufstieg in die Erste Liga geschafft hat und der immer wieder aufs Neue für Überraschungen sorgt.

In die zweite Liga aufgestiegen sind zur beginnenden Saison die Würzbürger Kickers sowie Eintracht Braunschweig.

Aus der ersten Liga verabschieden mussten sich Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn 07.

Ein neuer Deutscher Meister wird am 15. Mai 2021 gekrönt.