Wähle das richtige Stollenmuster für Deinen Platz!
Als Fußballer wird man irgendwann mit der Frage konfrontiert: Welchen Schuh soll ich mir für welchen Untergrund kaufen?
Mittlerweile haben wir Kicker die Qual der Wahl und jede Marke hat eigens konzipierte Sohlendesigns für jeden erdenklichen Belag. Somit ist kann es sehr schwer den richtigen Fussballschuh zu finden.
Wir möchten mit diesem Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen und euch eine kleine Hilfe an die Hand geben. So kriegt Ihr eine gute Übersicht über den Markt und könnt problemlos den Schuh wählen, der zu euch passt.
FG-Sohle für Rasen
Wir beginnen mit der „FG“ Sohle (Firm Ground), damit ist die klassische Nockensohle gemeint, je nach Hersteller findet man unterschiedlich viele Nocken an der Sohle.
Diese Art der Sohle ist gut für trockene Rasenplätze geeignet. Auch innerhalb eine Marke können die Anordnungen der Nocken variieren (Beispiel: Nike Magista und Nike Hypervenom).
SG-Sohle für weiche Plätze
Eine weitere Ausführung kann die sogenannte „SG“ Sohle (Soft Ground) sein, diese ist ausschließlich für weiche Rasenplätze geeignet.
Die komplett austauschbaren Schraubstollen aus Aluminium sind auf keinen Fall für Kunstrasenplätze zu empfehlen, denn dort besteht eine extrem hohe Umknickgefahr mit diesem Schuhwerk.
Eine etwas speziellere Art kommt aus dem Hause Nike und nennt sich „SG-Pro“.
Das besondere an dieser Art von Sohle ist, dass es sich um einen Mix aus normalen Nocken (FG-Sohle) und Schraubstollen (SG Sohle) handelt.
Diese Entwicklung soll die großen Unterschiede zwischen „FG Sohle“ und „SG Sohle“ auffangen und gewinnt langsam immer mehr Anerkennung unter den Fußballern der Republik.
AG, TF und FG-Sohle für Kunstrasen
Ganz klar auf dem Vormarsch sind in Deutschland auch die Kunstrasenplätze und eigens für diesen Untergrund haben sich die Hersteller eine neue Sohle ausgedacht und konzipiert.
Hierbei handelt es sich um die „AG-Sohle“ (Artificial). Meistens sind dies nockenartige, runde kleinere Stollen die aufgrund ihres runden Designs eine gute Beweglichkeit auf dem Kunstrasen ermöglichen sollen.
Eine weitere Möglichkeit ist es die klassischen Tausendfüßler die ursprünglich für Grand/Ascheplätze konzipiert wurden für Kunstrasen zu benutzen. Die sogenannte „TF-Sohle“ (Turf) kann laut Nike und Adidas sowohl für den Hartplatz als auch für den Kunstrasenplatz verwendet werden. Außerdem eigenen sich diese Schuhe natürlich genau wie die „AG-Sohle“ sehr gut für den Gebrauch in den Soccerhallen die meistens mit Kunstrasen ausgestattet sind. Offiziell sind die FG-Sohlen nicht für Kunstrasenplätze entwickelt, was den Großteil aller Spieler nicht daran hindert mit dieser Variante auf diesen Plätzen zu spielen. Wenn der Platz nicht zu hart ist, spricht auch absolut nichts dagegen und deswegen können wir euch die FG-Sohle auch für Kunstrasenplätze nur wärmstens empfehlen.
IN für die Halle
Außerdem gibt es natürlich den klassischen Hallenschuh mit der IN (Indoor) Sohle. In der Halle ist vor allem eine enge Ballführung und das Spiel mit der Sohle gefragt. Hierfür wurden diese Fussballschuhe optimiert. Vor allem Nike widmet sich in letzter Zeit etwas mehr den Hallenschuhen und entwickelt den ehemalig etwas langweiligen Hallenschuh neu.
Futsal lockt viele aktive Fußballer in die Halle und dafür braucht es natürlich das richtige Schuhwerk und man darf gespannt sein, was den Herstellern in Zukunft noch einfällt.
Wir hoffen, dass wir euch hiermit helfen können und ihr den Fussballschuh findet, der für euren Platz passt.