Skip to main content

Adidas Ace 15.1 FG/AG – Weiß

Preisvergleich

69,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 4:03
Verfügbarkeit prüfen

104,06 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 4:03
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Hauptfarbe
Gewicht280Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialSynthetik, Kunstleder

Gesamtbewertung

87.4%

"Richtig gut! Besonders das Schussverhalten!"

Tragekomfort
84%
Stabilität
87%
Ballgefühl
85%
Schießen/Passen
96%
WOW!
Lebensdauer
85%

Adidas Ace 15.1 FG/AG im Test

Gefühlt monatelang hat Adidas den Ace 15.1 angekündigt und nun ist es endlich soweit und der Schuh ist auf dem Markt. Dieses Modell soll die komplette Predator, Nitrocharge und 11 Pro Serien ersetzen. Das ist natürlich eine Ansage, da diese Schuhe die letzten Jahre die großen Aushängeschilder von Adidas waren. Dementsprechend gespannt waren wir natürlich, was es mit dem Ace 15 auf sich hat.

Der Adidas Ace 15.1 steht laut Werbung für totale Kontrolle und soll extrem gut für Spielmacher sein.

Wieviel „totale Kontrolle“ wirklich in dem Adidas Ace 15.1 steckt, erfahrt ihr hier in unserem brandneuen Testbericht. Viel Spaß!

 

 

Tragekomfort

Wie immer haben wir zuerst den Tragekomfort unter die Lupe genommen und geschaut, wie bequem der Adidas Ace 15.1 ist.

Wenn man den Schuh in der Hand hält und das Material etwas „knetet“, fällt sofort auf, wie weich und flexibel das Obermaterial ist. Es besteht aus Kunst- bzw. Synthetikleder und fühlt sich sehr angenehm an.

Das macht sich natürlich auch bemerkbar, sobald man in den Schuh hineinschlüpft. Von Anfang an hatten wir einen sehr bequemen Eindruck von diesem Modell. Das Obermaterial ist etwas dicker, als man es zum Beispiel vom Mercurial Vapor kennt. Dadurch ist der Fuß etwas mehr eingebettet und liefert deutlich mehr Tragekomfort.

Adidas Ace 15.1 gelb

Bildquelle: Engelhorn.de

Der Fersenbereich des Adidas Ace 15.1 ist besonders gepolstert, was wir für eine super Sache halten. Denn meistens kommt es genau an dieser Stelle zu Problemen. Gerade bei den ersten Trainingseinheiten entstehen dann gerne Blasen oder Druckstellen.

Bei diesem Modell hatten wir durch die gepolsterte Ferse überhaupt keine Probleme damit.

Generell finden wir den Tragekomfort des Adidas Ace 15.1 ziemlich gut, doch wir haben auch ein kleines Haar in der Suppe gefunden und wollen euch das natürlich nicht vorenthalten.

Beim Laufen ist uns aufgefallen, dass die Sohle deutlich steifer ist als bei vorigen Modellen von Adidas. Das ist natürlich erst einmal ziemlich ungewohnt. Mit der Zeit wird die Sohle dann etwas geschmeidiger. Am Anfang ist es etwas nervig, aber nach kurzer Eingewöhnungsphase spürt man die steifere Sohle kaum noch.

 

 

Stabilität

In Sachen Stabilität sind für den Adidas Ace 15.1 vor allem das neue Stollenmuster und das neue Fersensystem entscheidend.

Kommen wir zuerst zum neuen Stollenmuster. Hier hat sich Adidas etwas komplett Neues ausgedacht, was die Stabilität deutlich erhöhen soll.

Das Stollenmuster besteht aus deutlich mehr Nocken, die sich in ihrer Größe komplett unterscheiden. Die großen Nocken sind wie gewohnt an wichtigen Stellen, wie der Ferse und dem äußeren Rand des Vorderfußes platziert. Sie bringen die nötige Grundstabilität.

Adidas Ace 15.1 Sohle schwarz

Bildquelle: Engelhorn.de

Im mittleren Bereich der Sohle befinden sich sehr viele kleinere Nocken, die für zusätzliche Stabilität und Vortriebskraft verantwortlich sind. Somit ist die Sohle förmlich mit Nocken übersät, die sich auf verschiedenen Höhen in den Boden graben und den Schuh somit stabil halten. Ganz egal wie tief der Rasen ist.

Dadurch, dass die Nockenform rund ist, kann man sich außerdem optimale drehen und wenden, ohne dass man Angst haben muss im Rasen hängen zu bleiben.

Wir haben im Test den direkten Vergleich mit dem Predator Instinct FG gemacht und müssen sagen, dass man den Unterschied auf jeden Fall spürt. Eine sehr sinnvolle Neuerung beim Adidas Ace 15.1!

Das neue Fersensystem (CTRL/FIT Stabilisator) ist nicht ganz so spektakulär. Hier wurde die Ferse einfach so erneuert, dass der Fuß noch fester und sicherer im Schuh sitzt. Das hat den Vorteil, dass man natürlich ein etwas stabileres Gefühl bekommt.

Außerdem sollte man noch erwähnen, dass diese neue Sohle, sowohl für normalen Rasen, als auch für Kunstrasenplätze konzipiert wurde. Das ist natürlich ein extremer Vorteil, denn während einer Saison spielt man normalerweise auf beiden Plätzen.

Insgesamt hat uns der Adidas Ace 15.1 hier wirklich überzeugt!

 

 

Ballgefühl

Gerade in der Kategorie „Ballgefühl“ werfen wir einen kritischen Blick auf dieses neue Modell. Denn mit dem Spruch „Controll Everything“ hat Adidas die Erwartungen natürlich sehr hoch gehängt.

Durch das große Gittermuster (auch 3D Textur genannt) im vorderen Bereich des Schuhs erhofft sich Adidas eine deutlich verbesserte Ballkontrolle, sowie einen verbesserten Grip am Ball.

Das Gittermuster, besteht aus einem Mix aus Kunstleder und Mesh-Material. Leider müssen wir sagen, dass uns diese Neuerung bei der Ballführung nicht vollends überzeugt hat.

Es stimmt zwar, dass man einen deutlich besseren Grip am Ball hat, doch durch diese extra Materialschicht ist das Obermaterial natürlich etwas dicker. Dadurch spürt man den Ball nicht ganz so gut, wie man es zum Beispiel vom Adidas 11 Pro 3 FG gewohnt ist.

Hier kommt es dann auf die eigenen Vorlieben an.

Adidas Ace 15.1 schwarz

Bildquelle: Engelhorn.de

Das neue Stollenmuster des Adidas Ace 15.1, was wir schon ausführlich in der Kategorie „Stabilität“ besprochen haben, trägt allerdings wirklich zu einem verbesserten Ballgefühl bei.

Es wurde ein großes Problem behoben, was bei den meisten Nockenschuhen vorhanden war: Fehlendes Ballgefühl mit der Sohle.

Durch die vielen kleinen Nocken kann man mit dem Adidas Ace 15.1 den Ball auch super mit der Sohle führen. Das bringt natürlich riesen Vorteile im Dribbling mit sich. Vor allem technisch versierte Mittelfeldspieler werden davon profitieren.

Zusätzlich besitzt der Adidas Ace 15.1 das sogenannte NonStop Grip-System, welches einfach dafür sorgt, dass man auch bei feuchten Platzverhältnissen keine Einbußen bei der Ballführung hat. Das ist bei den neuesten Fussballschuhen mittlerweile Standard und war deswegen auch zu erwarten. Dennoch ein sehr gutes Feature.

Insgesamt finden wir das Obermaterial ein wenig zu dick, was allerdings die Vorteile mit dem neuen Stollenmuster wett machen.

 

 

Schießen/Passen

Das Gittermuster mag das Ballgefühl ein wenig lindern, dafür sorgt es aber für ein umso besseres Schuss- und Passverhalten. Wie schon erwähnt liefert das Gittermuster bzw. die 3D Textur im Vorderfuß einen verbesserten Grip am Ball.

Dadurch kann man seine Schüsse und Pässe extrem gut kontrollieren. Die Gefahr, dass Bälle über den Spann rutschen wird auf jeden Fall minimiert.

Adidas 15.1 weiß

Bildquelle: engelhorn.de

Dadurch, dass das Gittermuster den gesamten Vorderfuß des Adidas Ace 15.1 überzieht, ist es egal, ob man den Ball mit der Innenseite, der Außenseite oder dem Spann schießt. Man hat zu jedem Zeitpunkt eine gute Kontrolle über den Schuss.

Allerdings wollen wir diese Neuerung des Adidas Ace 15.1 auch nicht zu sehr in den Himmel loben, denn für gute Schüsse ist nun mal eine gute Schusstechnik notwendig. Bei schlechter Schusstechnik bringt einem auch ein doppeltes Gittermuster nichts 😉

Gute Schützen werden den Unterschied jedoch deutlich merken.

Wir hatten sehr viel Spaß beim Schießen und Passen und sind von dem Gittermuster definitiv überzeugt.

 

 

Lebensdauer

Wir haben mit dem Adidas Ace 15.1 jetzt eine Weile gespielt und uns bisher nichts aufgefallen, was die Lebensdauer senken würde. Sobald wir das Modell länger spielen und es irgendwelche Auffälligkeiten gibt, werden wir das hier natürlich reinschreiben.

Unsere Prognose lautet aber: Sehr gute Haltbarkeit, solange man den Schuh gut pflegt.

 

 

Fazit

Der Adidas Ace 15.1 hat uns persönlich sehr gefallen und die meisten Neuerungen, die sich Adidas einfallen lassen hat, haben uns überzeugt. Vor allem das neue Stollenmuster und das Gittermuster stechen dabei heraus. Kleinere Abzüge verteilen wir nur beim Tragekomfort und Ballgefühl, wobei das wirklich meckern auf hohem Niveau ist.

Wir empfehlen dieses Modell allen, die Fussballschuhe mit einer super Stabilität und einem extrem guten Schussverhalten suchen!


Preisvergleich

ShopPreis

69,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 4:03
Verfügbarkeit prüfen

104,06 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 4:03
Verfügbarkeit prüfen

ab 69,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 4:03