Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG im Test
Nun möchten wir euch eine weitere Variante der neuen freshen Adidas Ace 16 – Serie vorstellen, den Adidas ACE 16.2 Primemesh FG/AG.
Doch wie soll man da als Fussballer den Überblick behalten, welche Varianten des Adidas Ace es so alles gibt und was die Unterschiede sind?
Wir haben die Lösung für euch! In diesem Newsartikel erfahrt ihr alles rund um die verschiedenen Varianten des Adidas Ace 16.
Zur kurzen Einordnung: Der Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG ist im Vergleich zum Ace 16.1 etwas günstiger und das verwendete Material ist ein anderes. Checked ab, wie sich der Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG in unserem Test geschlagen hat.
Tragekomfort

Bildquelle: engelhorn.de
Anders als es beim Adidas Ace 16.1 Primeknit FG/AG der Fall ist, ist der Ace 16.2 Primemesh etwas weiter geschnitten und ist somit auch für Spieler mit breiteren Füßen geeignet. Das können wir dank unseres Tests bestätigen.
Am meisten hat uns die Frage beschäftigt, ob das Primemesh Obermaterial mit dem Primeknit Obermaterial mithalten kann?
Da wir die Möglichkeit hatten beide Ace Modelle in dem gleichen Zeitraum zu testen, haben wir direkt den Unterschied bemerken können. Das Primemesh ist in der Eigenschaft nicht ganz so weich und flexibel wie das Primeknit Material. Der Adidas Ace 16.2 Primemesh ist somit im Ganzen deutlich steifer. Trotzdem erfüllt das Material seinen Zweck: Der Ace 16.2 sitzt eng am Fuß und die Passform ist in dieser Preisklasse auch völlig in Ordnung. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man den Ace 16.2 Primemesh mit einem von Adidas absoluten Top-Buffern vergleicht.
Auch hier kommt der sogenannte Primecut-Schaft zum Zuge. Er liegt besonders eng an und stellt quasi die Verbindung zum gesamten Bein her. An dieser Stelle gibt es von uns ein Daumen hoch, denn hier an Adidas in der günstigeren Variante nicht gespart.
Insgesamt ein solider Auftritt in Sachen Tragekomfort. Das Obermaterial des Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG kommt zwar nicht an das geschmeidige Primeknit heran, ist jedoch trotzdem konkurrenzfähig und erfüllt seinen Zweck.
Stabilität

Bildquelle: engelhorn.de
Auch hier kommen wir auf die angesprochene Verbindung zum gesamten Bein zu sprechen. Allein vom Gefühl her gefällt uns der Primecut-Schaft sehr gut. Die gesamte Stabilität ist eine ganz andere als bei den typischen Fussballschuhen, die nicht über den Knöchel-Ansatz hinausgehen.
Ein weiterer Punkt, den wir an dieser Stelle immer überprüfen, ist das Stollenmuster. Beim Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG kommt das gleiche Stollenmuster wie bei der gesamten Ace-Serie zu tragen. Das Rundnockensystem für FG und AG ist das gleiche wie beim Ace 16.1 Primeknit.
Eine ausführliche Erläuterung zu dem FG und AG Stollenmuster findest du hier. Zurück zum Ace 16.2 Primemesh. Wir haben diesen Treter auf einem guten Kunstrasenplatz und auf einem Naturrasenplatz getestet. Auf beiden Plätzen füllt man sich sehr sicher auf den Beinen und man ist sehr standfest.
Ja, wir wissen es selber, aber wir möchten es trotzdem noch einmal erwähnen… Tragt den Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG bloß nicht auf dem falschen Untergrund! Rasen und hoher Kunstrasen ist in Ordnung mehr nicht.
Die Haltbarkeit des Schuhes hängt extrem davon ab, aber dazu später mehr.
Auch bei diesem Exemplar geht die Schnürung durch die 3 Symbolstreifen von Adidas hindurch. Wie es auch beim Ace 16.1 der Fall ist, stärken die aus einem speziellen Plastik bestehenden Streifen den Mittelfußbereich.
Insgesamt ein solider Auftritt des Ace 16.2 Primemesh FG/AG. Vor allem die Idee mit der Verstärkung im Mittelfußbereich ist deutlich zu spüren und eine gute Sache.
Ballgefühl

Bildquelle: engelhorn.de
Kommen wir zum Ballgefühl des Adidas Ace 16.2 Primemesh FG/AG. Adidas selber sagt, dass der Schuh speziell für Spielmacher gemacht ist. Das bedeutet für uns, dass der Schuh in der Kategorie Ballgefühl, sich mit den Spitzenprodukten messen will.
Vergleicht man diesen Buffer jedoch mit dem Ace 16.1 Primeknit, dem Adidas Messi 15.1 oder auch dem Under Armour Speedform, in Sachen Ballgefühl, so ist man noch eine ganze Ecke entfernt.
Fair wäre dieser Vergleich allerdings nicht, da es sich ja um eine abgespeckte Version handelt. In seiner Preisklasse spielt der Ace 16.2 auf jedenfall in der ersten Liga. Der Touch mit dem Primemesh Material ist völlig in Ordnung. Wenn Adidas das Obermaterial noch einen Tick weicher bekommen hätte, hätte dieser Ace uns auch vollständig überzeugen können.
So bleiben wir bei einer geteilten Meinung nach dem Motto: Da geht noch mehr!
Schießen/Passen
Das Schuss- und Passverhalten knüpft unserer Meinung nach am Ballgefühl an.
In seiner Liga eine wirklich solide Performance. Um allerdings Champions League spielen zu können fehlt da noch was.
Gestört hat uns beim Schussverhalten des Adidas Ace 16.2 Primemesh vor allem der Touch. Beim Schlenzen und bei gefühlvollen Schüssen hatten wir mehr erwartet. Bei Vollspannschüsse und Pässen hatten wir keine Probleme.
Für Topnoten ist das Material leider zu steif. Die absoluten Bomber unter euch (Vollspannschüsse bis der Arzt kommt) werden ihren Spaß mit diesem Buffer haben.
Lebensdauer

Bildquelle: engelhorn.de
Spielt ihr den Adidas Ace 16.2 Primemesh auf einem guten Kunstrasen und auf Naturrasen wird der Treter euch deutlich länger erhalten bleiben. Eine genaue Lebensdauer-Prognose können wir leider noch nicht abgeben. Dafür müssen wir den Ace 16.2 selber noch ein bisschen kicken.
Kleiner Tipp von uns: Nach jeder Nutzung kurz den groben Dreck abspülen. Das wird die Lebensdauert deutlich erhöhen. Lagert euren Ace in den kalten Wintermonaten auf keinen Fall draußen! Damit macht ihr das Obermaterial noch einmal deutlich steifer!
Fazit
Ein Schuh, der in seiner Preisklasse deutlich etwas zu bieten hat! Überzeugt haben uns die Punkte Tragekomfort und Stabilität. Im Bereich Ballgefühl und Schussverhalten, war noch Luft nach oben.