Skip to main content

Mizuno Morelia Neo Leder – Rot

Preisvergleich

123,67 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Dezember 2023 14:09
Verfügbarkeit prüfen

169,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Dezember 2023 14:09
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Hauptfarbe
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialEchtleder

Gesamtbewertung

74.6%

"Definitiv mal einen Versuch wert - evtl. als Copa Mundial Alternative!"

Tragekomfort
84%
Top!
Stabilität
76%
Ballgefühl
78%
Gut!
Schießen/Passen
70%
Lebensdauer
65%
Nicht schlecht!

Mizuno Morelia Neo Leder im Test

Mizuno Morelia Neo Leder seitlich

Der Mizuno Morelia Neo Leder hat eines bereits sicher – einen Platz in der Geschichte von deine-fussballwelt. Er ist der erste Fussballschuh aus dem Hause Mizuno, den wir für euch testen dürfen. Ob der Morelia Neo uns überzeugt hat, erfahrt ihr gleich.

Die Frage, welche Spieler mit dem Traditionsbuffer auf dem Platz für Furore sorgen, ist schnell geklärt. Givanildo Vieira de Souza ist das absolute Aushängeschild der Morelia Neo. Bitte wer? Givanildo Vieira de Souza, besser bekannt als Hulk geht für Zenit St. Petersburg und für die Seleção auf Torejagd.

Genug geredet, schauen wir, was der Mizuno Morelia Neo Leder so alles drauf hat:

Tragekomfort

Mizuno Morelia Neo Leder Test

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Echleder-Fans aufgepasst! Der Morelia Neo Leder wurde aus echtem Känguruleder angefertigt. Ist der Schuh beim ersten reinschlüpfen einen Tick zu eng, ist dies also kein Grund zu verzweifeln. Der Morelia Neo gibt noch deutlich nach und passt sich dem Fuß des Spielers an.

Das Leder fühlt sich weich und sehr angenehm am Fuß an. Zweifel hatten wir lediglich bei der Atmungsaktivität. Was gibt es schlimmeres als Fussballer, als einen schlecht durchlüfteten Fussballschuh? Doch unsere Anfangszweifel waren auch hier schnell verflogen. Im unteren Bereich der Schnürung hat Mizuno einen atmungsaktiven Bereich eingebaut, der für genügend „Entlüftung“ sorgt.

Betrachtet man das Obermaterial genauer, fällt einem die gute Verarbeitung des Leders auf. Hierauf kommen wir aber später noch genauer zu sprechen. Wichtig für den Tragekomfort ist vor allem der Fersenbereich eines Fussballschuhes. Hier setzt Mizuno beim Morelia Neo auf eine auffallende hohe Ferse. Rein optisch erinnert uns diese an den Adidas Primeknit 2.0. Drücken oder stören tut die hohe Ferse auf keinen Fall, da auch diese aus dem flexiblen Leder besteht. Wir denken, dass Mizuno mit diesem Feature einen guten Übergang zum Fussballschuh schaffen wollte. Bei diesem Feature muss jeder Spieler selber einschätzen, inwieweit es seinen persönlichen Tragekomfort erhöht.

Betrachten wir das innere Gehäuse des Morelia Neo. Dort, wo Reibungspunkte mit dem Fuß entstehen könnten, hat Mizuno eine leichte Polsterung eingebaut. Vor allem im oberen Bereich. Eine sehr gute Idee, die sich auszahlt!

Mizuno Morelia Neo Leder 1

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Die Sohle ist reingelegt und kann nach Bedarf ausgetauscht werden. Unserer Meinung nach könnte die Sohle ein bisschen komfortabler sein. Im Hinterkopf haben wir an dieser Stelle die Lösung von Under Armour mit der extrem gepolsterten Sohle des Speedform. Da es sich aber wie gesagt um keine feste Sohle handelt, kann man als Spieler selber eine eigene Sohle besorgen und schon ist das Problem gelöst.

Zusammenfassend gefällt uns der Morelia Neo Leder in Sachen Tragekomfort gut. Das weiche und echte Känguruleder passt sich sehr gut dem Fuß an und die gute Verarbeitung des Materials hat seinen Anteil am Tragekomfort. Lediglich die Sohle könnte besser gepolstert sein.

 

 

Stabilität

Wie sieht es mit der Stabilität des Mizuno Morelia Neo aus? An dieser Stelle kommt vor allem die gute innere Polsterung zum Zuge. Bei Pressschlägen und intensiven Zweikämpfen ist man ohnehin schon mit einem Echtlederschuh besonders gut geschützt. Die Zweikämpfer unter euch brauchen also keine Angst haben. Mit dem Morelia Neo könnte ihr kompromisslos agieren!

Mizuno Morelia Neo Leder

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Die Hacke ist im unteren Bereich durch eine härtere Fersenkappe geschützt. Ein absolutes muss bei modernen Fussballschuhen!

Betrachten wir das Stollenmuster des Morelia Neo: 12 rundförmige Nocken in Kombination mit einer ovalförmigen Nocke (auf dem Bild rot gefärbt) sollen wir die nötige Stabilität auf dem Bolzplatz sorgen. Getestet haben wir diesen Buffer wie üblich auf einem Naturrasenplatz und einem „modernen“ Kunstrasenplatz.

Auf einem trockenen Naturrasenplatz hat man einen guten Halt und schnelle Richtungswechsel sind problemlos möglich. Bei tiefen und nassen Rasenplätzen hatten wir allerdings unsere Probleme. Dieses Stollenmuster ist für solche Plätze nicht ganz so gut geeignet. Man kommt ins rutschen und sollte daher bei Regen lieber auf ein anderes Stollenmuster setzen.

Auf dem Kunstrasenplatz war die Performance sehr gut! Vor allem durch die runde Form der Nocken, bleibt man nicht im Kunstrasen hängen und man kann sich problemlos drehen. Vor allem für die Verletzungsgefahr ist das ein ausschlaggebendes Kriterium!

Die Stabilität des Materials an sich gefällt uns gut. Dieses Stollenmuster wurde vor allem trockene Rasenplätze ausgelegt und sollte auch nur auf diesem Geläuf genutzt werden. Auf Kunstrasenplätzen ist die Stabilität sehr solide.

 

 

Ballgefühl

Mizuno Morelia Neo Leder Stollenmuster

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Bei uns mittlerweile schon als Floskel bekannt: Das Ballgefühl eines Echtlederschuhes ist etwas ganz besonderes.

Wie beschreiben wir es so gerne… der Touch mit dem Ball ist ein natürlicher und sehr direkter 😉 Das äußerst flexible Leder des Mizuno Morelia Neo sorgt für ein sehr gutes Ballgefühl. Was uns an dieser Stelle besonders gut gefallen hat, ist das sehr geringe Gewicht des Schuhs. Obwohl es sich um einen Echlederschuh handelt ist dieses Modell also sehr leicht. Für Fussballer, die nicht auf Lederschuhe setzen, ist dies meistens das genannte Vorurteil gegenüber Echtlederschuhen. Mit einem Gewicht von knapp 200 Gramm ist der Morelia Neo Leder um einiges leichter als zum Beispiel der Adidas Copa Mundial mit seinen knapp 300 Gramm. Nicht umsonst wirbt Mizuno in Sachen Morelia Neo mit dem Slogan: „Mizunos leichtester Leder-Fußballschuh“.

Vor allem durch die gute Verarbeitung des Känguruleders, steht der natürliche und direkte Touch im Vordergrund. Hinzu kommt das vergleichsweise geringe Gewicht für einen Echtlederschuh.

 

 

Schießen/Passen

Mizuno Morelia Neo Leder schwarz

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Warum sollte ein Spieler wie Hulk mit dem Mizuno Morelia Neo Leder Modell kicken, wenn dieser Schuh nicht optimal im Schuss- und Passverhalten abschneidet?

Genau diese Frage haben wir uns vor unserem Test gestellt. Bekanntlich ist die Schusstechnik der absolute Top-Skill des brasilianischen Offensivspieler.

Auch uns konnte der Morelia Neo im Pass- und Schussverhalten überzeugen. Vollspannschüsse sind gut zu nehmen. Vor allem durch die besondere Verarbeitung im vorderen Bereich rutscht dir kaum ein Schuss über den Schlappen. Auch am Passverhalten gibt es nichts dran auszusetzen. Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, stört euch beim scheißen keine Lasche. Der Schuh ist mit einer kurzen Zunge ausgestattet.

Diese Kategorie ist maßgeblich von euren persönlichen Skills geprägt. Doch eines können wir euch verraten: Die Schuld könnt ihr nicht auf den Morelia Neo schieben, denn in dieser Kategorie gibt es bei diesem Exemplar nichts zu meckern 😉

 

 

Lebensdauer

Kommen wir zu unserer absoluten Lieblingsdisziplin bei Echtlederschuhen, der Lebensdauer. Wer seinen Schuh liebt und pflegt, der wird lange seinen Spaß mit dem Treter haben. Vor allem bei einem Echtlederschuh sollte die Pflege oberste Priorität haben! Wer seinen Morelia Neo nicht pflegt, der darf sich nicht über ein schlechteres Ballgefühl aufregen.

Ansonsten schätzen wir die Lebensdauer des Mizuno Morelia Neo durchschnittlich gut ein. Die gute Verarbeitung kommt an dieser Stelle wieder auf ihre Kosten. Abnutzungsspuren haben wir zu allererst beim Stollenmuster feststellen können. Weitere Schwachstellen sind uns bisher nicht bekannt.

Mizuno Morelia Neo Leder Hacke

Bildquelle: Niclas Rebbelmund

Fazit

Der Mizuno Morelia Neo Leder muss sich auf dem hart umkämpften Markt der Fussballschuhe nicht verstecken. Vor allem im Kampf mit den Echtlederschuhen, wie dem Copa Mundial von Adidas oder dem Tiempo von Nike, kann der Morelia Neo durchaus mithalten. Neben dem weichen Känguruleder hat uns vor allem das für Echtlederschuhe durchaus niedrige Gewicht überzeugen können. Die innere Einlegesohle hat uns nicht ganz so zugesprochen.

Im Groben und Ganzen ein sehr solider Auftritt für das Modell aus dem Hause Mizuno!


Preisvergleich

ShopPreis

123,67 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Dezember 2023 14:09
Verfügbarkeit prüfen

169,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Dezember 2023 14:09
Verfügbarkeit prüfen

ab 123,67 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Dezember 2023 14:09