Skip to main content

Nike Magista Obra FG – Radiant Reveal Pack

Preisvergleich

75,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:05
Verfügbarkeit prüfen

275,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:05
Verfügbarkeit prüfen
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Colourpack
Hauptfarbe,
Gewicht200Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialFlyKnit

Gesamtbewertung

82.8%

"Ein Premium Fussballschuh!"

Tragekomfort
89%
Stabilität
75%
Ballgefühl
88%
Schießen/Passen
84%
Lebensdauer
78%

Nike Magista Obra FG im Test

Wir haben uns in den letzten Tagen und Wochen verstärkt dem Schuh gewidmet, mit dem Mario Götze die deutsche Nationalmannschaft in Brasilien zum WM Titel geschossen hat, dem Nike  Magista Obra FG.

Dieser Schuh aus dem Hause Nike würde im 1. Quartal des Jahre 2014 von Nike als Nachfolger der CTR Reihe auf den Markt gebracht und war das Zugpferd für die Weltmeisterschaft im letzten Sommer.

 

 

Ballgefühl

Nike Magista Obra FG

Bildquelle: Engelhorn.de

Kommen wir zum Beginn gleich zu einer der wichtigsten Kategorien wenn es um die Auswahl des Fußballschuhs geht, dem Ballgefühl.

Aufgrund der völlig neuen Verarbeitung und der Abweichung vom Leder zu einer Art höchst strapazierfähigen Art „Stoff“ hat man mit dem Schuh ein völlig neues Fußballerlebnis.

Lederschuhe passen sich zwar nach kurzer Zeit dem Fuß an, bei dem Nike Magista Obra passiert das aber sofort beim ersten Anziehen.

Aus unserer Sicht ist das der Schuh, neben dem Nike Mercurial Vapor, mit dem wohl besten Ballgefühl, weil es sich anfühlt als hätte man keinen Schuh, sondern eher eine Socke mit Stollen am Fuß. Das Nike Flyknit Obermaterial sorgt außerdem noch dafür, dass man auch bei regnerischen Platzverhältnissen stets eine gute Ballkontrolle hat. Das Material des Magista Obra wird im Gegensatz zu anderen Modellen kaum rutschig wenn es nass wird. Ein riesen Vorteil! Für das Ballgefühl vergeben wir eine exzellente Bewertung.

 

 

Tragekomfort

Blasen oder keine Blasen in den ersten Tagen wo man die Schuhe trägt, darüber kann man leider keine verlässliche Aussage tätigen, damit möchten wir euch sagen, dass es natürlich passieren kann, aber nicht passieren muss. Wir hatten keine Probleme bei unseren ersten Einheiten. Das kommt aber sicherlich auch immer ein wenig darauf an, ob man die richtige Schuhgröße kauft.

Ansonsten ist der Schuh auch durch seinen Strumpf, der direkt am Schuh anschließt sehr bequem und es ist sehr angenehm diesen Schuh zu tragen.

Durch eine sehr weiche Oberfläche(Nike Flyknit) und eine gute Materialelastizität ist ein guter Tragekomfort fast garantiert.

 

 

 

Stabilität

Nike Magista Obra FG Sohle grau

Bildquelle: Engelhorn.de

Beim Testpunkt Stabilität sind uns während unserer Tests keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Sowohl beim Passen/Schießen, beim Laufen, beim Sprinten und bei schnellen Richtungswechseln ist der Schuh nicht unruhig geworden und hat für keine unangenehmen Momente gesorgt.

Bei der Stabilität stellt sich immer die Frage, welche Stollen man benutzt, aber da muss jeder entscheiden, auf welchem Untergrund er die meiste Zeit verbringt. Wir haben für diesen Test die FG-Version benutzt und sind mehr als zufrieden. Der Fuß sitzt zu jedem Zeitpunkt fest im Schuh und wird durch die enge Passform an Ort und Stelle gehalten. Durch die Socke wird die Stabilität sogar noch ein wenig erhöht. Insgesamt eine exzellente Stabilität!

 

 

 

Passen/Schießen

Der Magista, der die Nachfolge der CTR Reihe antritt wurde mit einem sehr präzisen Augenmerk auf ein sehr gutes Passverhalten konzipiert und entwickelt.

Durch die neue Oberfläche hat man einen direkteren „Touch“ auf den Ball und kann so die Pässe noch besser dosieren und Torschüsse können noch genauer abgegeben werden.

Wenn man als Spieler bei den Lederschuhen immer bemängelt hat, dass das Gefühl nicht so gut zwischen Ball und Fuß ist, dann wird dieser Makel durch die völlig neue Nike Flyknit Oberfläche beseitigt.

Zieht zum Vergleich gerne einmal einen Magista an den einen Fuß an und ein Lederschuh an den anderen Fuß, sogar beim normalen Ball jonglieren werdet ihr die von uns angesprochenen Unterschiede sofort bemerken.

 

 

Lebensdauer

Nike Magista Obra FG grau

Bildquelle: Engelhorn.de

Nun widmen wir uns der Fragestellung: Wie lange ist die durchschnittliche Lebenszeit eines Nike Magista Obra, der natürlich preislich auch jenseits der 200€ Grenze angesiedelt ist.

Beim Obermaterial können wir keine Probleme im Laufe der Zeit feststellen, die einzige Schwachstelle, die uns aufgefallen ist, sind die Punkte am Schuh wo das Obermaterial mit der Sohle verklebt wird.

Wir appellieren auch hier wieder an eine gute Pflege der Schuhe, ein bisschen Wasser um den Dreck von den Schuhen zu beseitigen und auch die Vermeidung von unnötigen Wegen
auf Steinwegen, um den Stollen eine möglichst lange Lebensdauer zu ermöglichen.

Sonst sind uns in den letzten 6 Monaten in denen wir den Schuh bei allen Witterungsbedingungen getestet haben keine Verschleißerscheinungen aufgefallen.

 

 

Fazit

Unser Fazit zum Nike Magista Obra fällt sehr positiv aus. Nike ist es gelungen den etwas eingestaubten CTR durch den neuen, jungen, frischen Magista zu ersetzen. Die neue Oberfläche ist revolutionär und wird noch vielen Fußballspielern viel Freude bereiten. Wir können den Schuh auch nur wärmstens weiterempfehlen. Wer ein gutes Ballgefühl, einen leichten Schuh, ein extravagantes Aussehen und eine Portion Götze/Iniesta sucht, der macht mit dem Nike Magista Obra nichts verkehrt und wird viel Spaß an dem Schuh haben.


Preisvergleich

ShopPreis

75,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:05
Verfügbarkeit prüfen

275,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:05
Verfügbarkeit prüfen

ab 75,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:05