Nike Magista Proximo TF im Test
Zu weiteren Versionen des Magista Proximo kommt ihr HIER.
Die neue ,,Sockenserie“ von Nike mit dem Magista Obra und dem Mercurial Superfly ist ein voller Erfolg. So war klar, dass Nike auch eine Multinockenversion mit der berühmt berüchtigten Socke veröffentlichen wird: Der Nike Magista Proximo TF.
Viele von euch haben sicher auf diesen Schritt gewartet und auch wir konnten es kaum erwarten dieses Modell für euch genauer zu untersuchen!
Viel Spaß bei unserem Testbericht!
Tragekomfort

Bildquelle: Engelhorn.de
Vom Material her ist der Nike Magista Proximo ein ziemlich exaktes Ebenbild des Magista Obra. Das Obermaterial besteht aus dem FlyKnit Material. Normalerweise ist es sehr geschmeidig, weich und gut dehnbar. Beim Nike Magista Proximo ist uns allerdings aufgefallen, dass das Obermaterial zuerst etwas steifer wirkte. Wir hatten nicht diesen sofortigen ,,Wohlfühlfaktor“, den wir eigentlich erwartet hatten. Das war natürlich erstmal eine Enttäuschung, doch nach zwei weiteren Trainingseinheiten waren wir beruhigt. Das Material wurde schön geschmeidig und fühlte sich deutlich angenehmer an.
Also kein Grund zur Sorge. Ihr müsst dieses Modell einfach ein paar Male einspielen. Durch die Bewegung passt sich das Obermaterial an und bietet den guten Tragekomfort, den ihr auch vom Magista Obra kennt.
Leider müssen wir sagen, dass die Ferse des Magista Proximo etwas zu hart geraten ist. Sie bietet fast null Flexibilität. Was hat sich Nike dabei gedacht? Anscheinend wollte man den Fuß noch mehr stabilisieren und schützen, indem die Ferse sehr fest gestaltet wurde. Sicher kein schlechter Gedanke, doch leider wirkt sich dies auf negativ auf den Tragekomfort aus. Durch das harte Material kann es schon mal zu Druckstellen im Fersenbereich kommen. Das ist natürlich alles andere als positiv.
Als kleinen Tipp dagegen können wir euch empfehlen zwei dünne Paar Socken anzuziehen. Dadurch reibt die Ferse nicht so sehr am Material und ihr könnt wahrscheinlich die eine oder andere Druckstelle vermeiden.
Als letzten Punkt zum Thema Tragekomfort müssen wir noch die Sohle des Nike Magista Proximo erwähnen. Denn hier erfährt die sogenannte LunarLon Sohle ihr Comeback. Bekannt von dem Lunar Gato 2 Modell. Die LunarLon ist etwas dicker als die herkömmlichen Sohlen und wurde speziell dafür entwickelt etwas mehr Dämpfung zu bieten. Wer mit vorherigen Multnockenversionen Probleme hatte, da die Sohle etwas zu hart war, der wird dieses kleine Feature lieben. Das Laufen fühlt sich einfach etwas weicher und angenehmer an. Ein klarer Pluspunkt für den Tragekomfort!
Insgesamt finden wir, dass der Nike Magista Proximo einen wirklich guten Tragekomfort bietet. Allerdings gibt es für das anfangs steife Obermaterial und den harten Fersenbereich ein paar Punktabzüge.

Bildquelle: Engelhorn.de
Stabilität
In Sachen Stabilität hat uns der Nike Magista Proximo auf ganzer Linie überzeugt. Genauso wie beim Magista Obra hat man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass der Schuh instabil wirkt. Ganz im Gegenteil. Die enge Passform führt dazu, dass wir stets fest im Schuh sitzen. Also kein lästiges hin und her rutschen!
Trotz der etwas erhöhten LunarLon Sohle hatten wir nicht das Gefühl, dass man leichter umknicken könnte. Selbst bei extrem schnellen Richtungswechseln könnt ihr euch auf dieses Modell verlassen.
Angeblich soll die Socke (Dynamic Fit) auch zur verbesserten Stabilität im Bereich des Fußgelenks führen. Das können wir so leider nicht unterschreiben. Die Socke fühlt sich sehr angenehm an und erhöht sicherlich den Tragekomfort ein wenig. Zur Stabilität trägt sie unserer Meinung nach allerdings nichts bei. Das soll die Bewertung in der Kategorie Stabilität jedoch nicht schmälern.
Wir waren hier sehr zufrieden mit dem Nike Magista Proximo.
Ballgefühl
Durch das bereits angesprochene Flyknit Obermaterial hatten wir wirklich ein exzellentes Ballgefühl.
Die spezielle Verarbeitung des Obermaterials sorgt dafür, dass der Ball deutlich besser zu führen ist. Egal ob wir den Ball mit der Innenseiten oder dem Außenrist führen, der Grip bleibt zu jeder Zeit erstaunlich gut. Das Flyknit Material ist definitv eine Bereicherung für jeden Fussballschuh.
Der Spruch ist zwar alt, dennoch müssen wir ihn hier bringen: ,,Der Ball klebt förmlich am Fuß!“
Zusätzlich hat Nike beim Magista Proximo TF wieder die ,,All Condition Control“ (ACC) verwendet. Dies hat einen sehr positiven Effekt auf das Spielerlebnis. Selbst bei feuchtem Wetter sorgt das ACC dafür, dass die Schuhe ihren Grip behalten und der Ball immer noch kontrolliert geführt werden kann. Ein wirklich sinnvolles Feature.
Vor allem bei uns in Hamburg, wo es angeblich doch das ein oder andere Mal regnet, freuen wir uns sehr darüber.
Die Magista-Reihe hat ja traditionell ein sehr dünnes Obermaterial und so natürlich auch der Magista Proximo TF. Durch das dünne Material spüren wir den Ball sehr gut mit jeder Berührung. Das erhöht das Ballgefühl natürlich auch noch einmal.
Insgesamt überzeugt uns der Nike Magista Proximo TF in Sachen Ballgefühl auf ganzer Linie. Doch um ehrlich zu sein haben wir auch nichts anderes erwartet, denn schon beim Magista Obra hat uns das Ballgefühl extrem gefallen. Für alle Ballverliebten da draußen ein nahezu optimales Modell!
Schießen/Passen
Auch das Schießen und Passen hat gewohnt Spaß gemacht, wie bei allen Magista Modellen. Allerdings muss man sagen, dass man sich erst einen kleinen Moment an die LunarLon Sohle gewöhnen muss. Die LunarLon Sohle vom Nike Magista Proximo TF ist im Vergleich zu herkömmlichen TF-Sohlen doch ein wenig höher.
Wir brauchten etwa 15 Minuten bis unsere Schüsse auch wirklich da ankamen, wo sie ankommen sollten. Die Eingewöhnungsphase vergeht also recht schnell.
Ansonsten haben wir wirklich nichts zu meckern in dieser Kategorie. Das Flyknit Material sorgt wie gewohnt für ein 1A Schussverhalten und auch die Pässe kommen präzise an. Dadurch, dass das Obermaterial so dünn ist, hat man eine sehr gute Kraftübertragung vom Fuß auf den Ball. Der Nike Magista Proximo TF ist definitiv ein schussstarker Schuh!
Lebensdauer
Bei vorherigen Modellen, wie dem Elastico Superfly, gab es immer wieder Beschwerden, dass sich das Material an der Fußspitze sehr schnell ablöst und Löcher entstehen können. Es ist wirklich sehr schön zu sehen, dass Nike dieses Problem wirklich ernst genommen hat und nun eine sehr gute Lösung bietet.
Dem Nike Magista Proximo TF wurde nämlich genau an dieser Stelle eine extra Materialschicht verpasst. Diese Schicht fühlt sich in etwa wie Sandpapier an und sorgt dafür, dass der Schuh an dieser Stelle deutlich mehr aushält.
Insgesamt haben wir an der Lebensdauer auch nichts auszusetzen. Das Material wurde ordentlich verarbeitet und bietet wenig Angriffsfläche für Dreck. Natürlich solltet ihr ab und zu mit einer Bürste dafür sorgen, dass der Schuh wirklich sauber bleibt. Wenn ihr das tut, dann werdet ihr lange Spaß haben mit eurem Nike Magista Proximo TF.

Bildquelle: Engelhorn.de
Fazit
Der Magista Proximo TF hat uns sehr gefallen und ist definitiv ein Top-Modell!
Es gibt ein paar kleine Abzüge für den Tragekomfort, doch ansonsten haben wir kaum etwas zu meckern. Das super Ballgefühl und das exzellente Schussverhalten sprechen für sich.
Wer sich ein neues Modell für den Kunstrasen oder für die Freizeit im Fussball-Käfig wünscht, der sollte auf jeden Fall ein Auge auf den Nike Magista Proximo TF werfen!