Nike Mercurial Superfly FG im Test
Der Nike Mercurial Superfly ist wohl einer der Fussballschuhe, die bei der Veröffentlichung am meisten Aufsehen und Trubel erzeugt haben. Dies liegt zum einen daran, dass Nike die berüchtigte Mercurial Serie mit diesem Schuh fortführt, doch vor allem fragte sich die Welt: Ein Fussballschuh mit integrierter Socke? Wie fühlt sich das an? Wie lässt es sich damit spielen?
Diesen und anderen Fragen sind wir bei unserem Test natürlich nachgegangen.
Tragekomfort
Besonders in dieser Kategorie spielt die integrierte Socke eine große Rolle, denn laut Hersteller soll sie den Tragekomfort vor allem um den Knöchel herum weiter erhöhen. Wir müssen zugeben, das der Nike Mercurial Superfly eine gewisse Eingewöhnungsphase braucht, denn sowas kannten selbst wir als erfahrene Tester noch nicht. Nach ca. 1 Stunde haben wir jedoch richtig Gefallen daran gefunden und die Socke, welche aus einem sehr angenehmen Material besteht, fühlte sich zunehmend besser an.
Der Schuh besteht größtenteils aus dem berühmten Nike Skin Material, was sehr weich und flexibel ist und sich schön an den Fuß anpasst. Hier muss man allerdings erwähnen, dass der Fersenbereich im Gegensatz zum Rest des Schuhs recht steif und hart ist, was in den ersten Einheiten zu Blasen oder Druckstellen führen kann. Dies legt sich jedoch nach kurzer Zeit. Insgesamt also ein recht guter Tragekomfort, wozu auch die neuartige Socke beiträgt. Allerdings gibt es Abzüge für den recht steifen Fersenbereich.

Bildquelle: Engelhorn.de
Stabilität
Laut Hersteller soll die Socke die Stabilität im Knöchelbereich erhöhen, was wir jedoch nicht festellen konnten. Wenn dies wirklich der Plan von Nike war, dann müsste die Socke deutlich härter vom Material sein, was sich dann wahrscheinlich sehr auf den Tragekomfort auswirken würde. Hier verspricht sich Nike also ein wenig zu viel vom Mercurial Superfly, was aber auch nicht weiter schlimm ist, denn die Stabilität ist insgesamt sehr gut.
Der Schuh hat im Vergleich zu vorherigen Mercurial Modellen eine Stolle mehr (10 insgesamt), was für eine etwas bessere Traktion sorgt. Wie auch schon erwähnt ist der Fersenbereich recht hart, was zwar bei dem ein oder anderen Blasen hervorruft, doch für die Stabilität ist es von Vorteil. So sitzt der Fuß sehr fest, was dann vor allem bei kurzen Sprints und Richtungswechseln wichtig wird.
Schießen/Passen
Was das Schießen angeht, so hat der Nike Mercurial Superfly ein schweres Erbe anzutreten, denn die vorigen Mercurial Modelle haben sich besonders durch ein super Schussverhalten ausgezeichnet. Doch auch hier brauch sich der Mercurial Superfly nicht verstecken. Eine große Kontaktfläche und das dünne Obermaterial sorgen für eine wirklich gute Kontrolle beim Schuss. Die Modellreihe scheint sich so fortzusetzen und steht auch mit diesem Fussballschuh immer noch für top Freistösse, top Schlenzer und alles was zum Schießen dazu gehört. Hier hat uns der Schuh auf jeden Fall überzeugt und dementsprechend fällt auch unser Urteil in dieser Kategorie aus.
Ballgefühl
Viel zu meckern gibt es in Sachen Ballgefühl nicht, denn die Kombination aus der engen Passform, dem dünnen Nike Skin Obermaterial, was zusätzlich noch speziell geriffelt ist, bietet insgesamt ein gutes Ballgefühl.
Wir haben jedoch das Haar in der Suppe gefunden. Sobald es regnet saugt sich der Nike Mercurial Superfly etwas überdurchschnittlich mit Wasser voll. Dies wirkt sich natürlich etwas negativ auf die Ballführung und das Dribbeln aus. Hierfür gibt es von uns kleine Notenabzüge, doch wenn es nun nicht gerade wie aus Eimern regnet werdet ihr, wie auch mit den vorigen Mercurial Modellen, euren Spaß am Dribbeln haben.

Bildquelle: Engelhorn.de
Lebensdauer
Wir haben den Nike Mercurial Superfly 3 Monate bei nahezu jeder Wetterlage gespielt und haben keine Probleme bei der Verarbeitung festgestellt. Wenn man ehrlich ist muss man das bei einem Fussballschuh in dieser Preisklasse aber auch erwarten.
Alles andere wäre eine Enttäuschung. Eine Sache ist uns jedoch aufgefallen. Beim Spielen auf Kunstrasen neigt das Material dazu sich etwas zu verfärben, was einfach durch das Granulat auf den Plätzen passiert. Dies betrifft jedoch nicht die direkt die Lebensdauer des Schuhs, deswegen gibt das auch nur einen mini Abzug in der Bewertung.
Fazit
Es hat riesig Spaß gemacht den Nike Mercurial Superfly FG zu testen, denn dieser Fussballschuh ist einfach ein hochklassiges Modell, an dem wir nur kleinere Punkte zu bemängeln haben. Insgesamt ein super Schuh und definitiv weiterzuempfehlen!