Nike Mercurial Vapor X SG-Pro im Test
Wer kennt das nicht, draußen regnet es wie aus Eimern und der Platz sieht aus wie eine Sumpflandschaft, doch den Platzwart interessiert das nicht: ,,Das Spiel findet statt!“
In so einer Situation kommt ihr mit euren normalen FG Sohlen für Rasen nicht weit und genau für diesen Fall wurden die SG (Soft Ground) Stollenmuster entwickelt. Der Nike Mercurial Vapor X SG gehört in diese Kategorie und wird euch auch auf den schlammigsten Plätzen nicht im Stich lassen.
Tragekomfort

Bildquelle: Engelhorn.de
Die Vapor-Serie von Nike ist traditionell sehr eng geschnitten und besticht durch ein dünnes Material. Dies wurde beim Vapor X SG Modell nun nochmal übertroffen.
Dieser Fussballschuh sitzt hauteng und das Obermaterial (bestehend aus Synthetik), sowie die Sohle wurden dünner als je zuvor gestaltet. Spieler, die mit vorigen Vapor-Modellen gute Erfahrungen gemacht haben, werden hellauf begeistert sein, denn der Schuh wurde so konzipiert, dass das Obermaterial aus einem einzigen Stück besteht. Dies sorgt dafür, dass sich der Nike Mercurial Vapor X SG fast wie eine zweite Haut anfühlt.
Mittlerweile versuchen die großen Sportmarken mehr und mehr dem Barfußgefühl näher zu kommen und unserer Meinung nach kommt dieser Fussballschuh sehr nah ran. Wer allerdings sehr breite Füße hat, der wird Probleme mit diesem Schuh bekommen, denn dann sorgt die enge Passform besonders an der Ferse für Blasen und Druckstellen.
Stabilität
In Sachen Stabilität sind bei den SG-Modellen natürlich die Metallstollen entscheidend, welche euch auch bei tiefen Plätzen optimalen Stand geben sollen. Nike hat sich beim Mercurial Vapor X SG dafür entschieden eine Mischung aus SG und FG Stollen zu verwenden, das heißt das Stollenmuster besteht aus 6 Metall-Stollen und 5 normalen Nocken. Dabei sind die Metall-Stollen im Fersenbereich mit 13 mm etwas höher als im vorderen Bereich des Fußes, wo die Stollen nur 11 mm hoch sind.
Auf dem Spielfeld haben wir diese 2 mm Unterschied nicht wirklich gespürt, dennoch können wir sagen, dass der Schuh einen sehr guten Halt bietet. Wir haben uns für den Test einen besonders regnerischen Tag ausgesucht, was in Hamburg allerdings auch nicht wirklich schwer war 🙂 . Das berühmt berüchtigte Rumrutschen auf tiefen Plätzen ist mit dem Nike Mercurial Vapor X SG jedenfalls nicht zu sehen. Bei jeder Bewegungsrichtung saß der Fuß stabil und fest im Schuh, was gerade bei solchen Witterungsbedingungen extrem von
Schießen/Passen

Bildquelle: Engelhorn.de
Auch in dieser Kategorie schließt der Nike Mercurial Vapor X SG an die Qualitäten älterer Vapor-Modelle an. Egal wie man den Ball trifft, ob mit Außenrist, Innenseite oder Spann, der Schuh hat ein super Schussverhalten und man kann extrem präzise Schüsse abfeuern.
Das soll nicht heißen, dass man durch diesen Schuh sofort zum Cristiano Ronaldo wird, doch mit der richtigen Technik ist dies auf jeden Fall ein feines Modell, mit dem das Schießen sehr viel Spaß machen kann.
Ballgefühl
Wir sind große Fans von Fussballschuhen, die ein gutes Ballgefühl liefern und dementsprechend sind wir riesige Fans des Nike Mercurial Vapor X SG. Das super dünne, einteilige Obermaterial liefert das was es verspricht: Exzellentes Ballgefühl und ein super Touch. Der Schuh ist zudem extrem leicht für eine SG-Reihe, was natürlich ein weiterer Pluspunkt ist.
Mit einem Hauch von Nichts lässt es sich dann doch besser dribbeln als mit einem Steinklotz am Fuß. Sogar bei regnerischen Verhältnissen hat der Schuh einen 1A Touch, was man allerdings bei einem SG-Schuh auch erwarten kann. Er wurde ja schließlich für tiefe und feuchte Plätze entwickelt. Insgesamt hat uns der Nike Mercurial Vapor X SG hier wirklich überzeugt und erhält eine sehr gute Note.
Lebensdauer
Der Nike Mercurial Vapor X SG besteht wie gesagt aus einem einzigen Stück und das heißt im Umkehrschluss natürlich, dass auch weniger geputzt werden muss. Keine nervigen Ränder oder Spalten aus denen man Dreck herauspuhlen muss und dementsprechend gut hält sich dieser Fussballschuh.
Ihr müsst schon so einiges anstellen, dass ihr mit dem Schuh nicht mindestens eine Saison spielen könnt. Eigentlich sollten 2 Jahre Lebensdauer das Minimum sein für dieses Modell.
Fazit
Wir lieben den Schuh und falls ihr etwas für tiefe Rasenplätze sucht, können wir euch den Nike Mercurial Vapor X SG nur wärmstens ans Herz legen.
In fast allen Kategorien gibt es sehr gute Bewertungen von uns. Wenn ihr allerdings sehr breite Füße habt solltet ihr doch eher ein anderes Modell auswählen. Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß mit diesem Schuh und wir hoffen, dass euch der Bericht gefallen hat!