Nike Hypervenom Phatal 2 FG im Test
In diesem Testbericht haben wir uns den Hypervenom Phatal 2 FG mal genauer angeschaut. Genauer gesagt handelt es sich hier um die Dynamic Fit Version des Hypervenom Phatal. Dynamic Fit steht für die Angenähte „Socke“, welche bei anderen Modellen, wie dem Hypervenom Phantom 2, ebenfalls zu finden ist. Dieses Modell ist quasi der kleine Bruder vom Hypervenom Phantom 2.
Aus der Distanz sehen beide Modelle fast identisch aus. Ein paar feine Unterschiede haben wir aber dann doch gefunden. Laut Werbung liefert der Hypervenom Phatal 2 FG trotz eines etwas geringeren Preises eine enorm hohe Qualität.
Wir haben natürlich geschaut, ob dieses Versprechen auch gehalten wird, oder ob es nur leere Worte sind. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Tragekomfort
Das Obermaterial des Hypervenom Phatal 2 FG besteht aus Kunstleder, einem sogenannten Kanga-Lite Material. Das ist auch gleich einer der großen Unterschiede zum Hypervenom Phantom 2, dessen Obermaterial aus dem berühmt berüchtigten Nike Skin besteht.
Das Kunstleder ist recht dick und sehr weich, was sich wirklich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Beim ersten Anprobieren kam es uns allerdings ziemlich schwer vor überhaupt in den Schuh zu kommen, da man seinen Fuß erstmal durch die Dynamic Fit Socke schlängeln muss. Entweder wir haben einfach unförmige Füße oder der Schuh ist recht eng. Wir hoffen auf letzteres. Nachdem man sich in den Hypervenom Phatal 2 FG hineingekämpft hat, fühlt er sich allerdings sehr gut an. Die Dynamic Fit Socke schmiegt sich angenehm an das Fußgelenk lässt ein „Sockenähnliches“ Gefühl entstehen.
Hier und da drückt der Schuh ein wenig, doch das hat sich bei uns nach ca. 30 Minuten gelegt. Das Material scheint sich ein wenig anzupassen. Generell kann man sagen, dass dieses Modell durch die Anpassungsfähigkeit durchaus auch für breitere Füße geeignet ist. Die Anpassungsfähigkeit ist allerdings begrenzt. Wer also weiß, dass er wirklich extrem breite Füße hat, der sollte vielleicht trotzdem ein anderes Modell wählen.
Natürlich besitzt auch der Hypervenom Phatal 2 FG eine Einlegesohle, welche sich, wie bei anderen Nike Modellen auch, sehr gut anfühlt.
Wir hatten nach 2,5 Stunden Spielzeit eine leichte Druckstelle am kleinen Zeh, welche aber nicht weiter dramatisch war. Blasen sind ausgeblieben, was uns deutlich wichtiger ist.
Insgesamt hat uns der Tragekomfort des Hypervenom Phatal 2 FG definitiv überzeugt und er kann fast mit dem Tragekomfort des Hypervenom Phantom 2 mithalten. Letztendlich ist es Geschmackssache, ob man Kunstleder oder das 100€ teurere Nike Skin Material bevorzugt. Wir finden beides gut. Im Zweifelsfall würden wir uns persönlich aber für das Nike Skin Material entscheiden.
Stabilität
Durch die Dynamic Fit Socke ist der gesamte Fuß, inklusive Fußgelenk, wirklich gut im Schuh fixiert. Das erhöht die Stabilität natürlich und gibt beim Spielen ein sichereres Gefühl.
Zusätzlich besitzt der Hypervenom Phatal 2 FG die sogenannten Flywire Fasern auf der Innen- und Außenseite des Schuhs. Diese sorgen dafür, dass der Fuß bei seitlichen Belastungen trotzdem stabil bleibt. Diese seitlichen Belastungen treten zum Beispiel bei schnellen Richtungswechseln sehr stark auf, in dem man sich seitlich vom Boden wegdrückt. Das sind die Momente in denen eine hohe Stabilität erforderlich ist und die der Hypervenom Phatal 2 FG definitiv liefert.
Die Sohle ist identisch mit der Sohle des Hypervenom 2, genau wie das Stollenmuster. Beides macht einen guten Eindruck und hat uns beim Spielen keinerlei Probleme bereitet. Generell bevorzugen wir in letzter Zeit runde Nocken, wie sie dieses Modell besitzt, da man dadurch wendiger ist. Die runden Nocken lassen einfach flexiblere Drehungen zu.
Insgesamt ist die Stabilität und Traktion des Hypervenom Phatal 2 FG wirklich gut. Wir haben im direkten Vergleich zum Hypervenom Phantom 2 keinen Unterschied gespürt.
Ballgefühl
Kommen wir nun zu einer unserer Lieblingskategorien: Dem Ballgefühl. Jeder von uns hat die Pille gerne am Fuß. Deswegen muss das Ballgefühl einfach stimmen. Wie schon erwähnt, besteht das Obermaterial des Hypervenom Phatal 2 FG aus Kunstleder, welches etwas dicker ist als gewohnt. Auf den Tragekomfort mag sich das recht positiv auswirken, doch in Sachen Ballgefühl sind wir davon nicht begeistert.

Bildquelle: Engelhorn.de
Wir haben einfach nicht diesen direkten Touch gefühlt, wie wir es vom Nike Skin Material sonst kennen. Dadurch lässt sich der Ball nicht ganz so geschmeidig kontrollieren, wie wir es uns erhofft haben.
Im Vorderfußbereich besitzt der Schuh eine markante 3D Struktur. Diese hat aber keinen Einfluss auf das Ballgefühl.
Leider besitzt dieses Modell auch keine extra All Conditions Control (ACC), wie andere Top Modelle von Nike. Die All Conditions Control (ACC) sorgt dafür, dass man auch bei nassen Platzverhältnissen eine ordentliche Ballkontrolle hat. Somit besteht bei Regen mit dem Hypervenom Phatal 2 FG die Gefahr, dass einem der Ball das ein oder andere Mal über den Spann rutscht. Das sieht im Spiel natürlich alles andere als gut aus und es ist äußerst zweifelhaft, ob dein Trainer dann etwas von fehlender ACC hören möchte. 🙂
Wir möchten das Ballgefühl hier allerdings auch nicht zu schlecht reden. Es gibt einfach ein paar Faktoren, welche uns stören und dementsprechend müssen wir hier einige Punkte abziehen.
Schießen/Passen
Beim Schießen besteht leider das gleiche Problem, wie beim Ballgefühl. Das Obermaterial ist uns leider etwas zu dick geraten. Dadurch spürt man den Ball nicht ganz so gut, wie zum Beispiel beim Hypervenom Phantom 2.
Gerade bei Freistößen oder Flanken ist das etwas störend. Doch auch hier müssen wir die Kirche im Dorf lassen. Der Hypervenom Phatal 2 FG kostet knapp 100 Euro weniger als sein großer Bruder und dementsprechend muss man auf das ein oder andere Feature verzichten.
Wer nicht unbedingt einen Schuh sucht, der das beste Schussverhalten auf dem Markt bietet, der wird auch mit diesem Modell glücklich.
Lebensdauer
Die Verarbeitung des Hypervenom Phatal 2 FG sieht generell ziemlich ordentlich aus. Nach einigen Wochen Spielzeit ist uns noch nichts negatives aufgefallen. Wir haben den Schuh allerdings auch nur auf Naturrasen angezogen. Auf Kunstrasen kann der Verschleiß deutlich höher sein.
Wir würden empfehlen dieses Modell nur im Notfall auf Kunstrasen zu benutzen um das Material nicht zu sehr zu strapazieren. Für Kunstrasen eignen sich der Adidas X15.1 FG oder Ace 15.1 FG deutlich mehr.
Und wie immer: Die Pflege machts! Halte deine Schuhe sauber und du wirst länger Freude an ihnen haben.
Fazit
Nike schickt mit dem Hypervenom Phatal 2 FG einen soliden Fussballschuh auf den Markt, der aber nicht an das Niveau des Hypervenom Phantom 2 herankommt. Dafür ist das Modell deutlich günstiger. Tragekomfort, Stabilität und Lebensdauer haben uns überzeugt, der Rest ist ausbaufähig.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Testbericht helfen konnten!