Skip to main content

Nike MercurialX Proximo IC – Silber

315,28 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:11
Marke
Stollenmuster,
Schuhserie
Hauptfarbe
Gewicht250Gramm
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialFlyKnit

Gesamtbewertung

75.8%

"Hammer! Aber der Komfort könnte besser sein."

Tragekomfort
60%
Stabilität
75%
Ballgefühl
84%
Schießen/Passen
80%
Lebensdauer
80%

Nike Mercurial X Proximo im Test

In diesem Testbericht stellen wir dir den brandheißen Nike MercurialX Proximo IC vor, der besonders unter den Straßenkickern extrem beliebt ist. Auch in der Halle oder unter Futsal Spielern sieht man dieses Modell immer öfter. Zufall? Auf keinen Fall.

Optisch gibt es unserer Meinung nach kein Hallenmodell, welches mit diesem Schuh mithalten kann. Die Dynamic Fit Socke und das schlanke Mercurial Design vereinen sich zu einem richtig geilen Aussehen. Doch abgesehen von dem Design, was kannst du von der Performance erwarten?

Hier erfährst du, was der Nike MercurialX Proximo IC wirklich drauf hat. Viel Spaß!

 

 

Faktencheck

MaterialFlyknit-Material
Schnürungzentrale Schnürung
StollenmusterHalle
Farbmodellegold-schwarz, rot-schwarz, grau-pink, blau-schwarz
Extrasspezielle 3D Textur auf dem Obermaterial
Größefällt normal aus
Gewichtca. 250 Gramm

 

 

Tragekomfort

Nike verwendet bei fast allen Top-Modellen das sogenannte Flyknit Obermaterial, was ganz besondere Eigenschaften hat. Da ist natürlich klar, dass der Nike MercurialX Proximo IC ebenfalls mit Flyknit Material ausgestattet wurde. Wenn man den Schuh in der Hand hat, kann man den Unterschied zum Kunst- oder Echtleder deutlich spüren. Aber wie fühlt sich das ganze am Fuß an?

Richtig gut!

Das Flyknit Obermaterial ist leicht dehnbar und schmiegt sich an den Fuß. Gebt dem Schuh ein wenig Zeit, um sich an den Fuß anzupassen. Generell ist die Passform angenehm eng. Im Vorder- und Mittelfuß ist der Nike MercurialX Proximo IC extrem bequem und fühlt sich auch nach einigen Stunden noch top an.

Leider ist das im Fersenbereich nicht der Fall. Die Ferse ist, wie auch beim Nike Magista Proximo, beim ersten Tragen sehr steif und ziemlich unflexibel. Das ist wirklich schade, da der Tragekomfort ansonsten richtig gut ist.

Nike MercurialX Proximo IC

Bildquelle: engelhorn.de

Wir haben das Modell in der ersten Einheit 2 Stunden getestet und hatten danach Druckstellen an der Ferse. In der zweiten Einheit war der Fersenbereich dann etwas weicher und flexibler. Wir hatten danach immer noch leichte Druckstellen, es war aber definitiv eine Verbesserung zu sehen. Nach 1 – 2 Wochen spürt man dann gar nichts mehr. Wir sind uns nicht sicher, ob sich dann der Fuß oder der Schuh anpasst. Ist auch egal, solange der Tragekomfort dann stimmt.

Also wie schon gesagt, spielt den Nike MercurialX Proximo IC erst einmal eine Weile, bevor ihr euer Fazit zieht. Manche Modelle brauchen eben etwas länger, bis sie wie angegossen sitzen.

Ein positives Feature dieses Modells ist die gute Atmungsaktivität. Sehr viele Hallenschuhe haben das Problem, dass sie nicht wirklich atmungsaktiv. Gerade bei langen Hallenturnieren oder langen Sessions mit den Freunden, kann das irgendwann ziemlich unangenehm werden. Beim Nike MercurialX Proximo IC braucht ihr keine Angst haben, dass sich eure Füße wie in der Sauna anfühlen.

Auf jeden Fall ein sehr sinnvolles Feature!

Insgesamt gibt es von uns Punktabzüge für die lange Eingewöhnungsphase. Dafür gibt es aber auch Pluspunkte für den hohen Tragekomfort nachdem man den Schuh eingespielt hat, sowie für die gute Atmungsaktivität.

 

 

Stabilität

Kommen wir nun zur Stabilität des Nike MercurialX Proximo IC. Hier gehen wir speziell auf die Sohle, die Dynamic Fit Socke, sowie die allgemeine Passform ein.

Die Sohle kennen wir bereits von vorherigen Nike Hallenschuhen. Das spezielle Muster verleiht dir einen ziemlich guten Halt in der Halle. Aber auch auf der Straße oder in den klassischen Käfigen ist man rutschfest unterwegs. Es sei denn der Platz ist zu staubig, dann hilft auch die beste Hallensohle nichts mehr.

Folgende Frage hören wir sehr oft: Bringt die Dynamic Fit Socke wirklich was?

Unsere Antwort: Ja!

Unserer Meinung nach ist die Dynamic Fit Socke nicht nur irgendein unnötiger Schnickschnack. Klar die Socke sieht auch irgendwie geil aus, aber solange sie eng am Knöchel sitzt, liefert sie auch eine erhöhte Stabilität. Die Dynamic Fit Socke macht also einen kleinen aber feinen Unterschied.

Bei manchen Modellen bringt es mehr, bei manchen weniger. Das kommt natürlich auch immer auf die gewählte Größe und die Form des Fußes an. Beim Nike MercurialX Proximo IC ist sie relativ eng, wodurch ein sanfter Druck im Bereich des Fußgelenks entsteht.

Die allgemeine Passform des Nike MercurialX Proximo IC ist ohnehin recht eng, was natürlich einen positiven Einfluss auf die Stabilität hat. Egal welche Bewegung du machst, der Fuß sitzt fest und stabil im Schuh. Die Flyknit Faser im seitlichen Bereich des Schuhs sorgen außerdem dafür, dass die seitliche Stabilität verbessert ist. Super für Spieler die dazu neigen umzuknicken.

In dieser Kategorie hat uns der Nike Mercurialx Proximo IC definitiv überzeugt. Daumen hoch!

 

 

Ballgefühl

Dieses Modell wurde einfach genau für die Spieler entworfen, die die Pille gerne am Fuß haben. Dribbeln, tricksen und kreative Moves sind hier die Schlagworte.

Eine wahre Liebeserklärung an alle technisch versierten Spieler, egal ob in der Halle, auf der Straße oder beim Futsal.

Das Obermaterial ist zwar nicht das dünnste, dafür besitzt das Flyknit Material einen ganz besonderen Touch, den man einfach selber fühlen muss, um zu verstehen was wir meinen.

Im Bereich der Schnürsenkel ist keine Lasche bzw. Zunge vorhanden, das heißt der Nike Mercurialx Proximo IC besitzt ein komplett 1-teiliges Obermaterial. Zwischen dir und dem Ball befindet sich also nur eine dünne Schicht von feinsten Flyknit Fasern. Es gibt keine Ausreden mehr, falls der Ball mal verspringt oder zu weit vom Fuß springt.

Auf das Obermaterial wurde extra eine 3D-Textur aufgebracht, welche das Ballgefühl und die Ballkontrolle noch einmal erhöht.

Der Nike MercurialX Proximo IC macht in Sachen Ballgefühl, hochhalten und tricksen einfach Spaß!

 

 

Schießen/Passen

Nike MercurialX Proximo Sohle

Bildquelle: engelhorn.de

Auch beim Schießen und Passen macht der Nike MercurialX Proximo IC eine gute Figur. Die Sohle ist sehr dünn und dadurch ist man besonders nah zum Boden, wodurch man beim Schießen super unter den Ball kommt.

Allgemein sorgt die enge Passform für ein sehr ordentliches Schussverhalten, was sich wirklich sehen lassen kann. Ein weiterer Vorteil ist das 1-teilige Obermaterial ohne Zunge oder Lasche. So kann man den Ball sehr sauber mit dem Spann in den Winkel knallen.

Die 3D-Textur sorgt natürlich noch einmal für ein wenig mehr Grip beim Schießen. Auch wenn wir zugeben müssen, dass das bei unserem Test kaum spürbar war. Nichtsdestotrotz seid ihr beim Nike Mercurialx Proximo IC genau richtig, falls ihr einen schussstarken Schuh für die Halle oder die Straße haben wollt.

Auch in Sachen Flanken und Passen liefert der Schuh alles was ihr braucht.

Insgesamt gibt es in dieser Kategorie wirklich nichts zu meckern. Eine klasse Perfomance!

 

 

Lebensdauer

Last but not least kommen wir zur Lebensdauer des Nike MercurialX Proximo IC.

Die Verarbeitung des Flyknit Material sieht sehr gut aus und auch der Rest des Schuhs macht einen top Eindruck. Das entspricht allerdings auch unseren Erwartungen. Denn erfahrungsgemäß ist das Flyknit-Material sehr hochwertig und ziemlich widerstandsfähig.

Gerade bei Hallen- oder Straßenschuhen ist das natürlich ein großer Vorteil.

Wir haben nach unserem Test keinerlei Abnutzungsspuren sehen können und sind rundum zufrieden. Wer seine Schuhe gut pflegt, der wird auf jeden Fall sehr lange damit spielen können!

 

 

Fazit

Der Nike MercurialX Proximo IC ist wirklich ein Premiumschuh, an dem wir eigentlich kaum etwas auszusetzen haben. Gerade was das Ballgefühl, die Stabilität und das Schussverhalten angeht sind wir super zufrieden.

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Schuh für die Halle oder Straße bist, dann solltest du dieses Modell auf jeden Fall in Erwägung ziehen!


315,28 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 3. Dezember 2023 18:11