Nike Tiempo Legend VI FG im Test
Wir haben diesen Moment lange herbei gesehnt und nun ist es endlich soweit! Nike schickt mit Jerome Boateng als Aushängeschild den neuen Nike Tiempo Legend 6 FG auf den Markt!
Die Nike Tiempo Serie ist seit Jahren eine der erfolgreichsten Fussballschuh-Serien. Viele von euch erinnern sich sicher auch noch an die legendären Spots mit Ronaldinho oder der brasilianischen Nationalmannschaft. Einfach legendär.
Dementsprechend gespannt waren wir natürlich, den Nike Tiempo Legend 6 FG testen zu dürfen. Wie immer haben wir das Modell ganz genau unter die Lupe genommen. Hier erfährst du alles wichtige, was den neuen Nike Tiempo auszeichnet. Viel Spaß dabei!
Faktencheck
Material | Känguruh Leder |
Schnürung | Zentral |
Stollenmuster | Rasen |
Farbmodelle | weiß-schwarz-orange |
Extras | - Ray Skelett - verstärkte Ferse - ACC-Technologie - Flywire-Fasern |
Größe | fällt normal aus |
Gewicht | 230 Gramm |
Tragekomfort
In Sachen Tragekomfort hatten wir ganz besondere Anforderungen an den Nike Tiempo Legend 6 FG, denn immerhin besteht das Obermaterial aus bestem Känguruh Leder. Das ist schon Grund genug um ein hervorragendes Tragegefühl zu erwarten. Das Vorgängermodell konnte uns damals leider gar nicht überzeugen. Wir haben also gehofft, dass sich dies beim neuen Modell ändert.

Quelle: amazon.de
Wir wurden nicht enttäuscht. Der Schuh fühlt sich beim ersten Tragen direkt sehr gut an. Das Känguruh Leder fühlt sich noch einmal eine Nummer weicher als beim Tiempo Legend 5 an.
Die Passform ist nicht ganz so eng, wie wir es von anderen Nike Modellen kennen. Das ist unserer Meinung nach eine sehr erfreuliche Nachricht. Denn dadurch werden auch Spieler mit etwas breiteren Füßen ihren Spaß mit diesem Modell haben. Jerome Boateng, der ebenfalls mit dem Tiempo Legend 6 FG spielt, wird das vermutlich auch gefallen. Mit seinen 1,92 m wird er sicher auch keine Ballerina Füße haben. Nichts für ungut, Jerome.
Das Känguruh Leder ist leicht dehnbar, wodurch es sich nach einigen Stunden optimal dem eigenen Fuß angepasst hat. So entsteht ein exzellenter Komfort, wie wir ihn nur bei wenigen Fussballschuhen sehen. Während unseres Test hatten wir keinerlei Probleme mit Blasen oder Druckstellen!
Insgesamt hat uns der Tragekomfort des Nike Tiempo Legend 6 FG richtig gut gefallen. Deutlich besser im Vergleich zum Vorgängermodell, worüber wir sehr froh sind!
Stabilität
Was fällt einem auf, wenn man den Schuh von außen betrachtet? Erst einmal nicht viel. Der Nike Tiempo Legend 6 FG ist von außen sehr schlicht gehalten und man sieht auf den ersten Blick keine großen Features.
Da ist allerdings ein großer Trugschluss. „Unter der Haube“ hat dieses Modell so einiges zu bieten. Besonders was die Stabilität angeht. Das Stichwort lautet: Ray Skelett. Nun fragst du dich sicher, Ray… was?
Das Ray Skelett stabilisiert den gesamten Schuh von innen heraus. Es besteht aus einer Foam-Schicht und liegt unterhalb des Känguruh Leders. Dadurch benötigt man weniger störende Nähte im Außenbereich des Schuhs. In unserem Test hat uns das Ray Skelett sehr gut gefallen. Der Nike Tiempo Legend 6 FG reagiert bei schnellen Bewegungen äußerst gut und die Stabilität des Fußes ist definitiv gegeben. Egal ob im Vollsprint, beim Springen, Grätschen oder beim Richtungswechsel, der Fuß saß immer fest im Schuh. Dieses Feature hält also sein Versprechen. Daumen hoch dafür!

Quelle: amazon.de
Das Stollenmuster dagegen wurde direkt vom Tiempo Legend 5 übernommen. Das macht auch Sinn, denn warum sollte man etwas verändern, was einwandfrei funktioniert. Die Nocken graben sich wunderbar in den Rasen und liefern somit eine optimale Traktion. Die Betonung liegt hier allerdings auf „Rasen“. Wir würden den Nike Tiempo Legend 6 FG eher nicht auf Kunstrasen anziehen. Dafür sind die Nocken etwas zu hoch, wodurch sich die Verletzungsgefahr erhöht. Für Kunstrasenplätze solltet ihr lieber auf ein Modell, wie den Magista Proximo TF setzen.
Insgesamt vergeben wir in dieser Kategorie eine absolute top Bewertung!
Ballgefühl
Generell sind wir Fans von Fussballschuhen, welche mit Känguruh Leder ausgestattet sind. Das Ballgefühl ist meistens sehr natürlich und direkt.
Beim Vorgängermodell des Nike Tiempo Legend 6 FG hatten wir allerdings bemängelt, dass das Leder etwas zu dick geraten ist. Dadurch ging etwas zu viel Ballgefühl verloren.
Vielleicht hat Nike ja unseren damaligen Testbericht gelesen, denn bei diesem neuen Modell fühlt sich das Leder deutlich dünner an. Das wirkt sich natürlich direkt sehr positiv auf die Ballkontrolle und das Ballgefühl aus. Sehr geil!
Somit kommt der Nike Tiempo Legend 6 FG nun auch für unsere Dribbelfans und Trickser infrage. Sicher auch erfreulich für Jerome Boateng, der zwar nicht durch aufwendige Dribblings, dafür aber durch eine erstaunlich gute Ballführung auffällt. Von dieser Ballkontrolle könnte sich so mancher Innenverteidiger noch eine Scheibe abschneiden.
Die ACC (All Conditions Control) darf bei diesem Modell natürlich auch nicht fehlen. Mittlerweile besitzt eigentlich jeder Rasenschuh von Nike dieses Feature. Zu Recht! Denn gerade im nassen Deutschland spielen wir doch relativ oft bei Regen und feuchten Plätzen. Die All Conditions Control sorgt dafür, dass du auch bei solchen Bedingungen eine gute Ballkontrolle hast.
Insgesamt ein 1A Ballgefühl, wie wir es von einem guten Echtlederschuh auch erwarten. Top!
Schießen/Passen
Warum kommt bei Jerome Boateng jeder Pass an? Wir haben die Antwort für dich.

Quelle: amazon.de
Der Nike Tiempo Legend 6 FG besitzt eine einzigartige „Der-Pass-kommt-sicher-an“ Garantie!
Spaß beiseite. So etwas gibt es leider noch nicht, aber wir sagen dir Bescheid, sobald es so weit ist. Der Nike Tiempo Legend 6 FG bietet keinerlei besonderen Features, welche das Schießen und Passen unterstützen. Doch wie man an Boatengs Pässen eindrucksvoll sehen kann, braucht man das auch nicht unbedingt.
Viele Spieler mögen dieses klassische Ballgefühl ohne viel Schnick Schnack. Manchmal ist weniger eben mehr. Wer sich zu dieser Sorte von Spielern zählt, der wird auf jeden Fall sehr glücklich mit diesem Schuh. Das Schuss- und Passverhalten ist ohne diese Extras trotzdem sehr gut.
Generell ist es nur eine Frage der Gewöhnung. Jemand, der zuvor den Predator Instinct FG getragen hat, wird zum Beispiel ein paar Einheiten brauchen um sich an den Tiempo Legend 6 FG anzupassen.
Durch das 1-teilige Obermaterial und die zentrale Schnürung kann man besonders harte Vollspannschüsse abfeuern. Also für alle Fernschussspezialisten da draußen ist dieses Modell auf jeden Fall eine super Option!
Insgesamt hat uns das Schuss- und Passverhalten auf jeden Fall gut gefallen.
Lebensdauer
Die Lebensdauer ist bei einem Echtlederschuh natürlich immer eine Frage der Pflege. Das ist leider beim Nike Tiempo Legend 6 FG auch nicht anders.
Wenn du nicht willst, dass das Leder nach einer Weile steif und unflexibel wird, dann solltest du den Schuh auf jeden Fall alle zwei Wochen einfetten. Dadurch bleibt das Leder schön geschmeidig.
Insgesamt sieht die Verarbeitung des Materials aber sehr gut aus. Wir konnten nach unseren paar Einheiten keinerlei Probleme mit Nähten oder Klebestellen feststellen.
Solange du den Schuh gut pflegst wirst du sehr lange Freude an ihm haben!

Quelle: amazon.de
Fazit
Der Nike Tiempo Legend 6 FG ist unserer Meinung nach deutlich besser als sein Vorgängermodell! Besonders der Tragekomfort hat sich deutlich verbessert. Wir haben kaum Kritikpunkte gefunden und können dieses Modell all denen empfehlen, die auf der Suche nach einem geilen Rasenschuh sind.
Wir hoffen, dass dir dieser Testbericht weiterhelfen konnte!