Nike Tiempo Mystic V FG im Test
Die Nike Tiempo Reihe ist momentan eine der beliebtesten Fussballschuh-Serien. Und das nicht umsonst. Neben den bekannten Nike Tiempo Legend 6 und Nike Tiempo Legacy 2 ist der Nike Tiempo Mystic V FG das Aushängeschild dieser Serie.
Er liegt preislich etwas niedriger und da stellt sich natürlich die Frage, ob man gleichzeitig auf Qualität verzichten muss? Diese Frage wollen wir dir mal wieder beantworten und haben deswegen mal wieder ganz genau hingeschaut.
Viel Spaß bei unserem Testbericht zum Nike Tiempo Mystic V FG!
Faktencheck
Material | Rindsleder |
Schnürung | zentral |
Stollenmuster | Rasen |
Farbmodelle | weiß-schwarz, schwarz-weiß |
Größe | fällt normal aus |
Passform | relativ weit (auch für breite Füße geeignet) |
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist für einen Fussballschuh natürlich extrem wichtig. Niemand hat Lust mit einem unbequemen Modell über den Platz zu laufen. Wir hatten an den Nike Tiempo Mystic V FG ehrlich gesagt nicht so hohe Erwartungen, denn dies ist eben nur Modell Nr. 3 in der Tiempo-Reihe und preislich auch recht günstig.
Das Obermaterial besteht aus Rindsleder. Das ist natürlich ein positiver Aspekt, denn Lederschuhe sind in Sachen Komfort eigentlich immer eine gute Sache. Allerdings muss man hier auch unterscheiden. Der Nike Tiempo Legend 6 FG zum Beispiel wird aus bestem Känguruh Leder verarbeitet. Das Rindsleder des Tiempo Mystic V FG ist deutlich härter und auch nicht ganz so flexibel wie Känguruh Leder. Lederschuh ist also nicht gleich Lederschuh.
Beim ersten Tragen hat sich der Nike Tiempo Mystic V FG recht steif angefühlt. Das ist aber auch keine Überraschung, denn das Leder braucht einfach eine gewisse Zeit um sich dem Fuß anzupassen. Leider dauerte dies bei diesem Modell relativ lange, wofür wir ein paar Abzüge geben. Nach drei Trainingseinheiten war der Tragekomfort dann endlich angenehm.
Die Passform ist zuerst relativ eng, doch wie gesagt passt sich das Material dann an. Damit ist der Nike Tiempo Mystic V FG auch für breite Füße geeignet. Die Anpassungsphase wird dann vielleicht ein wenig länger dauern, doch normalerweise wird das Leder mit der Zeit immer weiter und geschmeidiger. Insgesamt entsteht so eine sehr angenehme Passform.

Bildquelle: engelhorn.de
Wir hatten in der ganzen Testphase zum Glück keine Probleme mit Blasen oder Druckstellen.
Insgesamt ist der Tragekomfort in Ordnung. Er hat uns in dieser Kategorie nicht wirklich vom Hocker gehauen, wir sind aber auch nicht unzufrieden. Ein Mittelding eben.
Stabilität
Zu unserem Erstaunen hat der Nike Tiempo Mystic V FG ebenfalls den „Internal Support Cage“, genau wie der Nike Tiempo Legend 6. Das ist natürlich äußerst positiv für die Stabilität.
Der „Internal Support Cage“ sorgt für einen stabilen Fuß von innen heraus. Denn diese extra Foam-Schicht liegt unter dem Rindsleder und deswegen ist sie für den Laien erst einmal nicht sichtbar. Unserer Meinung nach ein sehr geiles Feature und äußerst sinnvoll.
Im hinteren Bereich des Nike Tiempo Mystic V FG ist natürlich eine Fersenkappe aus Plastik verarbeitet. Somit ist auch in diesem Bereich die nötige Stabilität vorhanden. Manchmal ist der Fersenbereich etwas zu eng, sodass es recht schnell zu Blasen kommen kann, doch das war bei diesem Modell zum Glück nicht der Fall.
Ein weiterer Punkt, denn wir auf jeden Fall erwähnen sollten, ist das Stollenmuster. Es ist nämlich fast identisch zum Top-Modell, dem Nike Tiempo Legend 6 FG. Die Traktion mit diesen Nocken ist wirklich 1A und dafür gibt es definitiv einen Daumen hoch von uns!
Allerdings möchten wir betonen, dass ihr den Nike Tiempo Mystic V FG nur auf Rasen anziehen solltet. Die neueste Generation der Kunstrasenplätze ist vielleicht auch noch in Ordnung, aber vermeidet andere Plätze. Die Nocken sind relativ lang und ihr tut euren Fußgelenken damit nichts Gutes.
Insgesamt sind wir mit der Stabilität sehr zufrieden. Hier bekommt man wirklich sehr viel für sein Geld.
Ballgefühl

Bildquelle: engelhorn.de
Weiter geht es mit unserer beliebten Kategorie, dem Ballgefühl. Kann der Tiempo Mystic V FG hier mit den Premium-Modellen mithalten?
Das Obermaterial aus Rindsleder ist relativ dünn und sobald das einmal eingelaufen ist, hat man einen Touch am Ball, der für diese Preisklasse definitiv in Ordnung ist. Klar, wer das Ballgefühl mit einem Magista Obra oder auch Ace 16.1 vergleicht, der wird natürlich enttäuscht. Denn an diese Modelle kommt der Nike Tiempo Mystic V FG einfach nicht ran. Dafür ist das Leder nicht hochwertig genug.
Die Ballführung mit der Sohle könnte bei diesem Schuh auch etwas besser sein. Hin und wieder rutscht einem der Ball unter dem Fuß weg, was natürlich nicht optimal ist. Das Stollenmuster ist eben nur für den Rasen konzipiert. Wie bei den meisten Rasenschuhen ist die Ballkontrolle mit der Sohle dann nicht wirklich gut. Eine Ausnahme sind allerdings die neuen Modelle von Adidas, welche mit der FG/AG Sohle ausgestattet sind. Mit diesen Fussballschuhen ist das oft etwas besser möglich. Sicher eine gute Nachricht für alle dribbelfreudigen Spieler.
Ansonsten gibt es zu dem Nike Tiempo Mystic V FG noch zu sagen, dass das Obermaterial keine ACC-Technologie (All Conditions Control) aufweist, wie wir es von anderen Nike Modellen kennen. Die ACC-Technologie sorgt für eine bessere Ballkontrolle bei nassem Wetter. Mit dem Tiempo Mystic V FG kann es bei Regen also relativ rutschig werden, was die Ballführung angeht.
Insgesamt vergeben wir für das Ballgefühl keine gute Bewertung. Hier haben uns einfach ein, zwei Sachen gestört, weswegen es Punktabzüge gibt.
Schießen/Passen
Kommen wir nun zum Schuss- und Passverhalten des Nike Tiempo Mystic V FG.
Die Punkte, welche uns beim Ballgefühl gestört haben, sind natürlich auch ein Faktor fürs Schießen oder Passen. Das Leder war gerade am Anfang unseres Tests noch relativ steif, wodurch wir es sehr schwer hatten den Ball wirklich gezielt zu schießen. Nach 1 – 2 Stunden hatte man sich dann zum Glück daran gewöhnt und die Bälle flogen wieder dahin, wo man sie hin haben wollte. Nicht immer, aber das muss man wahrscheinlich eher unserer Schusstechnik zuschreiben 🙂 .
Die Sohle ist leider auch nicht so flexibel gewesen, sodass sich der Schuh beim Schießen nicht gut biegen kann. Gerade das ist allerdings wichtig, denn durch die Überstreckung des Fußes holt man nochmal die letzten paar Prozente der Schusskraft raus. Das hat uns nicht so gut gefallen, weswegen es auch hier ein paar Punkte Abzug gibt.
Der Tiempo Mystic V FG hat außerdem auch keinerlei Features, wie zum Beispiel der Adidas Ace 15.1 FG/AG, die für einen extra Grip am Ball sorgen. Wir finden es nicht weiter schlimm, aber zu diesem Thema hat jeder seine eigene Meinung.
Insgesamt hat uns das Schuss- und Passverhalten des Nike Tiempo Mystic V FG nicht ganz überzeugt. Das Obermaterial ist am Anfang leider recht steif gewesen, was sich dann aber gebessert hat. Die Sohle ist auch mit der Zeit leider nicht flexibler geworden.

Bildquelle: engelhorn.de
Lebensdauer
Tja Leute, dieses Modell hat ein Obermaterial aus Echtleder. Wir wissen alle was das bedeutet oder? Pflege, Pflege, Pflege. Wir hören es auch nicht gerne, aber es muss leider sein. Ansonsten wird euch das Leder irgendwann dermaßen auf den Sack gehen, weil es einfach super steif und unflexibel wird. Der Tragekomfort geht dann komplett flöten.
Deswegen muss man hin und wieder mit ein wenig Schuhfett ran und das Leder pflegen. Dann werdet ihr lange mit diesem Schuh spielen können. Wer kein Bock auf so viel Pflege hat, der sollte sich eher einen Schuh mit Synthetik Obermaterial besorgen.
Fazit
Wer auf die Nike Tiempo Reihe steht und ein wenig auf sein Geld achten möchte, für den ist der Nike Tiempo Mystic V FG eine gute Wahl. Allerdings kann man dann auch nicht mit der aller besten Qualität rechnen.
Wir empfehlen euch lieber noch ein paar Wochen mehr zu sparen und gleich zum Nike Tiempo Legend 6 zu greifen. Dieser liefert wirklich Premium Qualität und ihr könnt euch sicher sein, dass sich die paar extra Euros lohnen.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Testbericht weiterhelfen konnten!