Puma evoPOWER 1.2 FG im Test
Tragekomfort
Der Puma EvoPOWER ist momentan einer der bequemsten Fussballschuhe auf dem Markt. Puma hat sich mit diesem Modell das Ziel gesetzt, so nah wie möglich an das ,,Barfussgefühl” heranzukommen und das haben wir bei unserem Test auch deutlich gespürt. Der Schuh hat ein extrem weiches Mikrofaser-Synthetik Obermaterial, welches sich spürbar dem Fuss anpasst. Selbst nach stundenlangem Spielen hat keiner von uns irgendwelche Druckstellen bemerkt. In Sachen Tragekomfort hat Puma mit dem evoPOWER im Vergleich zu vorigen Modellen auf jeden Fall eine Schippe drauf gepackt.
Stabilität
In puncto Stabilität hat sich Puma beim evoPOWER etwas besonderes einfallen lassen: Den Everfit Cage. Der Everfit Cage ist ein stabilisierendes System, was aussen im Bereich des Mittelfusses verarbeitet wurde und für eine spürbar bessere Stabilität des Fusses sorgt.
Wir haben für euch schnelle Richtungswechsel getestet und wir müssen ganz klar sagen, dass diese Neuerung Früchte trägt. Zu jedem Zeitpunkt der Bewegung sitzt der Fuss stabil im Schuh, was vor allem super für Fussballer ist, die dazu neigen schnell umzuknicken. Wenn ihr sehr hohen Wert auf Stabilität setzt, dann seid ihr beim Puma EvoPOWER auf jeden Fall genau richtig.
Schießen/Passen
In der Kategorie Schiessen hat der Puma EvoPOWER auf ganzer Linie überzeugt. Genau das ist auch der Anspruch dieses Fussballschuhs, denn wie der Name evoPOWER schon sagt, liegt die POWER hier klar im Vordergrund.
Durch die kleinen Schaumkissen auf dem Spann (Acufoam-Technologie genannt) hat man eine ganz spezielle Kraftübertragung beim Schiessen, was uns extrem gut gefallen hat. Man kann spürbar härter schiessen und dadurch zappeln auch mal Schüsse a la Marco Reus im Netz. Wer seinem eigenen Spiel etwas mehr Schusskraft verpassen will, der sollte definitiv einen Blick auf den evoPOWER werfen. Unser Team hatte beim Schiessen auf jeden Fall sehr viel Spass.
Ballgefühl
Natürlich hat das Ballgefühl für uns Fussballer einen sehr hohen Stellenwert und so darf diese Kategorie in unserem evoPOWER Test natürlich nicht fehlen. Generell sollte man meinen, dass man mit dem Puma EvoPOWER durch das neue ,“Barfussgefühl” auch ein super Ballgefühl hat, doch dem ist leider nicht so.
Uns ist aufgefallen, dass durch die neue Acufoam-Technologie (die zahlreichen kleinen Schaumkissen auf dem Spann des Schuhs), dieser Fussballschuh ein recht dickes Obermaterial hat, worunter das Ballgefuehl natürlich leidet. Die Accufoam-Technologie ist herrvoragend fürs Schiessen, doch wenn es ums Ballgefühl geht gibt es den ein oder anderen Nachteil. Ausserdem fällt auf, dass das Mikrofaser-Synthetik Obermaterial bei Regen doch sehr glatt wird, wodurch der Ball auch gerne mal über den Spann rutschen kann. In dieser Kategorie wird der Puma evoPOWER unseren hohen Ansprüchen leider nicht gerecht und wir sehen da auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Lebensdauer
Dadurch, dass der evoPOWER sehr stabil gebaut ist, ist auch die Lebensdauer dementsprechend hoch. Der Schuh behält seine Form bei und wir haben nach 2 Monaten keine grossen Abnutzungsspuren, wie zum Beispiel aufgeplatzte Nähte oder Ähnliches entdeckt. Doch auch bei diesem Schuh gilt natürlich: Je besser die Pflege, desto höher die Lebensdauer. Insgesamt ist dieser Fussballschuh aber recht leicht zu pflegen, da das Mikrofaster-Material sich auch ohne grosses Schrubben sehr gut reinigen lässt.
Fazit
Der Puma EvoPOWER ist ein sehr stabiler und schussgewaltiger Schuh mit einem sehr hohen Tragekomfort. Allerdings gibt es Abzüge für ein nicht allzu gutes Ballgefühl.
Wer das Maximum aus seinem Schuss herausholen möchte, der sollte auf jeden Fall den evoPOWER in Betracht ziehen.