Under Armour ClutchFit Force 3.0 FG im Test
Das Under Armour und Fußball zusammenpasst, haben wir bereits an vorigen Modellen des amerikanischen Herstellers gesehen. Und 2017…Geht es weiter !
Wir freuen uns euch einen ersten Kracher präsentieren zu können, den Under Armour Clutchfit Force 3.0 FG!
Das besondere an diesem edlen Buffer: Wir waren live Vorort, um einen ersten Eindruck für Dich festzuhalten. Abwehrhühne Jonathan Tah gilt als absoluter Befürworter dieser Schuhe und darf in unserem kleinen Video natürlich nicht fehlen;) Gönn Dir!
Wichtige Fragen & Antworten zum Under Armour ClutchFit Force 3.0
Tragekomfort
Wir hoffen, dass dir unser kleines Video gefallen hat. Jetzt kannst du dich warm anziehen, denn wir beginnen mit dem Testing!
Wie bereits beim Vorgänger auch, hat uns das Obermaterial besonders gut gefallen. Dieses wirkt sehr flexibel und angenehm am Fuß. Wenn du den Under Armour Clutchfit Force 3.0 FG am Fuß hast, merkst du direkt, wie sich das Obermaterial gut anpasst. Von der Größe her ist dieser Schuh aus dem Hause UA ein „Mittelding“. Mit tendenziell etwas breiteres Füßen hatten wir während unseres Testings keine Probleme mit dem Schuh und wurden von Blasen und Druckstellen verschont.
Für die Experten unter Euch: Beim Obermaterial sprechen wir von einem Material aus Trivela-Performance-Mikrofasern. Es sorgt für die Umschließung des Materials um deine Haut, da UA es gut gelungen ist, die Schnürung hier zu integrieren. Bereits beim Clutchfit Force 2.0 gab es an dieser Stelle beide Daumen hoch!
Des Weiteren verfügt der Clutchfit Force 3.0 über eine 3D-Schicht. Allerdings hat diese keinen Einfluss auf den Tragekomfort, weshalb wir später auf diese Technologie zu sprechen kommen:)
Doch das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Die Rede ist von dem Charged Cushioning-Fußbett. Das innere Gehäuse des Clutchfit 3.0 bittet wirklich maximalen Komfort, wie wir diesen bereits nur von Under Armour kennen.
Solltet Ihr über diesen Testbericht stolpern, dann möchten wir euch darum bittet weiterhin ein solch bequemes Innenleben der Fußballschuhe beizubehalten. Vielen Dank!;)
Insgesamt gibt es in dieser Kategorie keine Minuspunkte und der edel designte Clutchfit wird durchgewunken zu unser nächsten Kategorie.
Stabilität
Was hat das Fliegengewicht im hochwertigen Look in Sachen Stabilität so alles zu bieten?
Der gerade einmal 216 Gramm wiegende Under Armour Clutchfit Force 3.0 (Größe 45 EU) ist mit einem aus 12 Nocken bestehenden Stollenmuster ausgerüstet. Die rundförmigen Nocken wirken kürzer als bei den meisten anderen Fußballschuhen, die wir testen konnten. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Für neuartige Kunstrasen sind diese Treter wie geschaffen. Man bleibt nicht im Boden hängen und hat einen guten stabilen Stand. Auch trockene Naturrasenplätze lassen sich gut von diesem Under Armour Clutchfit Force bespielen. Bei Regen solltest du allerdings davon absehen mit diesem Exemplar aufzulaufen! Die Nocken sind zu kurz und zu klein um dir unter diesen Umständen einen sicheren Stand in brenzlichen Situationen verschaffen zu können!
Wir wären ja nicht deine-fussballwelt, wenn wir nicht wieder mit innovativen Features um uns werfen würden. Schon mal etwas vom Anti-Slip-Material gehört? Dieses Material wurde bei dem Clutchfit 3.0 im Bereich der Ferse angewendet und sorgt für einen guten Grip an dieser Stelle. Auch die Fersenpassform wird somit positiv verbessert.
Der Under Armour Clutchfit Force 3.0 FG macht so weiter wie er aufgehört hat und kann uns auch in dieser Kategorie überzeugen!
Ballgefühl
Next step… das Ballgefühl!
Du hast wahrscheinlich schon darauf gewartet, denn an dieser Stelle kommen wir auf die 3D-Beschichtung zu sprechen. Under Armour verfolgt mit dieser Technologie einen sehr interessanten Ansatz um das Ballgefühl zu optimieren!
Wie bereits beschrieben wurde neben der Clutchfit Technologie eine externe 3D-Schicht auf der Oberfläche installiert. Ähnlich wie bei Nike die ACC-Technologie, soll die 3D-Schicht von UA bei jedem Wetter einen optimalen Touch gewährleisten. Stimmt das?
Wenn du über das Obermaterial des Under Armour Clutchfit Force 3.0 FG fühlst, bemerkst du deutlich die Einkerbungen der 3D-Schicht. Ballkontakte fühlen sich sehr direkt und echt an. Dank des Hamburger Wetters konnten wir auch prüfen, wie sich das Ballgefühl bei starken Regen verhält. Unser Fazit: Du kannst das Ballgefühl leider nicht 1 zu 1 wie bei trockenen Verhältnissen vergleichen. Du hast zwar weiterhin einen vergleichsweise guten Touch, dieser wirkt aber nicht mehr so direkt und natürlich wie zuvor.
Zu guter Letzt hat uns die Flexibilität während unserer Dribblings im Vorderfuß-Bereich gut gefallen. Zusammengefasst ein solider Auftritt in Sachen Ballgefühl. Die 3D-Schicht verspricht einen guten Touch, der leichte Schwachstellen bei Regen mit sich bringt.
Schießen/Passen
Vor allem die Form der Schuhe an unserer Meinung nach den größten Einfluss auf dein Schuss- und Passverhalten. Hier waren wir schon im Vorfeld positiv gestimmt, da der Under Armour Clutchfit Force 3.0 FG in seiner Form sehr schnittig geschnitten ist.
Laut Under Armour kommt man als Spieler mit der Charged Cushioning Technologie an dieser Stelle auf seine Kosten. Durch die Technologie sollen „Einwirkungen von Kräften gefedert und absorbiert werden, um beim nächsten Schuss über eine überragende Kraftübertragung zu besitzen“. Nach unserem ersten Testing können wir ehrlich gesagt diesen Punkt weder bejahen noch verneinen. Solltest du Erfahrungen mit dieser Technologie gemacht haben, teile diese doch bitte in der Kommentarfunktion mit uns 🙂
Insgesamt waren wir mit dem Schuss- und Passverhalten des Clutchfit Force 3.0 zufrieden. Unsere Anfangseuphorie konnten wir beim Freistoßtraining bestätigen. Gefühlvolle Schüsse und Flanken lassen sich mit dem flexiblen Obermaterial gut abfeuern. Auch Vollspannschüsse sind dank des geringen Gewichts gut zu absolvieren.
Du kannst mit dem edlen Clutchfit deiner Schusstechnik freien Lauf lassen! Wie sagt man so schön… No excuses!
Lebensdauer
Wie lange kann man den Under Armour Clutchfit Force 3.0 spielen?
Auf uns hat die Qualität dieser Schuhe einen guten Eindruck gemacht. Die Verarbeitung der Materialien wirkt qualitativ hochwertig und nach den ersten Einheiten konnten wir keine großen Schwachstellen ausfindig machen.
Sorgen macht uns etwas das Stollenmuster der Schuhe. Solltest du dich für diese Under Armour entscheiden, dann spiele diese nur auf guten Kunstrasenplätzen, oder auf Naturrasenplätzen. Auf einem Aschenplatz, sowie auf einem stumpfen Kunstrasenplatz hat dieser Schuh nichts zu suchen! Du machst nicht nur deine Fussballschuhe kaputt, sondern erhöhst auch deine Verletzungsgefahr.
Wenn du unsere Tipps befolgst und den Schuh entsprechend pflegst, schätzen wir die Haltbarkeit auf 1-2 Saisons 🙂
Fazit
Wenn du Bock hast dich von den anderen Spielern auf dem Platz abzugrenzen und herauszustechen, dann ist der Under Armour Clutchfit Force 3.0 eine gute Alternative!
Der edle Schuh wusste in den meisten Kategorien zu überzeugen und wird mit Sicherheit noch bei dem einen oder anderen Profifussballer in naher Zukunft anzutreffen sein.