Skip to main content

New Balance Furon 2.0 Pro FG

53,06 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 13:05
Marke
Stollenmuster,
Hauptfarbe
Geeignet für breite Füße?
ObermaterialSynthetik

Gesamtbewertung

76.5%

"Ein sehr ordentliches Modell!"

Tragekomfort
76%
Stabilität
75%
Ballgefühl
70%
Lebensdauer
85%

New Balance Furon 2.0 Pro FG im Test

Heute haben wir mal einen Exoten am Start, der sich aber auf keinen Fall verstecken muss: Den New Balance Furon 2.0 Pro FG!

New Balance möchte sich mit diesem Modell weiter auf dem Markt der Fussballschuhe etablieren und wir zeigen dir, ob es ihnen gelungen ist.

Viel Spaß beim Testbericht!

 

New Balance Furon 2.0 FG

Quelle: New Balance

 

Tragekomfort

Schon auf den ersten Blick fällt uns beim New Balance Furon 2.0 Pro FG die schmale und „schnittige“ Form auf. Da kann man schon fast einen Vergleich zum Mercurial Vapor XI FG ziehen. Das hat natürlich Vorteile für alle Spieler mit schmalen Füßen, aber auch Nachteile für alle „Breitfüßler“.

„Breitfüßler“ sollten von diesem Modell auf jeden Fall Abstand nehmen, denn da hagelt es nur Blasen und Druckstellen für euch. Das ist bei diesen schmalen Modellen einfach so.

Für alle anderen können wir aber sagen, dass der Tragekomfort sich durchaus sehen lassen kann. Das Obermaterial besteht aus einer Synthetik & Mesh Mischung und macht auf uns einen sehr hochwertigen Eindruck. Hier hat man auf jeden Fall ein gutes Tragegefühl.

Die Innensohle hat uns extrem gut gefallen. Sie ist etwas dicker und bequemer, als z.B. beim Mercurial Vapor XI FG. Das erhöht den Komfort schon spürbar. Daumen hoch dafür!

 

 

Stabilität

In Sachen Stabilität ist das auffälligste Merkmal definitiv das spezielle, ja fast „spacige“, Stollenmuster. Die Nocken sind komplett anders angeordnet, als wir es gewohnt sind. Im Fersenbereich besitzt der New Balance Furon 2.0 Pro FG zum Beispiel nur 2 Nocken. Wir sind bisher immer 4 Nocken in diesem Bereich des Schuhs gewohnt.

Hier waren wir zuerst etwas skeptisch, gerade was die Stabilität angeht, aber wir wurden zum Glück positiv überrascht. Die „Biomechanische“ Stollenanordnung erfüllt auf jeden Fall ihren Zweck. Selbst bei höchsten Geschwindigkeiten und abrupten Bewegungen haben wir uns jederzeit stabil und sicher in dem Schuh gefühlt.

New Balance ist mit dem neuen Stollenmuster sicher ein Risiko eingegangen, aber sie wurden dafür belohnt. Wir sehen es auf jeden Fall positiv.

 

New Balance Furon 2.0 Pro FG

Quelle: New Balance

Ballgefühl

Das Ballgefühl spielt natürlich auch bei der Bewertung des New Balance Furon 2.0 Pro FG eine wichtige Rolle.

Allerdings landet der Furon in dieser Kategorie einfach nur im Mittelfeld. Das Ballgefühl ist sicher nicht von schlechten Eltern und wir haben hier auch nicht viel auszusetzen. Allerdings fehlt uns für ein Modell dieser Preisklasse das gewisse Etwas.

Hier hätten wir uns noch irgendein Feature gewünscht, welches das Ballgefühl nochmal positiv anhebt.

Aber wie gesagt, das Ballgefühl des New Balance Furon 2.0 Pro FG ist vollkommen in Ordnung, aber eben auch nicht mehr. Für alle die jetzt kein „High-End“ Ballgefühl brauchen ist der New Balance Furon 2.0 Pro FG immer noch eine sehr gute Wahl.

 

 

Lebensdauer

In Sachen Lebensdauer ist der New Balance Furon 2.0 Pro FG auf jeden Fall top dabei. Die Nähte und Verklebungen sind sehr gut verarbeitet und versprechen eine sehr hohe Lebensdauer!

Gerade im Bereich der Fußspitze und auch am Außenrist wirkt der Schuh besonders stabil und sicher. Wir haben den Furon 2.0 Pro FG über 2 Wochen getestet und konnten hier keinerlei Materialschäden erkennen.

Definitiv einen Daumen hoch dafür!

 

 

Fazit

New Balance hat mit dem Furon 2.0 Pro FG einen sehr soliden Fussballschuh auf den Markt gebracht, der sich auch nicht vor den großen Marken verstecken muss.

Wer also mal Lust auf was Neues hat und nicht zum x-ten Mal seine Vapor kaufen möchte, der sollte sich ruhig mal dieses Modell gönnen.

Aber Achtung: Nicht für breite Füße geeignet!

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Testbericht helfen konnten!


53,06 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. Dezember 2023 13:05